ZUGRIFF VERWEIGERT... Schön wenn nicht alle Zugriffsberechtigungen haben....![]()
Beiträge von Kloostein
-
-
Stand siehe Profilbild sage und schreibe 33 Jahre abgemeldet in einer Tiefgarage bei MÜnchen. Keiner wollte den. Dann kam ich.

![Freude :]](https://www.classic-opel-forum.de/cms/images/smilies/pleased.gif)
das wenn ich gewußt hätte! Aber leider....
-
Ist das Gewinde M6 ? Und der Gummi etwa 1cm dick ? sieht man so schlecht aus der perspective!
-
Ach.... Das ist er leider schon seit 1995 hab ich früher nicht besser hinbekommen! War mein erster Schweller den ich eingesetzt hab , leider war da auch kein radlauf mehr vorhanden an dem ich mich orientieren hätte können. Außerdem ist auch das Dach verzogen und und und....
Stört mich aber nicht!
-
ne die kenn ich ja nicht und kann das daher auch nicht beurteilen...aber wenn der in der Wiese parkt und du einen getrunken hast könnte das eng werden
Bei dem grün....

-
?...soll das heißen du willst meine fahrkünste in frage stellen

-
Wer Ko der Ko



-
Da hab ich mit meInem Grünen ja richtig Glück

-
Die Prüfer die diese Abnahmen machen dürfen, Müßen einen extra Lehrgang machen ( glaube über einen Zeitraum von 6 Monaten gehört zu haben ) Das werden dann auch nicht alle Prüfer durchziehen. Aber es ist ein Fortschritt !
-
... Aber die Geburtstage stehen ja immer noch nicht unten dranne!

-
...auch ein grias de aus Oberbayern!
-
Hübsch hübsch

Auch ein grias de aus Oberbayern !
-
Auf jeden Fall Papierdichtungen verwenden! Keine Gummidinger mit viel PS drinn.
Anfangen mit 0,1mm mehr als der Überstand gemessen. Bei 0,1mm Überstand kannst Du mit 0,2mm beginnen, langsam die Schrauben anziehen und immer wieder an der Verteilerwelle drehen.
...( Blöde Frage ) Verteilerwelle drehen , heißt an der Kurbelwelle drehen? Oder greift die Welle schon bevor sie in der Schnecke einrastet an den Pumpenrädern?
Ansonsten währe es doch sinniger mit einem langen zB. Schraubenzieher die leichtgängigkeit zu prüfen !?! Oder hab ich da was falsch in meiner Vorstellung ?

-
so hier das versprochene Bild...hatte leider nicht eher Zeit...Sorry...
Bast scho! Mercy, jetzt kann ich mir darunter was vorstellen ( wie das pfunzt ) -
So wie das im OHF gehandhabt wird, finde ich auch ganz in Ordnung! Die nächste frage ist ob das ohne viel Aufwand zubewerkstelligen ist?
Evtl. kann man die Zeit ja auf 2 Jahre setzen oder so!
-
Schlümpfe sind immer blau.
...dürfen die dann auch blau Autofahren!

-
Ein verspätetes Grias de aus Oberbayern
-
Macht doch mal Bildchen vOn dem Werkzeug!

-
Meinst du die simmeringe ( Dichtungen ) rechts / links für die Schaltstange?
-
Haben unsere Modelle nicht schon das ablaufloch am HBZ, damit man sehen kann das er undicht ist?