Beiträge von Jeff-Glenn-Fox

    Hallo, ich habe hier auch mal ein Foto von mir gefunden, bin ich aber leider nicht rasiert: ;)

    Aber mal im Ernst. Ich finde die Idee auch sehr gut und muss jetzt direkt mal kramen, ob ich nicht ein einigermaßen aktuelles Foto von mir habe, das ich dann ebenfalls hier poste.

    Also Fortsetzung folgt...

    Gruss

    Markus

    Hallo Yogi,

    wenn auf dem Karton "D-Rekord SH" steht und auf dem Kopf die Kennung "X 19 B" würde ich vermuten, dass es sich um einen 19SH-Kopf handelt.

    Ich weiss leider nicht, wie die Zylinderköpfe gekennzeichnet waren, aber auf den Motorblöcken stand beim 19SH ein Minuszeichen zwischen Motortyp-Angabe und der Ziffernfolge und beim 19S dafür ein Stern.

    Den Rekord D 19 SH (mit 97 PS, Verdichtung 9,8 : 1) gab es nicht sehr lange (ich glaube bis 1975), da er wieder durch den 19 S (mit 90 PS, Verdichtung 8,8 : 1) ersetzt wurde.

    Zum Unterschied zum "normalen" 19S gibt es folgende weitere Unterscheidung:

    - Nockenwelle ist mit Hydrostößeln

    - Zweistufen-Registervergaser von Zenith


    Ich würde das Teil aus meiner Sicht schon irgendwo in Richtung Rarität einstufen, zumal auch noch im Neuzustand.

    Die 7-Mehr-PS werden auf dem identischen Motorblock durch eine höhere Verdichtung erreicht.

    Die Verdichtung ist also noch höher als bei dem 16S aus dem Ascona A (Bis 12/74), die 9,5 : 1 betrug.

    Gruss

    Markus

    Erwartet jetzt keine Überraschungen: ;)

    Gerlernt habe ich genauso wie jetzt "gtemarvin" Bürokaufmann und war dann bis 2004 immer im Personalwesen tätig.

    Seit 2005 bin ich als Sachbearbeiter bei einer Krankenkasse, mache also was gänzlich anderes in einer Abteilung für DMP (engl. Desease-Management-Programme). Das sind spezielle Programme für chronisch Kranke (Diabetes, Asthma etc.) die das Ziel haben Folgeerkrankungen zu vermeiden und von Ärzten durchgeführt werden. Wer sich ernsthaft dafür interessiert, kann ja mal hier schauen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Disease-Management-Programm

    Am interessantesten bei dem Link ist da wahrscheinlich die Rubrik Konzeptionelle Kritikpunkte , die nicht unerheblich lang ist. :D


    Dass heisst für mich: Viel mit Versicherten telefonieren, Auskünfte erteilen u.s.w.

    Also relativ unspektakulär aber macht Spass die Arbeit.

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    ich habe bei meinem Ascona (Jetex-Anlage) den Vorschalldämpfer gegen ein Rohr ausgetauscht, dass es bei Leidinger-Tuning optional zu kaufen gab. Die Lautstärke wurde dadurch nicht unerheblich angehoben.

    Ich bin kein Fachmann, aber ich könnte mir vorstellen, dass es bei Deinem Vorhaben schon erheblich lauter werden könnte,so dass man schnell an die Grenzwerte stösst.

    Weiss jemand, wo der meiste Schall absorbiert wird ? Im Endtopf oder ist des von der Anzahl der Schalldämpfer insgesamt abhängig ? Würde mich auch mal interessieren.

    Gruss

    Markus

    Hallo Marcel,

    die ersten beiden Ziffern sagen aus, dass es sich um folgende Ausführung handelt:

    59 = Coupé 2-türig Luxus.

    Das ist korrekt.

    L-529 ist die Kennung für Ziegelrot, verwandt ab Modelljahr 1970 und auch für Signalrot, verwandt ab Modelljahr 1974 soweit mir das bekannt ist.

    Aber bei den restlichen Angaben ohne Brief wird es schwierig, weil da eben die Schlüsselnummern drinstehen. So gesehen, kannst Du höchstens den 12er-Motor aus- oder einschließen, da war ne kleinere Achse drinnen, allerdings auch beim 16-N (ab FG-Nr.).

    Gruss

    Markus

    Naja, das ist so eine Sache.

    Der ETK hat mir und Yogi sehr viel Arbeit gemacht.

    Wir haben gemeinschaftlich einen sehr großen Teil gescannt, zusortiert und bei imageshack online gestellt und die ganzen Bilder vom ETK sind irgendwo ja auch immer noch online.

    Leider ist die Datei mit den LINKS zu den Bilder zerschossen, so dass keiner mehr sagen kann, wo die Bilder abzurufen sind.

    Dass heisst im Klartext, man müsste alles noch mal neu machen.

    Die andere Überlegung ist, dass auch bei imageshack mal ein Server in die Knie gehen kann und Datenverlust nicht ausgeschlossen ist.

    Wie wäre es denn, wenn wir den ETK auf CD brennen und Interessierten gegen ne sehr kleine Unkostengebühr zur Verfügung stellen. Bei der Arbeit (durchnummerieren der ETK-Bilder zu den Baugruppen oder sonstige Arbeiten) würde ich mich auch beteiligen.

    Oder habt ihr noch gänzlich andere Ideen ?

    Gruss

    Markus

    Hallo Eckardt,

    herzlich willkommen im Forum und wirklich schönes Auto :up:

    ...das versprüht den unverfälschten Charme im Originalzustand :up:

    ...und in der Farbe ist der heutzutage wirklich selten.

    Gruss

    Markus

    Oh man,

    das ist ja wirklich eine sehr ins Detail gehende technische Frage.

    Also da muss ich erstmal passen. Aber ich hoffe, dass jemand im Forum näheres dazu sagen kann, denn würde mich selbst mal interessieren.

    Gruss

    Markus

    Hier mal wieder ein aktueller Hinweis, falls sich andere im Forum für ähnliches Zeug interessieren:

    Auf meiner Pan Am Seite habe ich nach kanpp einem Jahr mittlerweile mehr als 320 Fotos online gestellt.

    Zudem gibt es hier jetzt auch interessante Informationen zur Fluggessellschaft.

    Und mal wieder an der Stelle der Aufruf an die Members des Forums: Was sammelt ihr so ( wer sich hier noch nicht geoutet hat) ;)

    Guss

    Markus