Beiträge von armin-possmann
-
-
Hi, wenn die OHV Achse bei Ascona A und Kadett B fast gleich sind.
könnt man ne Achse vom Kadett C nehmen, die ist zwar was breiter, aber passt so rein, und man hat die breiten Bremstrommeln-
Handbremsseil müsst man was anpassen.
die bekommt man ja zu hauf.
gr armin
-
Gut Heim gekommen? hälst mich mal auf dem Laufenden.
gr armin
-
Wo steht eigentlich geschrieben, das man bei einem Sportmotor, die Kurbelwelle erleichtern muss??
da scheiden sich die Geister. da gibts ganz seltene Konstrukte, da kann man das machen,
In erster Linie muss, soll das nicht sein,
Man kann in jeden Motor Nasatechnik einfliessen lassen.
hier ist ne KMS auf 2,0 mit einer Drossel, schon Kanonen auf Spatzen............
gr armin
-
Ja mach hin, hab Gestern Federn eingemessen, alles fertig.
hast jetzt die grosse Drossel drauf?
gr armin
-
Die beste Leistung gibt der mit 100-110 Grad ab.
dauernd 120 halt ich für nicht so gut.
da müsst man schon hochwertiges Öl drin haben, was genügend Druck auf den Quadratmilimeter bringt.
bei einem 15/40 Baumarktöl würde ich da nicht Höchstleistungen abrufen.
wenn in der Wanne 120 Grad haben hat das Öl an den Lagerstellen noch 30 Grad mehr, da kann auch mal der Ölfilm leiden.
Zetzt belibt zu schauen, ist das Wasser auch heisser, kann man da suchen.
wenn Ok hochwertiges Öl und probieren ob auf der Autobahn noch höher wird, ansonsten Ölkühler verbauen.
gr armin
-
hi 215 60 13 gabs mal von Pirelli, anodazumals.
bei den Ballonreifen würdens auch 20 60 13 tun
gr armin
-
Die Nockenwelle war von mir, und war Pikobello. wo ich die verschickt habe. sie war dann kurz bei Ihm verbaut.
wo der Motor scheinbar schon gerappelt hat in den letzten Klimmzügen.
Ich schliesse jetzt mal ein Lunker aus, weil ich sowas nicht verschicken würde, an der Welle war nichts dran, vor der letzten Sternfahrt.
Deshalb denke ich das wenig Öldruck gepaart mit dann zu wenig Druck auf dem Hydro, der dann nach dem Maxhub unkontrolliert angefangen hat zu schlagen.
durch das aufklatschen auf den Nocken entstehn dann solche Pittings. (kann dem Nocken nicht folgen)
das darunter ein Lunker noch war, bezweifel ich.
Die Stössel würde ich nicht verbauen.
Und Geld hat man ja auch bezahlt,, man könnt ausprobieren, ob die Härtung um die Schadstelle reicht, da noch ne Zeit zu fahren,
das kann aber auch direkt anfangen einzu laufen und wie gesagt,,,, Geld unütz versenkt bleibt ja auch noch.
Immer wieder sieht man , das es solche und solche Kunden/Menschen gibt.. ich könnt da kein ruhiges Gewissen haben.......und Unwissenheit schliesse ich aus;;;
wer sowas ein und ausbauen kann;sieht auch die Schäden danach
Ps 12 D ist Bilas, das ist schon richtig.
-
der Querschnitt vom 2.0 lässt dem vom 30E nichts nach.
das 2.2er fällt raus, das kann man nur fahren wenn man Drehmoment haben will bis an die 5500 rum;dann wirds zäh.
gr armin
-
@ Armin
Du kannst mir gerne das Bild via Email zuschicken und ich lade es dann hoch.
b(punkt)messerschmidt(et)gmx(punkt)net
ist u-wegs.gr armin
-
mit dem Saugrohr kann der Motor ja garnicht durchatmen...ich habe ein Vergleichdiagramm, wo das 2.0 auf einem 2,4er am besten abschneidet.
gegen ein gekürztes 3.o und ein BMT Saugrohr. aber leider kann ich keine Bilder hochladen.
gr armin
-
den Gesammthub kann man ja rausmessen, Messschieber.
gr armin
-
weiss nicht was das bedeuten soll, hinten drauf 30 ?
ist auf jedenfall ein Rohling wo von Schrick verwendet wurde.
PS 7,1mm x 1,525 ergibt 10,8mm Ventilhub, weniger 0,25-0,30 Spiel.
könnte Schrick 304 Grad sein, eben von Irmscher zu gekauft.
gr armin -
Hi, wenn du die für 40-60 beide bekommst kannst zufrieden sein.
vielleicht ist umprägen billiger
gr armin
-
Ich habe ein Gutachten, da steht der Manta A GTE mit Vergasern drin.
mal den Tüv Prüfer fragen ob der das ableiten kann und eintragen.
bei einem 2.0 der noch was verbessert werden soll,sind die 45igerVergaser einfacher abzustimmen.
Ein Prüfer hält sich nur an die Nummern die auf dem Deckel stehen.
man erkennt den Unterschied nur wenn man hinten auf die Zerstäuber schaut.
gr armin
-
Der läuft schon mit den 36iger Lufttrichtern
-
Hi erst ; stell mal die Zündung auf 12 Grad.
das patschen kann Magesucht sein; Zündung zu spät; Falschluft.,
Es ist ja schonmal gut, wenn alle Zylinder drosseln, wenn man die Leerlaufgemsichschrauben zu dreht.
dann, nacheinander, während dem laufen, Gemsichschraube ganz zu; Zylinder kackt ab, dann Umdrehungen zählen und so weit auf bis der Zylinder mit läuft.
Mit den Anderen ebenso.
Ist sicher, das die Synchrronhebel in Ordnung sind,
wenn das durchgeführt ist, müsste er ruhig laufen.
Sind die Vergaser mit einer Platte,oder Luftfilter verbunden?
sind Schwingelemente verbaut mit O-Ringen und Federn.
aber egal, die Vergaser müssen verbunden sein, damit sie nicht untereinander schwingen können.
Wenn er ruhig läuft ;Fahrversuch, laaangsam beschleunigen, ob man über 2800-3200 ruckelfrei drüber kommt.
wenn er da einbricht, stimmen die Leerlaufdüsen nicht oder das Gemsich an den Übergangsbohrungen/Mischrohren stimmt nicht.
das Drauflatschen oder ruckartiges Gas geben,kommt ganz zum Schluss, das wird mit den Beschleunigerpumpendüsen eingestellt, oder der Schwimmerkammer-bodendüse.
Die Luftkorektrurdüse ist auf jdenfall zu klein, der wird mit 200 auskommen.
die Hauptdüse kann zu fett sein, da wird 130-135 reichen.
aber das ist jetzt für das Fahren unerheblich. (Luftkorrektrusdüse kann man ;wenn nichts vorhanden ist mim 2mm Bohrer aufbohren)
gr armin
-
Hi, nei einem Serienmotor kann man das machen, muss man aber nicht.
bei einem S Motor, wo eh die Blechscheibe unten verbaut ist, macht es nicht soviel aus.
bei einem E Motor wo der dicke Schwinungsdämpfer verbaut ist,würde ich es nicht machen- (besser ist es wird Lichmaschine und Wasserpumpe entkoppelt)
Bleibt noch zu überlegen; wieviel kleiner das Teil ist, wegen den Metern wo die weniger macht , Lichtmaschine und Wasserpumpe.
gr armin
-
Muster, das ich die Auslassventilfederdeckel, abgedreht habe, die sind leichter wie die globiegen vom Einlass.
und müssen kürzer,sonst setzten sie auf der Schaftdichtung auf,in der Serienlänge.
gr armin
-
wollt schon sagen, wie der Nocken aussieht, ist da nichts mit 300 Grad.
ist ein Steinmetzprofil, kopiert von Mantzel dann. , meist geschliffen von GK Gerd Knupperts.
gute Nockenwelle sauber fahrbar.
PS; wie offt geht denn bei dir die Kopfdichtung duch? da würde ich mal was tun gegen.
gr armin