Zitat
Hast schon recht Yogi, dass das Sammeln von diesem Zeug nichts direkt mit der Fliegerei als solches zu tun hat. Und was die Flugzeuge im zivilen Luftverkehr betrifft, sind die Flugzeuge sicher nicht so spektakulär, wie z.B. die aus dem WWII. Aber dennoch hat Pan Am ne interessante Geschichte, da sie quasi die Pioniere des Transatlantikluftverkehrs waren.
Und sie waren in vielen Dingen Vorreiter:
- Erstkunde der Boeing 707, womit quasi das Jetzeitalter eingeläutet wurde und alle anderen Airlines nachziehen mussten.
- Erstkunde der Boeing 747 und gleichzeitig weltweit größter Abnehmer für diesen Flugzeugtyp.
- Die ersten, die mit nem 2-strahligen Airbus über den Atlantik fliegen durften, weil sie es einfach ausprobiert haben und es keine nennenswerten Zwischenfälle gab.
Un dann das tragische Ende, als die Fluggastzahlen drastisch zurückgingen, nachdem von Terroristen am Himmel über Lockerbie eine Boeing 747 in die Luft gesprengt wurde. (Da Pan Am als eine Art Statussymbol von Amerika angesehen wurde, befürchteten Passagiere weitere Anschläge)
Pan Am war die Airline mit der ich zum ersten mal flog, da anno 1987 in Berlin nur allierte Flugesellschaften landen und starten durften (Air France, British Airways und Pan Am).
Zudem ist die Marke und das Logo weltweit ebenso bekannt wie z.B. Coca-Cola.
Keine Ahnung, was die Faszination genau ausmacht, aber ich habe einfach ne Menge Spass beim Sammeln von diesem ganzen Zeug.
Und eins ist sicher: Insbesondere Pan Am Sammlerstücke erfreuen sich stetiger und wachsender Begeisterung und nehmen einen besonderen Stellenwert ein, wenn man das mal direkt mit anderen grösseren amerikanischen Airlines vergleicht, die es nicht mehr gibt (TWA, Eastern Airlines, Braniff Airlines etc.)
Das mit dem Taschenlampentick kommt mir auch bekannt vor Yogi. Ich habe so einige (mehr als 10) LED-Taschenlampen in allen Größen, die ich hier und da gekauft habe. Ist ja vielleicht auch schon so eine Art Taschenlampentick. Aber ich finde insbesondere die LED-Technik und deren ständige Weiterentwicklung irgendwie faszinierend. Mittlerweile gibt es ja schon LED-Fahrradscheinwerfer mit STVO-Zulassung.
Bin ja gespannt, was hier noch so gepostet wird.
Gruss
Markus