Forumspulli ??
wer, wie, was... Hab ich was verpasst?
Forumspulli ??
wer, wie, was... Hab ich was verpasst?
Du Glücklicher!
Rainer
Mit so einem bin ich auch gesegnet!
Voraussetzung ist ,das es halbwegs legal abläuft, bzw. begründbar.
Da würde ich mal nen Ausflug nach Süddeutschland machen...
Rainer, nach vorheriger Absprache, kann man da bestimmt was machen.
Und Gästezimmer haben wir auch! Voraussetzung keine Allergie gegen Hundehaare![]()
Das ganze ist auslegungssache des Prüfers, aber die meisten lassen sich darauf ein, da das nicht wirklich nachvollziehbar ist, ob die schon früher mal eingetragen wurden. Da früher oft das mitführen der Eintragung gereicht hat ( baldmöglichst in die FZ Pappire einzutragen )
Mitlerweile verfallen Einige Eintragungen , nach einigen Monaten , wenn die nicht bei der Zulassungsstelle eingeschrieben werden.
Hast du ein Foto, bzw. Nummer von der Felge?
Greenie :Ich Hatte auf dem Schirm ,das du einen bis Fgn. hast. Dann ist das klar mit den neuen MotorHaltern.
Kürze frage... Ich habe die beiden 2teiligen Motor halter(2 blech Winkel zusammengepunktet) ... Beim abbauen vom Block hab ich sie mir so hingelegt wie sie dran waren... Jetzt nach dem lackieren hab ich festgestellt daß einer kürzer ist... Welcher gehört jetzt wo hin.... Der lange rechts oder links am Block?
Meinst du die ? Motorhalter
Solltest du nicht die alten drin haben?
Die hier https://www.kko-classicparts.de/en/opel/ascona…r-original?c=77
Wobei das der Linke ist
da wird keine luft rein jepumpt
sondern drauf
die luft drückt auf die bremsflüssichkeit
MaschinellEs system kenne ich! Auch das system wo am Bremsnippel mit Pressluft abgesaugt / rausgesaugt wird. Aber wie pfunzt das dann mit Pressluft? Geht man da direkt auf den Ausgleichsbehälter oder hat man da noch ein Zusatztank dazwischen?
Ich vermute das ist so ein verstärkter Stahlhals aus dem Netz? Aber ohne die Gewinde sehe ich die Möglichkeit nicht das im A vernünftigt befestigt zu fahren
Es soll aber auch Alu-Hälse im A gegeben haben.....
ich meine auch ,das die HA von dem BM den ich geschlachtet hab ,nen Aluhals hatte.
Nö, warum?
man will doch die Luft rausholen! Ist das dann nicht doof, wenn man Luft oben rein pumpt...![]()
ich würde den durch einen mit schraubverschluss ersetzen
kann man dann auch mit druckluft entlüften
wiederspricht sich das nicht? ![]()
Ja Dino !!! Es driftet immer ab ...
...sonst könnt man ja im OHF!
Und das hier würde flüssiger als Wasser!![]()
Ist ja ok, wenn es bei dir so läuft. Ich gönne es jedem, an so einen Prüfer zu kommen. Aber die Graukittel könnten sich wenigstens mal auf eine Linie einigen und nicht wild in der Gegend herum eintragen. Kein Wunder, wenn die H-Kennzeichen Fahrer so langsam einen Hals kriegen.
Rainer
was oftmals eine Rolle spielt, wer was Anfragt. Kfz - Werkstätten haben da meist bessere Chancen , als Privatleute.
Was nicht erst seit Ein Paar Jahren so läuft.
Ich weis noch, als ich um '98 rum meinen 2,0e mit RAM induction und g-kat eintragen lassen wollte und vorab mit allen Papieren zum hiesigen TÜV gegangen bin, um da abzuklären ob das so pfunzt. Da kam glatt die Aussage vom Graukittel das dürfen mir nicht, da müssen Sie zum HIPO fahren! ![]()
Ein Jahr später ,bin ich über meinen damaligen Arbeitgeber zu dem TÜV im Miesbacher Land gefahren. Ohne Probleme und Beanstandungen.
Greenie : Klär das doch mit dem Tüvler bei deinem neuen Job ab, wie der das sieht.
Wie war neulich die Aussage von meinem Tüvler, als ich ihn auf die 4 Loch Sportfelgen angesprochen hab ob die , auf 246er Bremse, jetzt erlaubt sin oder nicht: ,,alles was passt kann man auch Eintragen"
Wünsche ich dir und allen anderen auch!?
Ich denke mal wenn einer gelernter Kfz Mechaniker ist und über genügend Berufserfahrung verfügt wird er auch einen Bremssattel Betriebssicher instadsetzen können,da muß man nicht unbedingt einen Meisterbrief haben
Wobei ich noch dazusagen muß es gibt auch Meister die zu blöd zum Schrauben sind...
....Du kannst ja mitlerweile ,direkt nach der Lehre ,deinen Meister im anschluß machen.
Und ich glaube nicht, ( ACHTUNG : Kopfkino aus ) das die Ahnung von Tuten und Blasen haben!
Zumindest nur theoretisch, was in der Praxis wieder ganz was anderes ist.
Ob das ,was in den Werkstätten da so gemacht wird, immer Hand und Fuß hat, bezweifle ich.
Das erste was den Lehrlingen beigebracht wird ( nach aufräumen ) sind Bremsen reparieren.
Und das machen die im erste Lehrjahr schon fast alleine.
Wichtig ist doch ,das man eine gewisse Sorgfalt walten lässt und Dieses Verantwortungsvoll durchführt.
Ist das geklebt? Weil es nicht genietet ist? Oder noch nicht verbaut?
Ich würde das nachträglich erstellte Ding weglassen....
sieht aus ,als ob es beim Lackieren ,drin war! Dann wäre es blöd, wenn es nach aktueller Lackierung nachträglich raus fliegt.
Ganz schön viel Dreck, da fehlt aber einiges an Pflege
Gruß
siggi
... das nennt man Patina![]()