Wie siehts mit dem Luftfilter aus ?
Das selbe Problem auch ohne luftfilterkasten?
Beiträge von Kloostein
-
-
Ich glaube eher an den temparatursensor.
wenn der einen falschen Wert bringt und das Steuergerät meint,das der Motor kalt ist bläst er zuviel Sprit in die Zylinder.
Wie verhält er sich wenn du den temparatursensor absteckst? -
Sorry, stimmt commo B!
-
Nim doch einen vom Commodore A, der passt in die Armaturen vom Manta !
-
Was stört dich den am Nakang?
Ein befreundeter reifenmonteur, hat mir von einigen Fabrikationsfehlern berichtet! Bei höheren Geschwindigkeiten hat es einige zerlegt!
Allerdings nicht in unseren 13" Dimensionen!
Das ist zwar ein paar Jahre her, aber das steckt mir immer noch in den Gedanken, bei der Reifenwahl! -
Optisch und stylisch gefallen mir die veredelten auch am besten !
Aber zum totstechen sind sie Schon ne Kostenfrage! -
Also ich hab eigentlich gute Erfahrungen mit Maxxis, allerdings fahre ich die 185/70R13
Auf meinen anderen Fahrzeugen hatte ich auch nie Probleme!
Von nankang bin ich nicht wirklich überzeugt! -
Ich hab auch in einem neuen Original nen Antennloch gebohrt- hat gar nicht weh getan...
So hab jetzt all meinen mut zusammengenommen und das Antennenloch gebohrt!
Wie joiner schon meinte ,es hat garnicht wehgetan!
-
Also , ich hab bei meinem TE kein loch reingemacht und werde in zukunft auch keine in irgendeins reinmachen , es gibt , wie mir mein Spezi für Radios gesagt hat , sehr gute Verstärker ( kleiner unscheinbarer kasten links in der ecke der Windschutzscheibe oder im Handschuhfach , wo ich es verlegen werde ! Frag mal nach bei Peter nach .. er kann dir gute Tips geben .Beim TE bzw. sportoptik würde ich jetzt auch nicht auf die Stabantenne stehen !
Aber da ich " beschlossenwurde ", das die Pausbacken nicht angebaut werden, kommen wieder die schönen Runden Spieglein dran! Und dazu gehört auch eigendlich die Stabantenne !Wenn kommt eh die Stabantenne die ich seit '96 verbaut habe wieder rein! Mit Rost hatte ich an der Stelle absolut keine Probleme
Die hat zwar Krallen um sich Masse zuholen, aber mit genügend Schutzwachs sollte das kein Problem sein! -
Also jeder so wie er möchte
... Das ist sowieso klar!
Da aber die Teile immer rarer werden , könnte ich ja, in einigen Jahren, meine Entscheidung bereuen!
Andererseits gehört meines Erachtens , die Antenne RECHTS zum Anschauungsobjekt dazu...irgendwie...so -
SORRY
Natürlich meinte ich rechts!
Beim schreiben des Beitrages wurde ich abgelenkt! Der sollte so auch garnicht halbfertige abgeschickt werden!
Mir geht's darum , ob man in einen jungfräulichen Kotflügel RCHTS ( zwar gebraucht ) überhaupt ein Antennenloch reinfräsen soll.
Bei Hutablagen würd ich mich ja auch der Sünden fürchten!
Andererseits hab ich auch keine wirkliche Alternative. Loch im Heckdeckel is auch nicht mehr!
Scheibenantenne gefällt mir nicht wirklich !
Andererseits sollen die Löcher für den Rochen und das1900 er Schild auch gebohrt werden! -
Hallo Leute ,
Mich plagt grad mein Gewissen, da ich grad meinen Grünen zum lackieren vorbereite , kommt Vorne links ein anderer kotflügel zum Einsatz , der hat noch kein Antennenloch...
-
562 449 bremsschlauch hinten llkg
(ascona 1.6l at und 1,9l)
manta 1,2l;1,6l;1,9l
kennzeichen weißer ring
abVon Welchem Hersteller sind die Nummern denn? Hab über die Nummer nur ABS bremsschläuche gefunden....
Mit denen hab ich noch keine Erfahrung was Qualität angeht
Die FTE die ich verbaut hab sind optisch neuwertig aber doch schon über 20 Jahre alt -
Ist das serienmäßig bei dir so oder nachträglich verbaut worden?
Das das pfunzt ist mir klar ,aber in Notsituationen blockiert dir da nicht die Hinterachse ? -
Ich meine serienbremsen!
-
...?
Erleuter mal!
Wie ist denn das bei dir aufgebaut, bzw. wie wird der Druck hinten denn begrenzt? -
Wie lautet die denn? -
Mit druckminderer!
Welche Modelle hatten denn keinen? -
Hallo
hat jemand eine zubehöhr Nummer des hinteren Bremsschlauches ?
ATE Nummer oder ähnliches -
Alles gleich bis auf Seitenscheiben , die waren beim GTE Fest , dementsprechend waren die B-Säulenleisten und Dachkannten Leisten anders ..ob es Optional welche mit Ausstellfenster zu Bestellen gab weiß ich nicht ...Ich dachte die festen Seitenscheiben sind das Resultat der B -Säule die Anfang 1975 verbaut wurden! Somit gabs auch keine ausstellefenster mehr!