Ein herzliches Grias de aus dem südlichen Oberbayern ![]()
Wie oft kam das den vor ,das der in den vergaser schießt?
Ein herzliches Grias de aus dem südlichen Oberbayern ![]()
Wie oft kam das den vor ,das der in den vergaser schießt?
Zum schieben kannste auch 14" Felgen vom VW oder so draufschrauben.
Aber egal, ... das braucht man jetzt nicht ausdiskutieren.
wie bereits geschrieben: ICH habe das bereits gemacht. Aber das wolltest Du ja nicht lesen.
Stand da was in deinem Beitrag drüber, der von dir gelöscht wurde? Finde ich ein wenig schade, auch wenn der treaderöffner nicht drauf eingeht.![]()
Hätte evtl. andere Leute auch intressiert.
Selbst mein Lehrling hat das bei seinem D Rekord innerhalb eines Tages ,beim ersten mal, hinbekommen.
... Das mit den Reifen , ja ok! Wobei es da ein paar alte Reifen vorerst auch Getan hätten. Aber evtl. war nix altes da.
Vorschläge machen wenn der Plan eh feststeht macht ja auch keinen Sinn
warum fragst denn noch Hannes
die Frage kam doch gestern! Und da für Hannes nix inovativeres kam ,hat er sich seinen Plan selber zurecht gelegt.
Und scheinbar is dem Hannes langweilig, ...![]()
Es muß nicht immer einen Sinn machen, Ideen sollte man umsetzen! ![]()
Auch ein frohes Osterfest euch allen.![]()
Abgesehen davon , das es auf den Steaßen schön ruhig ist, kann ich mich über Zuwenig Arbeit nicht beklagen.
Naja du machst das schon.aber Reifen ziehe ich generell erst ganz zum Schluss auf.Aber jeder Restauriert ja auch anders.
Da Restaurierungen meist einige Zeit dauern, hat man zwischen drin Den ein oder anderen Einfall! UnD am Schluss währen dann 3-4 reifensätze vorhanden!![]()
Nein ich stimme dir zu, Reifen immer so ziemlich das Letzte was man besorgt.
Weil meistens kommt es anders als man denkt.
Aber was mir nicht eingeht warum man erst die Technik macht und dann das Blech?
Meiner Erfahrung nach wird aus einem kleinen Löchlein meist ein Riesen Loch und daneben, ein Löchlein .... Usw. Usf. ![]()
![]()
![]()
Wobei beim Schweißen meist die Technik im Weg ist.
Sieht ja auch schick aus
... Die Mutti die aus dem Fenster guckt?![]()
Es ist eine 12 V Bosch Zündspule, es gibt nur noch die Möglichkeit das die 12 V Hochlweistungs Spule von Beru drinnen war , da hab ich mal mit mein 19 S getauscht, weiß aber nicht ob ich die wieder zurück getäuscht habe, aber eine von Boden war verbaut.
Gruss Harald
es gibt zündspulen ,da ist der vorwiederstand schon mit integriert. Und zwei mal vorwiederstand ist dann zu heftig für den Funken. Welche Nummer hat die Bosch ZS den?
In der Regel, stehen nicht alle Germanen auf Frauen!![]()
Ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern ![]()
Beim richtigen Prüfer sogar beides!
Hab ich auch nicht behauptet. Das war nur ein beispiel.
Dann nehmen wir den Halt den C24NE![]()
Das ist ein CIH...
besser? ![]()
Verstehe ich das richtig, dass der 2.0e schon komplett mit dem G Kat war?
VG
Peter
nein, die ersten mit G- Kat von Opel wurden gegen Ende der 80er in Deutschland verkauft. Erkennbar an dem C in der Motornummer ( ZB. C20NE ) . aber es gab bei unserem A Model bei der US VersIon den 1,9E mit G-Kat ab Werk
![]()
... Mit dauergrins Garantie ! Einfach nur geil!![]()