Ich denke, wir fahren zu früh durch für einen Kaffee. Frauchen kann es kaum erwarten in Urlaub zu fahren.
Bast scho! Wenn man alle besuchen würde die auf dem Weg liegen , kommt man nie an. Falls was ist, ich bin erreichbar
Ich denke, wir fahren zu früh durch für einen Kaffee. Frauchen kann es kaum erwarten in Urlaub zu fahren.
Bast scho! Wenn man alle besuchen würde die auf dem Weg liegen , kommt man nie an. Falls was ist, ich bin erreichbar
Wie sieht das jetzt mit der Wasserpumpe aus?????
Hat die schon mal einer zerlegt???? Kann man die selbst reparieren????
Kann man die Riemenscheibe umbauen???? hab noch 2 Dieselpumpen.
Hat einer ne kaputte und zerlegt oder schickt die mir mal????
sende mir deine Adresse per PN ,dann kann ich dir meine alte WaPu zukommen lassen!
Naja wenn man davon ausgeht , das in den 1930 er Jahren Wabenkühler mit vorgekautem Brot,notdürftig Abgedichtet wurden....
Aber irgend ein Feststoff ,braucht man da dann noch, Kleber allein?
Wir fahren kommenden Sonntag noch für 1 Woche Wandern in die Kitzbüheler Alpen. Nur zum Testen der Achsen
da kannste ja evtl. auf nen Kaffee vorbeikommen, fährst ja fast direkt bei mir vorbei!
Dad klebt doch wie sau!![]()
![]()
Maggo meint Schleswig Holzbein
Obwohl die Bayern das ja von hier auch behaupten.
Mir persönlich gefällt es momentan am besten, im thüringer Raum ... So Schön menschenleer
Man hat seine Ruhe , auf den Straßen kaum was los....ein Traum ! Auch wenn mir die momentane gesinnung in der Gegend etwas wiederspricht.
Ich trink nur schweres Wasser oder H2O2
willst du dir die Haare auf der Zunge bleichen?
Nee ! Wieso ist das Pflicht?![]()
Da wirf dat Ding ne Falte . Aber viel wichtiger wie kommen die Füße an die Pedale![]()
Das mit dem Regenwasser hab ich mir auch schon überlegt. Blos das mit dem Entkalker spühlen gefällt mir nicht. Ich hab schiß das mir dann der Kühler undicht wird.
Aber evtl. lass ich mich zum Winterschlaf hin mal drauf ein, wenn bis dahin am Heizungszulauf wieder Ablagerungen zu sehen sind.
Würde trotzdem mal erst ne alte Wasserpumpe hinbauen, das ganze System mit Kalklöser spülen und dann erst die neue. Wenn sich da aus welchen Gründen auch immer noch was löst ist die neue auch gleich wieder im Eimer.
Kühlleistung war ja ok. Dicht war sie auch, das einzige was mich gestört hat war das mahlende Geräusch und das Spiel in der Welle. Bevor ich irgend wo stehe und kein Wasser mehr im system hab ,oder schlimmer , übersehe das er überhitzt. Da setze ich lieber ne neue Pumpe rein.
Das miT der Heizung stört mich jetzt nicht wirklich, mich hat halt interessiert ob sowas öfter vorkommt und wo es herkommen könnte.
Wobei ich fast sicher bin, das sich das wahrscheinlich, bei dem 1/2 Jahr Trockenlegung gelöst hat.
Was mich etwas beunruhigt ist, das daß heute immer noch mehlig matschig war, trotz der hohen temparaturen. Nicht das da ölschlamm mit drin ist, denn seit neuesten hab ich Öl im Ansaugschlauch vor der Drosselklappe! Was ich mir auch nicht wirklich erklären kann. Ich hab das auf das 15w40 geschoben . Vorher bei dem 10w40 war das nicht der Fall.
Ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern.
Ein paar bilders ,währen nett anzusehen![]()
Wenn das ein Frostschutzmittel nicht kompatibel war, wobei das dann auch etwas anders aussieht ! Da schätze ich doch eher auF kalK der sich nach der letzten Trockenlegung gelöst hat.
Guckt doch super![]()
Gruß Henning
Der Heizungsabgang verstopft, wenn die Heizung nie benutzt wird. Also auch im Sommer mal die Heizung anmachen.
Wenn man häufig das Wasser wechselt entstehen fo FCB c. V. auch häufiger diese Ablagerungen. Lieber mal das alte Wasser bei Reparaturen auffangen und gefiltert wieder einfüllen. Immer mit Frostschutz fahren.
Ansonsten ist für die Haltbarkeit der Wasserpumpe fauch die korrekte Riemenspannung wichtig. Zu fest geht immer auf die Lebensdauer der Lager.
Ich Bau nur SKF ein und habe damit noch keine Probleme gehabt. Die gibt es auch immer noch.
ich hab seit Ca. 20 Jahren das selbe Kühlwasser drin, lediglich bei ausbauten u. Reparaturen wird gesamt etwa 1-2 Liter Gemisch in den letzten 10 Jahren ergänzt worden sein.
Und die Heizung mach ich eigendlich auch sporadisch an! Wobei mir eigentlich lediglich aufgefallen ist ,das der Lüfter nicht richtig bläst, aber warm kam es eigendlich schon!?!
Die letzten zwei Pumpen hab ich nicht, wegen Undichtigkeiten ersetzt , sondern wegen Geräuschen und spiel,in der Welle .Undichtigkeiten waren nicht vorhanden!
der selbe Gedankengang
Heir, 

zumindest unscharfe Bilder von der wapu , mit dichtem Heizungabzweig .
das zeug ist so ne art schlamm, recht weich,
Na dann. Kat rein, eintragen und fertig. Ist dann wohl die einfachste Variante.
![]()
das dürfte doch das kleinste problem sein!
ein Kumpel hat im B den 3,0 omega mit G- Kat eingetragen.
meiner Hat auch G-Kat, aber ist nachgerüstet
Wenn ich nach sowas , beim Freundlichen Nachfragen würde, gebe es ein müdes Lächeln....?