Beiträge von Jeff-Glenn-Fox

    O.K. Leute, das ist nun mal so. Irgendeinen werde die Brötchen immer etwas mehr kosten bei den heutigen Spritpreisen.

    Und ich lasse mir ja auch gerne etwas ironische Kritik gefallen, dass ich nicht da war. (Von meinen geschätzten Moderatoren am liebsten ;)). War vielleicht wirklich ne schwache Nummer ... und wenn ich die Bilder sehe ärgere ich mich ehrlich, dass ich nicht da war.

    Aber ich denke man kann trotzdem nicht früh genug mit den Vorbereitungen zum nächsten Treffen planen.

    Gruss

    Markus

    Ich denke, dass für viele eine realtiv weite Anfahrt auch ein Hinderungsgrund gewesen sein könnte. Bei mir kamen da auch noch ein paar andee Hinderungsgründe hinzu, aber trotzdem denke ich, dass das nächste Treffen durchaus auch mal etwas weiter nördlich stattfinden könnte (B, HH, NS, SH), denn ich meine auch ein nicht unwesentlicher Teil der Mitglieder kommt aus der nördlichen Ecke. Wenn es was in Berlin oder Brandenburg sein sollte, kann ich mich dann sehr gerne rechtzeitig um etwas kümmern.

    @brinki: Leg mal als "Betroffener" ein starkes Voting für den Norden ein...

    Wir können ja z.B. auch mal ne Umfrage starten, was die Location betrifft.

    Für nächste Treffen frühzeitig planen, kann so verkehrt nicht sein.

    Andere Meinungen ?

    Gruss

    Markus

    P.S. Danke für die Fotos Yogi. Auch wenn es nicht ganz so viele Mitglieder waren wie erwartet, so scheint das Treffen ja trotzdem sehr klasse gewesen zu sein.

    Also ich bin in der Frage etwas zwiegespalten. Einerseits denke ich, dass so'n Ford-V6 im Opel nichts zu suchen hat, aber andererseits ---da bin ich ehrlich--- interessiert mich auch die offenbar technisch anspruchsvolle Umsetzung dieses Projektes.

    Aber wenn es alleine um den Sound geht, klingt ein 6-Zylinder-Reihen-CIH mit nem entsprechenden Sportauspuff mindestens ebenso anprechend wie ein Ford V-6.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Zu PanAm fällt mir nur Odyssee im Weltraum ein.

    @ marius:

    Stimmt. In den späten 60ziger Jahren, also auf dem Höhepunkt des "Weltraum-Optimismus", boten Pan Am aber auch TWA Reservierungen für Flüge zum Mond an. Pan Am präsentierte 1971 stolz eine Liste von 93000 potentiellen "Mond-Touristen" worunter auch Ronald Reagan war. Experten schätzten damals die Kosten für Hin-und Rückflug auf 93.000 Dollar. Heute weiss man, dass man damals pro Nase ca. 10 Millionen Dollar hätte hinlegen müssen.

    Das Tonbandgerät sieht ja recht "Profimäßig" aus, auch wenn ich davon nicht allzuviel verstehe. Aber mit sechs Köpfen kann es nicht so ganz schlecht sein, wenn ich mir überlege, dass mein 80ziger Jahre Tape-Deck gerade mal 3 Köpfe hat...

    Gruss

    Markus

    Zitat

    aber das mit der PAN AM fand ich schon klasse...

    Geht mir auch so. Wenn Du Dich ein wenig für die Geschichte von Pan Am interessierst...

    H I E R

    ist z.B. ein ganz interessanter Bericht aus der "Zeit".

    Zitat

    asso ich sammle zur Zeit noch CIH motoren..bin bei 4 Stk seit gestern...

    CIH-Motoren zu sammeln ist ja nicht gerade das platzsparende Hobby aber cool finde ich es allemal. CIH-Motoren sind für mich der Inbegriff des zuverlässigen Opel-Motors, der nicht selten die Karosserie des Autos überdauert hat.

    Gruss

    Markus

    Klasse Jungs :up:

    erstmal danke für die vielen Beiträge hierzu bis jetzt ...

    Sind ja wirklich interessante Sammelgebiete dabei, was ich hier so gelesen habe..

    crazy

    Minichamps habe ich auch mal gesammelt, aber eher 70er und 80er-Jahre Serienfahrzeuge.

    Aber wie das so ist ... die meisten Sammelhobbys gehen ja irgendwie auch immer recht schnell ins Geld und von daher habe ich seit längerer Zeit auch nicht mehr was von Minichamps gekauft. Aber spätstens, wenn der Ascona A rauskomt, werde ich wohl wieder schwach werden.

    @ stielie

    Ein DDR-Moped habe ich auch mal Anfang der 90ziger gehabt (oder besser gesagt sogar 2 Schwalben). Wer die nicht kennt

    H I E R

    gibt es mehr Infos dazu.

    War ich super zufrieden damit gewesen.

    @ Berlina:

    Das mit den alten Autoradios und Verstärkern finde ich auch interessant. Überhaupt hat ältere Technik irgendwie ihren Charme .... wo sich auch wieder der Kreis zum Ascona A schliesst. 8)

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Fliegerei ist gut

    Hast schon recht Yogi, dass das Sammeln von diesem Zeug nichts direkt mit der Fliegerei als solches zu tun hat. Und was die Flugzeuge im zivilen Luftverkehr betrifft, sind die Flugzeuge sicher nicht so spektakulär, wie z.B. die aus dem WWII. Aber dennoch hat Pan Am ne interessante Geschichte, da sie quasi die Pioniere des Transatlantikluftverkehrs waren.

    Und sie waren in vielen Dingen Vorreiter:

    - Erstkunde der Boeing 707, womit quasi das Jetzeitalter eingeläutet wurde und alle anderen Airlines nachziehen mussten.

    - Erstkunde der Boeing 747 und gleichzeitig weltweit größter Abnehmer für diesen Flugzeugtyp.

    - Die ersten, die mit nem 2-strahligen Airbus über den Atlantik fliegen durften, weil sie es einfach ausprobiert haben und es keine nennenswerten Zwischenfälle gab.

    Un dann das tragische Ende, als die Fluggastzahlen drastisch zurückgingen, nachdem von Terroristen am Himmel über Lockerbie eine Boeing 747 in die Luft gesprengt wurde. (Da Pan Am als eine Art Statussymbol von Amerika angesehen wurde, befürchteten Passagiere weitere Anschläge)

    Pan Am war die Airline mit der ich zum ersten mal flog, da anno 1987 in Berlin nur allierte Flugesellschaften landen und starten durften (Air France, British Airways und Pan Am).

    Zudem ist die Marke und das Logo weltweit ebenso bekannt wie z.B. Coca-Cola.

    Keine Ahnung, was die Faszination genau ausmacht, aber ich habe einfach ne Menge Spass beim Sammeln von diesem ganzen Zeug.

    Und eins ist sicher: Insbesondere Pan Am Sammlerstücke erfreuen sich stetiger und wachsender Begeisterung und nehmen einen besonderen Stellenwert ein, wenn man das mal direkt mit anderen grösseren amerikanischen Airlines vergleicht, die es nicht mehr gibt (TWA, Eastern Airlines, Braniff Airlines etc.)


    Das mit dem Taschenlampentick kommt mir auch bekannt vor Yogi. Ich habe so einige (mehr als 10) LED-Taschenlampen in allen Größen, die ich hier und da gekauft habe. Ist ja vielleicht auch schon so eine Art Taschenlampentick. Aber ich finde insbesondere die LED-Technik und deren ständige Weiterentwicklung irgendwie faszinierend. Mittlerweile gibt es ja schon LED-Fahrradscheinwerfer mit STVO-Zulassung.

    Bin ja gespannt, was hier noch so gepostet wird.

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    ich möchte an dieser Stelle mal meine neue

    Internetseite

    vorstellen. Hier dreht sich alles zum größten Teil um Sammlerartikel der ehemaligen Fluggesellschaft Pan Am.. Die Seite ist erst seit 6 Tagen online und wird daher nach und nach erweitert werden. Wer sich ebenfalls etwas für die Fliegerei begeistert, kann ja mal vorbeisurfen.

    An dieser Stelle interessiert mich, was denn die anderen aus dem Forum so sammeln (ausser Ascona A-Teile, ich denke das tun wir ja fast alle irgendwo ;) )

    Vielleicht haben ja hier einige noch ein weiteres gemeinames Hobby .

    Bin gespannt auf eure Beiträge.

    Gruss

    Markus

    Ich habe hier mal einen ganz interessanten Link gefunden, über Vorderachsumbauten am Ascona A. Die Seite ist leider französisch, aber dafür sehr reichlich bebildert.

    Siehe Link

    Wäre klasse, wenn mir die Technikfreaks hier im Forum mal erläutern könnten, was hier genau Sinn und Zweck dieser Umbaumaßnahme (?) ist oder ist es doch nur ne Art Restauration einer Vorderachse (?). Sieht mir auf jeden Fall sehr interessant aus.

    Gruss

    Markus

    Zitat

    Markus, kann das sein ?

    Oh ja Ralle, das kann sein ;) ,da ich im Moment gar keinen wirklichen Überblick habe, welche Domains ich registriert habe und welche ich überhaupt davon noch brauche. Ich sehe im Moment nur, dass in Abständen von Strato immer irgendwelche Beträge abgebucht werden.

    Wir könnten doch z.B. nur die Adresse: https://www.classic-opel-forum.de nehmen. Von da findet ja auch eine Umleitung auf das Forum statt.


    Sind doch alle 3 Modelle Klassiker.


    Oder was meint ihr ?

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    ich habe heute meinen Ascona A aus der Werkstatt abgeholt (TÜV und AU war fällig) und als ich zu Hause die AU-Bescheinigung anschaute, war die jetzt gültig bis Juni 2008 (auch der Kleber auf dem Kennzeichen).

    Vorher war die immer nur für 1 Jahr gültig. Gibt es da ne neue Regelung ? Weiss jemand mehr ?

    Gruss

    Markus