Hallo,
schönes Thema ! 
Ich habe leider nie ein Foto von meinem ersten Auto (Manta A 19 S, kardinalrot mit schwarzem Vinyldach und roter Innenausstattung)gehabt. 
Dafür habe ich mal in den Schubladen gekramt und ein paar Fotos von meinen anderen Autos gefunden:

Rekord B-6 Coupe. Der Vorbesitzer hatte in die Heckschürze ein Fligengitter eingeschweisst (auf dem Foto schlecht zu erkennen). Damals (1990) schon eine Rarität das Auto.

Mitsubishi Galant. Ein Urlaubsmitbringsel aus Niedersachsen. Damals schon revolutionär war eine Ausgleichswelle, wodurch der 4-Zyl.-Motor extrem ruhig lief. Leider viel Rost. Irgendwann ist mir sogar ne hintere Stoßdämpferaufhängung abgerostet. Das Teil hatte danach eine dermaßen komfortable Federung, dass man seekrank wurde.

Kadett B 12S Automatik. Absolut zuverlässiges Auto !

Ford 15 M (V4). Das älteste Auto, was ich jemals besessen habe. War übrigends auch mein erstes und einziges, was ich jemals selber lackiert habe. Leider mit etwas zuviel Luft anstatt Lack. Das Ergebnis war erschreckend, so dass ein Kumpel auf die schlaue Idee kam, mit dem Auto etwas durch den Dreck einer Kiesgrube zu fahren, um das Ergebnis der Lackierung vor dem Verkauf etwas zu beschönigen. Ergebnis der Aktion: Auspuffkrümmer direkt am Motor abgerissen und als ich das Teil in die Werkstatt zum Schweissen gefahren habe, habe ich peinlichst darauf geachtet die Drehzahl unter 2000 U/min zu halten, weil das so laut war, dass es einfach nur eine unglaubliche fahrende Lärmbelästigung war, mir der ich wahrscheinlich ansonsten sofort verhaftet worden wäre.

Mercedes 350 SEL. Mein erster 8-Zylinder. Das Auto war vorher auf ne Dachbaufirma zugelassen und der hatte wahrscheinlich viel Hänger ziehen müssen. War also ziemlich runter. Der Motor hatte soviel Öl verbraucht, so dass es hinten mächtig gebläut hat. Ich hatte 4 Monate trotzdem viel Fahrspass damit, bevor ich ihn wieder verkaufte. Übrigends an einen 18-jährigen Fahranfänger... aber jeder muss wissen, was er tut.

BMW 323i. Auch ein sehr feines Auto, was die Fahrleistungen betraf. Lieferte mir ein halbes Jahr gute Dienste bevor auf der Autobahn zwischen Hamburg und Berlin der 5. Zylinder platt war. Lt. ADAC Weiterfahrt unmöglich, jedoch machte ich die Weiterfahrt mit meinem Kumpel doch möglich. (ca. alle 50 km angehalten, alle verölten Kerzen rausgedreht und gereinigt und ständig ohne Ende Öl nachgekippt) und auf die Art doch noch nach Berlin gekommen.

Mercedes 200 D. Hatte ich nur kurz gehabt und ohne umzumelden an nem Kumpel wieder weiterverkauft. Der hat den Wagen nach Polen weiterverkauft, soviel ich weiss.

Ford 17 M mit Lenkradschaltung (aufgenommen vor meiner damaligen zentralbeheizten ! Schraubergarage in Berlin-Schönefeld). War in einem technisch absolut desolaten Zustand. Ich hatte ihn mal einem Kumpel geborgt, der ihn nach einem Tag schon wiederbrachte mit den Worten: "Da steht man ja schon mit einem Bein im Knast, wenn man damit rumfährt". Zog beim Bremsen in alle Richtung nur nicht geradeaus. Den hatte ich auch nie umgemeldet und dann an einen Ford-Liebhaber verkauft, der ihn hoffentlich wieder hergerichtet hat.
Gruss
Markus