Beiträge von Kloostein
-
-
Hein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern.Dann bist du ja hier genau richtig ...
Ein paar Bilders wären interessant !
-
Auch noch ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern !Ein paar Bilderkes fehlen noch!
-
Ist das jetzt erste Generation ,oder schon der geänderte?
-
Wenns wäre könnte ich nächstes Wochenende vorbeischauen. Dann könnten wir mal schauen.
Schick mir einfach ne PN bei bedarf

-
Ich sehe diese Aussage schonmal als nützliche Erfahrung.
Ich nehme man, Du hast den US Motor In einem Normalen GTE gefahren.
Aber warscheinlich wird die Nockenwelle auch eine andere sein.
Und somit die im Steuergerät hinterlegten Parameter auch nicht übereinstimmen.
-
-
-
-
Ich hatte neulich das Problem, das die Benzinpumpe selber mulu war.
Mit gezogenem Choke hat er zumindest etwas Gas angenommen.
Kannst ja mal probieren beim Gas geben Bremsenreinigerbremsenreiniger mit in den vergaseransaug zu sprühen. Sollte dann auch das Gas annehmen.
Krümmerdichtungen wären doch beim probieren mir Bremsenreiniger bestimmt aufgefallen!??!
-
wie das ?
ölfilter hatte selbe Ausmaße selbe Größe , quasi optisch identisch, wie der von Opel, nur für einen anderen Hersteller.
Leider wahr scheinbar ein Überdruckventil ,im Filter verbaut, oder der durchfluß nicht gewährleistet. Somit hatte ich das Problem, das im Standgas bei warmen Motor die ölkontrolle leuchtete.
Das Problem verschwand, durch ersetzen eines w712 Mann Filters, wie von selbst!
Öl 15w40
-
Welcher ölfilter ist verbaut, hatte mal das Problem das ich nen falschen Filter erwischt hab.
-
Man könnte sich auch einfach Mal 2 Sekunden bücken und nachsehen. Dann weiß man auch, was für eine Achse drin ist.
... wenn man weis wies ausguckt, schon.

-
Dann würde ich als nächstes den Lenkstock Schalter Fernlicht überprüfen. Von da kommt der Steuerstrom für das Relais. Zie doch als erstes den Stecker vom Sicherungskasten ab.
-
Das Getriebe ,Sollte eigentlich identisch sein.
-
Habe seit 1996 sieben BMW besessen und nur zwei unplanmäßige Werkstattstops gehabt. 1 mal Probleme mit dem Windabweiser vom GHD. Einmal Probleme mit dem hinteren Diff beim Allrad. Beides weit außerhalb der Garantie und trotzdem auf 100% Kulanz. Ansonsten nur normaler Verschleiß. Ich finde, das kann sich doch sehen lassen.
. Und ich fahre zwischen 25.000 und 30.000 km pro Jahr.Bei BMW machen Erfahrungsgemäß nur die kleinen Motoren Stress... das sind die, die BMW vonn außen zukauft...
Glück gehabt! Meine Erfahrungen sprechen anderes, am schlimmsten der 1er , 5er mit 60.000 Stoßdämpfer undicht...... Etc. etc. ...nicht viel besser als andere
Soweit ich weiß sind die kleinen Motoren auch von BMW zumindest die 4 Zylinder .
Aber egal...
-
Kann ich bei BMW überhaupt nicht bestätigen.
Auch BMW haben Problemchen, Steuerkette, die elektrikprobleme die die haben....etc.
-
Guck doch mal rein ,über all das selbe verbaut! Gebrauchte zu reparieren ,soll sich nicht mehr lohnen. Denn in der gewährleistungszeit sind die noch beim Händler, danach verdient man nicht mehr viel damit. Und außerdem An einem Neuwagen ist viel mehr verdient. Dann ,sind die noch alle viiieeel umweltfreundlicher.....



-
Ein herzliches grias de aus dem südl. Oberbayern

-
Auch ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern!