Beiträge von Kloostein
-
-
Dann haste aber entweder den Kofferraumdeckel oder die Nase von dem Schloss platt....
Was ist mit Rainers Idee?
wie geschrieben , ich probiere die innere Mutter auf zu fräsen mit nem schmalen Schleifer!
Ich hab gehofft ,da gibt es son Geheimtipp ....

Warum willst das unbedingt heil lassen? Passe ein neues auf deinen Schlüssel an und gut.
die Ersatzteile werden immer Rarer, und wenn es eine andere Möglichkeit gibt, ohne kaputtmachen ,sollte man dieses wählen ( soweit man die Geduld hat)

-
Kofferraum Deckel das Schloss ausbauen.
Man nehme einen alten Zündkerzenstecker , bringe rechts und links einen Schweißpunkt dran und feile die eckig bis sie auf die Ring Aussparung vom Haltering des Schlosses passen. (Die hat zwei Nuten) Jetzt nur noch eine größere Nuss drauf stecken und man kann das problemlos aufschrauben.
Zur Montage den Ring mit Fett einreiben und auf die Nuss aufstecken. Da man in die kleine Öffnung nicht mit den Fingern reinkommt.
Gruß Hannes
ich hab ne vielzahnkerzennuß einfach abgefeilt, das die zwei Zapfen stehenbleiben.
Das Problem ist!, das sich die schließzylindereinheit mitdreht! Ich wollte das beides unversehrt bleibt.
-
Dann Probier ich den Schraubring auf zu fräsen, das Schloß wollte ich nicht ramponieren, da es noch ein kompletter Satz ist.
-
Hab ich jetzt ne Woche lang ,täglich eingesprüht!
-
Hat jemand eine Idee , wie ich ein eingewachsenes Heckschloß aufschrauben/ ausbauen kann ohne großartig schloß bzw Heckklappe zu ruinieren.
Ich hab nen selbergebauten schlüßel mit dem klapt das in der Regel ganz gut. Aber das schloß dreht sich schon etwas mit.

-
Gut Ding braucht Weile...oder wie war das!

-
-
Die bis sind mit einer Nut / Nase am verrutschen gesicher, die ab habe wie beim B 3 Schrauben die das halten.
Ich schätze doch eher das das Lager oben, das Zeitliche gesegnet hat. Wenn wir schon beim raten sind?
-
Ja , währe schon schön, wenn man wüßte mit wem man es zu tun hat!
-
Sind die Federn "Orginal " so nachgerüstet ? Oder sind die individuell verbaut!
Ist mir bei den Turbos bisher so nicht aufgefallen.
Sieht aber top aus!

-
... Die sind aba och nich ochinol, du!Dann der Preis

vorallem, Siggi seine sind doch toll! Passen zum Rest vom Fahrzeug
-
könnt man fasr neidisch werden! -
-
Servus from Bavaria

-
Die Ausgleichsscheiben sind eigentlich Anlaufscheiben, gehärtet und: die liegen bei uns im Regal. Leider muss ich die für privat auch bestellen.
Aber da Brinki die hat

welchen Zweck verfolgen denn diese Scheiben ? Wenn die zum spielausgleich sind, müßte es ja verschiedenes Stärken geben.
-
Es riecht ja , wenn man die Orginal Leitung deaktiviert!
-
Oh nein,
der Anblick ist ja furchtbar ! Das tut mir in den Augen weh, wie kannst du nur so ein Bild ins Netz stellen?
Alles so schick gemacht und so eine schöne Werkstatt und dann fehlt da ein Handgriff an der Werkzeugwand.

Katastrophe.



Ganz zu schweigen von dem gekröpften 12 - 13 er

-
Vierte Zylinder auF Überschneidung , das beim 1. Zylinder beide VentIle geschloßen sind.
( Sorry ,hab grad son klugscheißmodus. Und erinnere mich ,welch FeHler mir schon Passiert sind! )
-
Wenn du denTSZ Verteier ( Manta B ) verbaust benötigst du eine 12V Leitung . ( extra Leitung )
Bei der originalen kommen nur 9V ( man möge mich berichtigen! Falls ich mich vertue ) an der Zündspule an! Weil wiederstandskabel !