Wie Bier machen geht, wissen die Norddeutschen auch...
Brauchst deinen leichtgebohrten Steinmetz also nicht unbedingt mit den schweren Fässern aus Bayern zu beladen.
https://www.bierbasis.de/biere-nach-bun…leswig-Holstein
Schöne Grüße
Matthias
Wie Bier machen geht, wissen die Norddeutschen auch...
Brauchst deinen leichtgebohrten Steinmetz also nicht unbedingt mit den schweren Fässern aus Bayern zu beladen.
https://www.bierbasis.de/biere-nach-bun…leswig-Holstein
Schöne Grüße
Matthias
Sehr schöne Arbeit
und 1A dokumentiert.
Die Bilder zeigen sehr deutlich, dass nach über 40 Jahren der Traum von einer "Rostfreien Karosse" ausgeträumt ist. Vor der großen Blechoperation war der Manta optisch in einem recht guten Zustand, ich hätte nicht vermutet, dass sich bei genauerer Betrachtung derart viele Rostnester auftun.
Was ist das für ein Schweißdraht, den du verwendet hast? Die Nähte sehen messingfarben aus, oder ist das CuSi-Lot?
Schöne Grüße
Matthias
Ja, das mit den Federn von Peter hatte ich mitbekommen. Ich dachte die wären aus seinem BM...
Schöne Grüße
Matthias
Sieht schick aus!
Sind das jetzt Federn vom GT/E?
Schöne Grüße
Matthias
Gleich einen ganzen Drrucker zu kaufen, nur um einen oder zwei Deckel zu drucken macht keinen Sinn.
Ich hatte eher daran gedacht, die Druck-Daten an eine Firma zu geben, die 3D-Druck in Lohnfertigung anbietet.
Was der Spaß kostet weiß ich nicht. Auf jeden Fall sinken die Preise täglich und morgen ist es schon wieder günstiger.
Vielleicht erstellt mal jemand ein CAD-Modell, dann könnte der Preis online ermittelt werden und dann weiß man auch, ob es Sinn macht.
Bei kleinen Stückzahlen sollte der Alu-3D-Druck aber heute schon günstiger sein als die Kosten für Gussformen und Abgüsse.
Schöne Grüße
Matthias
Die technischen Ansprüche an ein Ventildeckel sind ja nicht besonders hoch. Er muss dicht sein und wenn er die Motorwärme gut abführt hat er seinen Job auch schon fast erledigt.
Wenn es nur um die Optik geht, oder darum einen Steinmetz nachzubauen, könnte man auch über ein 3D-Druck-Teil nachdenken. Für den Fall, dass Kunststoff die Ansprüche nicht erfüllt, ist 3D-Alu-Druck ja heute auch kein Hexenwerk mehr...
Auf jeden Fall kann man dann der eigenen Kreativität freien Lauf lassen.
Schöne Grüße
Matthias
Der ist ja schon fast fertig zusammengebaut.
Dann kannst du dieses Jahr wohl noch ordentlich Gas geben.
Sehr schön, weiter so...
Deine Werkstatt (Garage) gefällt mir, wirkt irgendwie gemütlich...
Schöne Grüße
Matthias
Schönes Projekt Hannes
Bin schon gespannt, wie dein Bericht weitergeht.
Schöne Grüße
Matthias
Auf 100% Originalität kommt es mir auch nicht an, und ich denke bei der Basis geht das auch in Ordnung.
Das sehe ich auch so.
Ein Pokalgewinner für Originalität, lässt sich aus der Karosse mit vertretbarem Aufwand sowieso nicht bauen.
Macht ja auch nix...
Hauptsache du hast Spaß an deinem Hobby und der Manta kommt irgendwann wieder auf die Straße.
Schöne Grüße
Matthias
Herzlich willkommen
Schöne Grüße
Matthias
Wenn sie nach dem Schweißen auch noch fest sind, spricht nix dagegen.
Hab ja auch nicht behauptet, dass du etwas falsch gemacht hast.
Schöne Grüße
Matthias
Ob das Nieten sind, die das Blech halten?
Ich dachte immer das sind Kerbnägel.
Z.B. sowas: Kerbnägel
Dann kann man die Dinger auch herausziehen, wenn man den Kopf zu fassen bekommt.
Schöne Grüße
Matthias
Wenn du den Deckel vom 6-Zylinder zersägst, um ihn an den 4-Zylinder anzupassen, dann wirf mal die Alu-Reste nicht vorschnell in den Müll.
Für manche Aluguss-Legierungen lässt sich nur schwer der passende Schweißdraht finden. Dann hilft es wenn man vorher an den Reststücken "üben" kann, oder für ganz schwierige Fälle können sogar die Reste als "Schweißdraht" benutzt werden.
Schöne Grüße
Matthias
Glückwunsch
Für Spaß im Alltag sieht der doch gut aus.
Schöne Grüße
Matthias
Moin Leute ,
falls noch jemand am Sonntag den 1.10.2017 einen Anlaufpunkt in der Heide sucht,
bei Auto-Höhns in Schneverdingen findet das 3. Alt-Opel-Treffen statt.
https://www.lexicar.de/veranstaltungen/termin-2165.html</a>
Schöne Grüße
Matthias
Vielleicht bekomme ich diesen Monat noch einen Tag frei...
Sonst spannst du mich noch zum Winterreifen montieren ein...
Moin Maggo,
dann bist ja wieder ein Stückchen weiter...
Ich komme bald mal längs um die Felgen abzuholen, dann kannst du mir mal deine Baustellen zeigen.
Gibt bestimmt eine Menge zu bestaunen in deinen Hallen.
Schöne Grüße
Matthias
Maggo, der ist nicht aus dem Norden...
Hier steht noch bisschen was:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mant…734052-216-5655
Schöne Grüße
Matthias
Sieht doch schon sehr gut aus.
Auch die Farbe gefällt mir.
Weiter so...
Schöne Grüße
Matthias
Moin Andreas,
schöne Vorstellung
Hier wirst du bestimmt die nötigen Antworten auf deine Fragen bekommen, damit deine Opel-Schätzchen bald wieder auf der Straße fahren.
Schöne Grüße
Matthias