Beiträge von Jeff-Glenn-Fox

    Super Teil der Manta. Gratuliere zu Deinem Fahrzeug. :up:

    Ich finde die "Engelmänner" auch o.K. Hatte die an meinem ersten Manta A auch dran ... ich glaube sogar in der Variante mit dem blau getönten Glas.

    Gruss

    Markus

    Ja, der Termin ist jetzt bei MC auf der Startseite wo die Neuigkeiten der nächsten Kalederwochen stehen.

    Aller Erfahrung nach wird dann auch nichts mehr am Termin verschoben.

    Klasse, da freu ich mich jetzt schon drauf :up:

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    die Links funktionieren bei mir alle.

    Das könnte höchstens mit Deinen Browsereinstellungen zusammenhängen (Firefox hat z.B. in der Hinsicht einige Einstellungsmöglichkeiten).

    Ansonsten und wenn du den IE Explorer benutzt habe ich erstmal keine Idee :nd:

    Gruss

    Markus

    Vielen Dank erstmal für die Antworten.

    Ich denke auch, dass so etwas dran ist. Dass eben die modernen Benzinschläuche nicht mehr auf eine so sehr lange Lebensdauer ausgelegt sind.

    Ich denke Ersatzbenzinschlauch und etwas Werkzeug mitzuführen,scheint mir erstmal die praktikabelste Lösung um gegen entsprechende Ausfälle gewappnet zu sein.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Server Überlastet

    Korrekt.

    Ein normaler SQL Server verkraftet in der Standarteinstellung und unter Linux ein paar hundert Verbindungen gleichzeitig. Wird das überschritten, kommt diese Fehlermeldung (too many connections).

    Wieviel Verbindungen ein Server auf einmal verarbeitet ist Einstellungssache des Hosters und kommt auf Art und Betriebssystem der Servers an.

    Daneben können auch schlecht programmierte Scripte dazu führen, indem sie unnötigerweise eine Verbindung zum Server aufrecht erhalten, auch wenn diese gar nicht mehr benötigt wird.

    Aber normalerweise, sollte diese Fehlermeldung nur im Ausnahmefall auftreten.

    Gruss

    Markus

    Im letzten Jahr musste ich 2 x innerhalb von 4 Wochen den ADAC in Anspruch nehmen, weil mir das Benzin aus den kurzen Verbindungsschläuchen zwischen den Einspritzdüsen um die Ohren (auf den Krümmer) spritzte. Die Schläuche sind Gummi mit Textil ummantelt und die Technik ist aus nem 83er Rekord E, also schätzungsweise 24 Jahre alt, wenn es die ersten waren.

    Daneben habe ich festgestellt, dass der Schlauch meines selbstgelegten Rücklaufes zum Tank kurz vor dem Tank ebenfalls undicht ist. Habe ich 1993 gelegt den Rücklauf (also erst ca.14 Jahre alt) und Material ist Vollgummi (original von Opel der Benzinschlauch, also kein billiges Zubehör).

    Wenn ich mir mal die Problematik vor Augen führe, wird jede längere Ausfahrt zum Abenteuer, deswegen die Frage:

    Wie lange halten Benzinschläuche (materialabhängig?), hat die längere Standzeit während des Winters einen Einfluss auf die Materialalterung, und kennt jemand ähnliche Probleme und ggf. Lösungsvorschläge / Empfehlungen für ein bestimmtes Material.

    Immerhin sind die ganzen Kühlerschläuche teilweise ja schon über 30 Jahre alt und da hatte ich noch nicht einen Ausfall zu verzeichnen.

    Danke

    Gruss

    Markus

    wolfman

    Ich meinte einen Benzindruckregler und keinen Druckminderer. Unter der Bezeichnung habe ich das Teil damals gekauft.

    Dat Teil sollte die Pulsationsstöße der mechanischen Benzinpumpe in einen gleichmäßigen Benzinfluss verwandeln. Ist so ne Art Vorratsbehälter mit nem grossen Filterlement drin.

    Aber wie gesagt, ich glaube, das wäre für den Betrieb der Doppelweber nicht unbedingt nötig gewesen.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Reicht die Fördermenge aus?

    Ich hatte bei meinen Webern damals noch nen Benzindruckregler dazwischen...

    Aber wie die anderen schon sagen, denke ich auch, dass es auch einfach mit der mechanischen Benzipumpe allleine ausreicht.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Klar ist mir die Chromschnauze bekannt, aber das sieht wie nachträglich entlackt aus, eben etwas "billig", auch wenn das Wort es nicht ganz trifft.

    Oh man, ich glaube, da scheiden sich echt die Geister.

    Ich habe meinen Plastikgrill extra gegen die ältere Ausführung getauscht und die eckigen Spiegel gegen die runde Ausführung.

    Sah mir in der Optik ansonsten etwas zu "modern" aus mein Ascona.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    leider sind sie nicht konsequent bei der ersten Baureihe (1970) geblieben (Kühlergrill /Lüftungsgitter)

    Du meinst, das Lüftungsgitter ist ab FG-Nr. ?? und nicht mit der Chromumrandung.

    Nach meiner Info ist das Lüftungsgitter in schwarz bereits ab 04/71 und der andere Kühlergrill erst ab 08/71.

    Die Fotos wecken ernstgemeinte Kaufabsichten bei mir :up: :up:

    P.S. Meinst du das Entlüftungsgitter an der C-Säule oder das Lüftungsgitter auf der Motorhaube. Das zweiteres jemals schwarz gewesen sein soll erscheint mir völlig neu.

    Aber was soll es...die restliche Umsetzung erscheint mir wesentlich besser als das Teil von Schuco.

    Gruss

    Markus

    Ich habe hier bisher nur was über Sitzkonsolen für Wichers-Schalensitze für Manta A gefunden: :ka:

    L I N K

    UNd zu dieser Konsole dazu gibt es bei der Bude noch passende Laufschienensätze:

    (Laufschienensatz für Sportsitze mit 405 mm Konsolenbreite. (Außer JOM-Sitze) Links und rechts zu verwenden. Laufschienensatz beinhaltet das Material für einen Sitz. Zum Einbau der Sitze werden noch fahrzeugspezifische Sitzkonsolen. benötigt. siehe oben)

    LINK 2

    Vielleicht kann man da auch was basteln ?

    Gruss


    Markus