Die Haube ist in der Pubertät , dat ist nocrmal , ausdrücken und mit Claerasil reinigen
nicht das die dann anfängt andere saMantas anzubumsen. ![]()
Die Haube ist in der Pubertät , dat ist nocrmal , ausdrücken und mit Claerasil reinigen
nicht das die dann anfängt andere saMantas anzubumsen. ![]()
wie lange ist das her das die lackiert wurde?
Hallo,
in Hannover gibt es eine Clique von Manta-A Fahrern die mehrere Manta-A mit dem Turbo-Gummibandmotor gebaut haben und fahren (mit ganz viel PS).
![]()
![]()
![]()
Mach doch mal Fotos von dem Teil! evtl. fährt jemand so einen , kann sich aber nicht an den Hersteller erinnern!
wenn da spiel in der welle ist, dürfte der Wasseraustritt nicht allzulange auf sich warten lassen. möchte man meinen.![]()
Ich hab die ja rausgeschmissen , wegen mahlenden Geräuschen und leichtem Spiel ( hab ich mir evtl. eingebildet) Bevor ich irgendwo ohne Wasser stehe oder schlimmer. Kenne ja nur , Gott sei sank, die alten Horrorgeschichten.
Aber wahrscheinlich hätte die noch ein paar tausend Km gemacht bevor sie inkontinent geworden währe.
Wow !toller Voyage ![]()
?zum 1000sesten
?auf das es so bleibt!
Die die nicht Passen( sollen) bzw. die nicht erlaubt sind/ sein sollen, sind die 4 Speichen mit vier Löchern !
Bin dran! Warte noch auf ein paar antworten und muß noch die Felgen vermessen und am Objekt ausprobieren.
Da es in einem Tread, anfragen zum Umbau auf GS/E Tachoeinheit gab,
gibts hier nun die Steckerbelegung . (bevor ich sie wieder verlege )


und was ich damals noch skizziert hab.

Nachtrag: Zusätzlich hab ich beim Letzten zerlegen noch eine zusätzliche Masse, direkt an die Tachoeinheit geschraubt.
Jetzt bleibt sogst der Zeiger vom Drehzahlmesser beim Hupen konstant, ohne auf 5000 U/min zu springen![]()
Hoffe es ist ein wenig hilfreich!
Beim nächsten zerlegen, mach ich auch Eibaufotos
Gruß Henning![]()
Auch ein griasde aus aus dem südlichen OBB
Wo genau bist du her?
Wegen dem französischen Fahrwerk? Oder dem Abgasverhalten?
?![]()
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wo an der Stelle das Problem sein soll?! Außer, dass die nicht neu verchromt glänzen...
schau mal, wie tief die teilweise in die Felge gehen, ohne verstärkte sitze können die mit den Müttern durchrutschen, bzw. sich einarbeiten und locker werden. Da sollten Müttern mit größerem Kegel verbaut werden.
Ich weis , aber die bohren sich ja schon hanz schön ins Material ! Dann wahrscheinlich viel zu oft mit zu viel Drehmoment angezogen..... Wahrscheinlich passiert nix, aber in Extremsituationen würd ich nicht meine Hand ins Feuer halten.
Die Radmutternn bei dem Tiroler Ascona sind ja Hanebüschern ![]()
is mir ohne Brille garnich aufgefallen.
So ich habe in meinem Fundus tatsächlich eine 4 Loch Felge gefunden die tatsächlich Einen anderen felgenstern Besitz .
Werde die Tage mal etwas rechergiren und das dann in einem neuen tread mit Bilder einstellen.
Hat jemand eine 4 Loch Felge die nicht auf die 246 er Bremse passt? Auf meiner stehen keine Nummern drauf , währe für alle Daten die mir weiter helfen dankbar.
Aber nicht bei unseren Autos. Welcher Opel hatte die denn drauf?
Ich muss noch mal nachsehen, welche Ausgabe der Zeitung das war.
Rainer
Ich hab auf dem Treffen, einen getroffen, der mir berichtete das seine hinteren 4 loch Felgen nicht auf die Vorderachse passen, da er die 246er Bremse verbaut hat. Bei Begutachtung der Felgen, waren unterschiedliche nummern drauf, sehen aber gleich aus.
von welchem Opel die sind, kann ich leider nicht sagen.
Wobei es zwei verschiedene 4-Loch Felgen gab. Optisch gleich, aber der Stern ist anders gepresst, so das die auf die 246er Bremsanlage passen.
Ich meine, es war zuerst komplett schwarz, dann wurden Schaumstofstempel auf die Dreiecke gelegt/gedrückt und dann Silber lackiert.
Die Info kam mal vom Rainer.
Höhrt sich logisch an. Nach Betrachtung der Felge, muss das wohl erst schwarz Lackiert worden sein.
Die helle Farbe zuerst.