Think bigger; 3L ist nicht viel.
Gruß Klaus
Think bigger; 3L ist nicht viel.
Gruß Klaus
Das mit den Grünen macht ein doch nur noch sprachlos , wie war das noch, Die spinnen die Römer.
Gruß Klaus
Dat Jahrbuch könnte aber dünn werden
Gruß Klaus
Dichtflächen werden nicht weiter behandelt, nur der Streifen zwischen Block und Steuergehäuse bekommt
einen Streifen Dichtmasse.
Gruß Klaus
Schöne Vorstellung , ein herzliches aus Frechen
Gruß Klaus
Auch was feines
Auch ein Willkommen aus Frechen
Gruß Klaus
Schöne Geschichte zu deinem Wagen , natürlich bis auf den Unfall.
Ist ja nicht ganz soweit weg
Gruß Klaus
Ein herzliches Willkommen auch aus Frechen, wo kommst du denn her?
Gruß Klaus
Schönes Gestell , da kann man mit arbeiten,
Gruß Klaus
Er soll doch nicht den ganzen Kopf überarbeiten, nur wenn schon der Wassergummi
undicht ist , wie werden denn dann die Abstreifringe aussehen?
Gurß Klaus
Ventile nicht aber die Federn.
Gruß Klaus
Sind keine Dehnschrauben, nicht unbedingt erforderlich. Schaftdichtungeng bietet sich an wenn der
Kopf unten ist . Brauchst aber Werkzeug dafür. Kann man auch selber machen .
Bietet Wolfgang oder die Edelschmiede an.
Gruß Klaus
Ihr denkt aber immer nur an Bier
Dominik, auch ein herzliches aus Frechen bei Köln.
Schönes Auto
Gruß Klaus
Ulli , du hast doch schon einen mit Mantafront
Gruß Klaus
Neeee Machen !!!!!!!!
Ich weiß ihr habt schon genug Baustellen.
Gruß Klaus
Helf dir dabei
Herzlich willkommen auch aus Frechen bei Köln
Gruß Klaus
Hallo unbekannter , beim GT/E sind meines wissen`s nur vorne 2cm kürzere Federn drin.
Sollte also passen.
Gruß Klaus