Beiträge von Jeff-Glenn-Fox

    Ich finde die Qualität ist doch o.K., zumindest ist die Schrift bestens zu lesen und das finde ich persönlich auch sehr wichtig. Sehr schöner Bericht.

    Aber ich frage mich in den Zusammenhang gerade ob Locko, und mein Ascona die einzigen von Forumsmitgliedern in der Flash waren und wie es mit Manta A aussieht?

    Also Leute, wenn ihr nen schönen Bericht von eurem Auto in der Flash oder auch ner anderen Zeitung habt: Hier ist der richtige Platz dafür !

    Gruss

    Markus

    Dann habe ich heute mal auch wieder etwas gelernt, denn das wusste ich selber nicht, welche Modelle einen Stahl- und welche einen Aluhals hatten :up:

    Ich muss immer wieder einsehen, dass Ralle mir in Sachen Technikwissen einiges voraus hat und wahrscheinlich einige andere auch. (Ups, das hätte ich jetzt wohl nicht zu laut sagen dürfen ;) )

    Gruss

    Markus

    Klasse Sache Dein Restaurationsbericht :up:

    Und ich muss sagen, dass ich mir so etwas sehr gerne anschaue, vielleicht auch, weil ich selber noch nie so eine umfangreiche Restauration durchgeführt habe und da ziehe ich immer den Hut, wer sowas in Angriff nimmt.

    Sehr schön auch die Auswahl der Fotos, bin gespannt auf die nächsten Fotos vom Motorumbau.

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    Mattig 021 und 022 sind für Manta / Ascona A, das kann ich auch bestätigen. Nach meinen Unterlagen wird für die 022 eine Tieferlegung bis - 40mm und für die 021 eine Tieferlegung bis -60mm angegeben. Sicher können die Angaben in der Praxis abweichen, deswegen auch die "bis-Formulierung".

    Die Mattig 006 sind für den Kadett C (1,9 /2,0) und hier wird ebenfalls eine Tieferlegung bis - 40mm angegeben.

    Ich weiss nun nicht, ob die vom Kadett C für die HA passen, aber wenn es so ist, hiesse das ja, dass Du vorne etwas tieferlegen würdest als hinten. --- Also auf jeden Fall besser als umgekehrt.

    P.S. Für die 021-Federn brauchst Du aber, wie schon gesagt, die speziellen gelben Konis, damit die benötigte Federnvorspannung erreicht wird.

    Gruss

    Markus

    @ Brinki

    Den Kommentar konnte ich mir nicht verneifen, weil es mir so ins Auge gesprungen war.

    Aber ernsthaft: Ist ne gute und praktische Lösung mit dem Rollbrett.

    Ich wünsch Dir viel Spass beim Restaurieren. Die Lufteinlässe an den Kotflügeln gefallen mir. Kommt gut.

    Gruss

    Markus

    @ Mihael

    Dass mit dem Felgengesicht gefällt mir auch sehr gut. :up:

    Und ich kann es verstehen. Ich würde das Auto auch erst selber anmelden, wenn es ganz fertig ist. Sozusagen wenn alles vollbracht ist, die letzte Tat: Diese 4 Schrauben festdrehen (und schöne weisse Abdeckkappen auf die Nummernschild-Befestigungsschrauben). :]

    Gruss

    Markus

    Brinki,

    aber etwas breitere "Reifen" ziehst Du doch hoffentlich noch auf, bevor er fertig ist :D :D

    Ich überlege da gerade, was man für ne Tachoübersetzung braucht um keinen Ärger beim TÜV zu kriegen ;)


    Gruss

    Markus

    Sind auch nicht übel die Manta's, allerdings wäre mir der erste schon etwas zu extrem. Das mit dem Puzzle ist ne lustige Idee, aber am Ende gefällt mir der blaue doch noch am besten, denke ich. Eben auf die klassische Art getunt :up:

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    ich habe mal im Netz 2 schöne Bilder von Manta A's gefunden. Seht selbst:

    Ich finde die Farbe ist der Hammer. Dazu nen farblich dezent angepassten 2-farbigen Streifen, geklebtes Nummernschild und vor allem die einfarbig lackierten ATS-Felgen wissen zu gefallen. Das ist ja auch mal ne Variante obwohl es da wohl auch auf die Farbe ankommt, damit es gut aussieht, denke ich.

    Und bei dem hier finde ich die seitlichen Streifen mal gar nicht übel. Ist ne interassante Variante zu den üblichen GTE-Streifen. Und die SR-Felgen mal einfach in Bronze lackiert machen auch gleich viel mehr her. Aber ich denke auch hier muss der Außenlack passen. Mit dem Metallicgrün sieht das auf jeden Fall recht klasse aus.

    Kann ja vielleicht auch als Anregung dienen, für den der noch nicht weiss, wie der Manta A werden soll, wenn er denn noch nicht fertig ist.

    Gruss

    Markus

    @ Ralle

    Ne,das haste de recht, ist ja aber auch schon 8 Jahre her und da kann ich es nur mit (jugendlichem :nd: ) Leichtsinn entschuldigen :D

    Das mit der Schinerwerfer-Wischi-Waschi ist in der Tat ne Rarität und ich frage mich ob die so teuer war, dass die kaum jemand als extra geordert hatte.

    Gruss

    Markus

    Die Seite kannte ich noch gar nicht und gefällt mir auch klasse. Da sind ja auch wieder die "üblichen Verdächtigen" vorzufinden: Magnuss Hermansson sagt mir noch was aus ´den Zeiten des alten Forums, wo er seinerzeit mit dem hier unterwegs war:

    Und der scheint sich ja nach wie vor sehr intensiv unserem gemeinsamen Hobby zu widmen. Schön zu sehen... :]

    Also es scheint ja doch nicht nur Schweden zu geben, die Ascona's auf der Rennpiste verschrotten... :up:

    Gruss

    Markus