Beiträge von Jeff-Glenn-Fox

    Zitat

    Ändere doch operativ durch kleinen Schnitt den Achsbogen. Hab ich auch gemacht und funzt prima.

    Also mit der Flex nen kleinen Schnitt in den Bogen, das Rohr entsprechend verbiegen und den Schnitt dann wieder verschweissen ?

    Hab sowas noch nicht gemacht...

    Mit den Tüv dürfte es ja wegen so ner kleinen Änderung keinen Ärger geben oder ?

    Gruss

    Markus

    Ich habe ne Jetex mit 63,5 mm Rohrdurchmesser unterm Auto. Der Vorschalldämpfer ist durch ein gerades Rohr ersetzt, was ich aber extra kaufen musste.

    Die Anlage macht einen ganz vernünftigen Sound, einzig der Achsbogen des Auspuffs liegt beim Einfedern auf dem Panhardstab auf, was durch sehr straffe Auspuffaufhängungsgummis aber zu lösen ist.

    Gruss

    Markus

    Hier noch ein paar weitere Daten. Leider in Norwegisch. Ich kann zwar nicht so gut norwegisch, aber 503 PS bei 554 Nm scheinen das ja wohl zu sein ?

    Wie es aussieht, ist der sogar zu verkaufen: (Pris: 105000 Kronen? )

    Årsmodell : 1974
    Biltype : Personbil
    Pris : 105000
    Km. stand : 600
    Drivstoff : Bensin
    Girkasse : Manuell
    Hjuldrift : Bakhjulsdrift
    Effekt : 503
    Antall seter : 2
    Antall dører : 2
    Reg. nr. : VF78992
    Lagt inn : 2006-09-04 21:35:58
    Beskrivelse

    Noe ombygd Opel. Volvo motor, bmw gir, chevy bakaksel med 4 link og haltech tenning. bilen er bremset til 503hk på bak hjul med 554nm. Dette er virkelig morro. Bilen er godkjent ombygd med alt ført inn i vognkort. Ring for mere info

    Gruss

    Markus

    Hier noch mal der Link (und dann unter Opel suchen):

    L I N K

    Zitat

    ein 2K Acryl ein schicht lack

    Was auch die Metallic Farben betrifft !

    Einschicht Metallic vernünftig zu lackieren ist noch ne ganz andere Kategorie. Aber bevor der Klarlack (als zweite Schicht erfunden wurde) war das eben Stand der Technik.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Im online katalog sind aber sehr wenige tuningsdinger generel ... für die älteren modelle gibt's fast nur kopi federn und spax dämpfer, und'n paar nocken ...

    Hi Neiro,

    der Katalog ist von 1993 und von irgendwas muss bei der Firma der "Schornstein auch heute rauchen" , deswegen haben die jetzt auch den Schwerpunkt auf neuere Modelle gesetzt nehme ich mal an, denn nur alleine von "Oldies" kann ein mittelständisches Unternehmen heute kaum noch überleben.

    Aber mit dem Know-How, insbesondere von Roman Leidinger, war ich immer sehr zufrieden... und zudem waren Sie imer sehr hilfsbereit.

    Ich habe noch mal 2 Seiten aus dem Katalog eingescannt, in der Hoffnung, dass es Dir etwas weiterhilft, einen besseren Überblick zu erhalten:

    Du musst Die Bilder auf volle Größe bringen, damit du es besser lesen kannst.

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    erstmal herzlich willkommen im Forum.

    Ich habe mal in meinem alten Leidinger-Katalog geblättert und nach den gängigsten Motoreintragungen nachgeschaut, die dort angeboten wurden.

    Demnach wurden auch Opel-Motoren (4.0 L 24 V-Reihensechszylinder, also 3.0-Liter aufgebohrt) bis 200 kW (272 PS) in den Ascona A eingetragen.

    Die Firma gibt es heute noch (). Vielleicht da ggf. mal nachfragen.

    Gruss

    Markus

    Ja,

    was'n los Leute. Ich dachte ich kann hier auch noch ein paar alte Autogeschichten lesen bzw. mir Fotos anschauen.

    Kramt mal in euren Schubladen bzw. Fotoalben. Ich wette da werdet ihr ganz sicher auch noch fündig.

    Gruss

    Markus

    Hallo Alex,

    haben mir wirklich gut gefallen Deine Bilder :up:

    aber mit der Bildgröße musst Du noch etwas machen, denn nicht alle haben DSL und deswegen schauen es viele aufgrund der Ladezeiten vielleicht gar nicht erst an und das wäre schade

    H I E R

    mal eine kurze Anleitung zum Verkleinern von Bildern. Macht vielleicht etwas Arbeit aber lohnt sich.

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    schönes Thema ! :up:

    Ich habe leider nie ein Foto von meinem ersten Auto (Manta A 19 S, kardinalrot mit schwarzem Vinyldach und roter Innenausstattung)gehabt. X(

    Dafür habe ich mal in den Schubladen gekramt und ein paar Fotos von meinen anderen Autos gefunden:

    Rekord B-6 Coupe. Der Vorbesitzer hatte in die Heckschürze ein Fligengitter eingeschweisst (auf dem Foto schlecht zu erkennen). Damals (1990) schon eine Rarität das Auto.

    Mitsubishi Galant. Ein Urlaubsmitbringsel aus Niedersachsen. Damals schon revolutionär war eine Ausgleichswelle, wodurch der 4-Zyl.-Motor extrem ruhig lief. Leider viel Rost. Irgendwann ist mir sogar ne hintere Stoßdämpferaufhängung abgerostet. Das Teil hatte danach eine dermaßen komfortable Federung, dass man seekrank wurde.

    Kadett B 12S Automatik. Absolut zuverlässiges Auto !

    Ford 15 M (V4). Das älteste Auto, was ich jemals besessen habe. War übrigends auch mein erstes und einziges, was ich jemals selber lackiert habe. Leider mit etwas zuviel Luft anstatt Lack. Das Ergebnis war erschreckend, so dass ein Kumpel auf die schlaue Idee kam, mit dem Auto etwas durch den Dreck einer Kiesgrube zu fahren, um das Ergebnis der Lackierung vor dem Verkauf etwas zu beschönigen. Ergebnis der Aktion: Auspuffkrümmer direkt am Motor abgerissen und als ich das Teil in die Werkstatt zum Schweissen gefahren habe, habe ich peinlichst darauf geachtet die Drehzahl unter 2000 U/min zu halten, weil das so laut war, dass es einfach nur eine unglaubliche fahrende Lärmbelästigung war, mir der ich wahrscheinlich ansonsten sofort verhaftet worden wäre.

    Mercedes 350 SEL. Mein erster 8-Zylinder. Das Auto war vorher auf ne Dachbaufirma zugelassen und der hatte wahrscheinlich viel Hänger ziehen müssen. War also ziemlich runter. Der Motor hatte soviel Öl verbraucht, so dass es hinten mächtig gebläut hat. Ich hatte 4 Monate trotzdem viel Fahrspass damit, bevor ich ihn wieder verkaufte. Übrigends an einen 18-jährigen Fahranfänger... aber jeder muss wissen, was er tut.

    BMW 323i. Auch ein sehr feines Auto, was die Fahrleistungen betraf. Lieferte mir ein halbes Jahr gute Dienste bevor auf der Autobahn zwischen Hamburg und Berlin der 5. Zylinder platt war. Lt. ADAC Weiterfahrt unmöglich, jedoch machte ich die Weiterfahrt mit meinem Kumpel doch möglich. (ca. alle 50 km angehalten, alle verölten Kerzen rausgedreht und gereinigt und ständig ohne Ende Öl nachgekippt) und auf die Art doch noch nach Berlin gekommen.

    Mercedes 200 D. Hatte ich nur kurz gehabt und ohne umzumelden an nem Kumpel wieder weiterverkauft. Der hat den Wagen nach Polen weiterverkauft, soviel ich weiss.

    Ford 17 M mit Lenkradschaltung (aufgenommen vor meiner damaligen zentralbeheizten ! Schraubergarage in Berlin-Schönefeld). War in einem technisch absolut desolaten Zustand. Ich hatte ihn mal einem Kumpel geborgt, der ihn nach einem Tag schon wiederbrachte mit den Worten: "Da steht man ja schon mit einem Bein im Knast, wenn man damit rumfährt". Zog beim Bremsen in alle Richtung nur nicht geradeaus. Den hatte ich auch nie umgemeldet und dann an einen Ford-Liebhaber verkauft, der ihn hoffentlich wieder hergerichtet hat.

    Gruss

    Markus

    Hallo Mauro,

    äußere Merkmale soweit mir bekannt sind:

    Doppelter Seitenstreifen an den Karosserieflanken, Verchromtes Auspuffendrohr, Sportfelgen

    Sonstige Merkmale:

    Sportlenkrad, Drehzahlmesser, Holzfurnier auf der Instrumentenabdeckung (ab August 73 serienmäßig), Zusatzinstrumentenkonsole (mit Zeituhr, Amperemeter und Ölmanometer)

    Gruss

    Markus

    Hi Brinki,

    also ich habe ja kein Problem mit einer deutlichen Kritik (auch an meiner Person), denn jeder hat eben seinen Standpunkt und ich weiss, dass Du Deinen ganz gerne sehr direkt in deutliche Worte fasst.

    Dass man sich zweckmäßigerweise eben der Mehrheit beugen muss sehe ich ein. Wenn eben der größte Teil aus dem Süden kommt, was mir bisher nicht bekannt war, dann macht das sicherlich Sinn das Treffen nicht gerade im Norden stattfinden zu lassen. Soweit o.K. Alle wird man sicher nie zufrieden stellen können, jedoch dann vielleicht zumindest die Mehrheit.

    Aber ich gebe eines zu bedenken:

    170 Euro für "ein paar Brötchen", ich denke alle wissen was gemeint ist, können für den einen oder anderen einfach mal ne Menge Kohle sein, die er nicht einfach aus dem Arm leiert. Das sollte man auch mal ganz klar berücksichtigen.

    Und es gibt natürlich auch die jenigen, die Ihre Kiste noch nicht fertig haben und einfach keine Lust haben, mit nem alten Golf beim Treffen vorzufahren. Weill ja neben dem Treffen der Mitglieder sicherlich auch die Autos im Vordergrund stehn. Kann ich persönlich auch sehr gut verstehen.

    Ist meine Meinung dazu.

    Gruss

    Markus