Beiträge von GTE

    der kork saugt sich voll, dann wird das vermutlich aufhören.

    Kenne das von Rohr Abdichtungen die mit Hanf gemacht werden, die werden auch erst richtig dicht wenn das Hanf vollgesaugt ist.

    Würde da mal abwarten.

    Die Schrauben sollte man mit etwas Dichtmasse behandeln, bevor man die reinschraubt.

    zwischen Kork und Tank habe ich nichts gemacht, bis jetzt dicht.

    So Probefahrt ist gemacht, bis dato funktioniert alles, läuft im Vergleich zu meinem anderen wie Sau. Kopf war ja bei Armin zum bearbeiten.

    Ein paar kleine Undichtigkeiten am Motor und Kühlung aber sonst bis jetzt gut.

    Ich habe den jetzt wieder soweit zerlegt, Scheiben, sämtliche Anbauteile Türgriffe ,Spiegel ,Stosstangen, Spoiler und Lampen entfernt und zum Lacker gebracht. in 2 Wochen kommt er zurück, dann wird er ein letztes mal zusammengebaut, ( hoffentlich Beulen und Kratzer frei.)

    Und dann wird erstmal eine Ausfahrt gemacht.

    Anschliessend geht er ja aus meinen Händen. Nachträgliches Hochzeitsgeschenk für meinen Sohn.

    Der SR wird jetzt nochmal auf Vordermann gebracht und geht voraussichtlich im Herbst nach Hamburg zu meiner Tochter.

    Bleibt alles in Familien Besitz :)

    Bin jetzt schon am suchen für das nächste Manta Projekt, diesmal mach ich alle Karosserie und Aufbauarbeiten selber,jetzt habe ich mehr Zeit als Geld :lol:

    und mir genug Wissen über Bücher und das Forum angeeignet.

    Bilder folgen demnächst.

    Gruss Harald

    Norbert.

    Wichtig ist einfach das ALLE Sicherheitsrelevanten Sachen, Bremsen, Lenkung und hoch beanspruchte Teile der Karosserie ( Längsträger Achsaufnahmen etc.) zweckmässig geschweisst sind, wie spielt eine Untergeordnete Rolle.

    Wie du schon geschrieben hast, möchtest du ja noch ein paar Jahre Freude am Leben und am Ascona haben.

    Also nichts vergolden aber die wichtigsten Sachen gut machen.

    Wie Dino schrieb, in Korrosionsschutz ertränken und gut.

    Der fällt auch auf wenn der optisch nicht zu den Perfekten zählt.:thumbup::thumbup:

    Ein Vorteil hat das ganze. wenn man perfekt macht, gibt es immer irgendwas was nörgeln, ist er optisch schon nicht perfekt, wirst du gleich in Ruhe gelassen.:laugh::laugh:

    Fahren und Freude haben

    Gruss Harald

    Von der Lima geht noch ein Massekabel an den Motorblock, direkt neben der Motorhalterung.

    Stromverlust könnte z.b. Kofferaumbeleuchtung sein, die immer brennt. Manchmal sind es banale Dinge.


    Gruss Harald

    So heute war es soweit, Elektrik funktioniert jetzt alles .

    Habe gestern alle Stecker nochmal gezogen, nochmal gereinigt und wieder angeschlossen, momentan funktioniert alles.#))

    Erste Vorsichtige Probefahrt läuft Top schaltet geschmeidig.

    Jetzt noch rote Nummer besorgen ,dann Ordentliche Probefahrt, mit richtig warmlaufen.

    Dichtigkeit prüfen dann zum Lacker. Es ist Licht am Horizont :)


    Gruss Harald

    So Drehzahl geht wieder, jetzt geht Oelanzeige und Blinkeranzeige nicht mehr.:oh:

    Es wird mühsam, also morgen nochmal auseinander .

    Baue auf und Reiße nieder so hast du Arbeit immer wieder,:)

    Masse hab ich geschaut ist eigentlich Top.


    Gruss Harald

    Habe nur 2 Anschlüsse, schaue das heute Mittag nochmal genau an,

    Das bekomme ich auch noch irgend wie raus, gibt jetzt kaum noch ein Kabel das ich nicht kenne.

    Hat auch ein Vorteil, lerne die Elektrik am Auto immer besser zu verstehen.:)


    Gruss Harald

    Sieht auf den Bildern Gut aus, das Lenkrad würde ich wechseln. Das passt nicht zum Auto , ist Original glaube ich , aber unschön.

    Und das Zündschloss würde ich nur mit Zündschlüssel ev. Tankdeckelschlüssel belasten, die vertragen kein Gewicht.

    Was hast du für eine Reifen Felgenkombination montiert, sieht gut aus:up:


    Gruss Harald

    So hab das jetzt auch gemacht, und siehe da Temperatur und Tankanzeige funktioniert wieder.

    Die Messing Distanzscheiben zwischen und Tankanzeige und Platine waren Oxidiert.Das gleiche bei der Temperaturanzeige.

    War das filigran mit meinen zittrigen Wurstfingern.

    Jetzt das noch mit der Drehzahl lösen, und fertig, hab heute keine Lust mehr.:)


    Gruss Harald

    Also ich habe momentan nur grünes kabel von Verteiler auf Zündspule Klemme 1 und schwarzes Kabel von Sicherungskasten mit klasklar Kabel , also mit Widerstand ( 9 V ) auf Klemme 15 montiert.

    Starterhebung von Anlasser 12 V Klemme 16 auf Zündspule Klemme 15 ist nicht angeschlossen,startet sofort und läuft Top, auch im kalten Zustand. Warum auch immer.

    Mein Problem ist momentan Drehzahl im Kaltzustand ca. 2600 Umdr. ( was gefühlt auch zuviel ist.) dann nach 30 Sek geht der Motor auf gefühltes Standgas, aber Drehzahl zeigt etwa 2000 Umdr. an .kann die richtige Drehzahl leider nicht messen, aber die Anzeige stimmt def. nicht.

    Armaturen sind original und waren in dem Manta verbaut und haben vorher funktioniert.

    Tank und Temperaturanzeige geht auch nicht, Armaturen nochmal ausgebaut ,Widerstand gemessen , Eingang 12 V, Ausgang 9 V sollte i.O. sein.

    Kabel von Tankuhr und Temperaturfühler bis Steckverbindung Armaturen Durchgang gemessen auch gut.

    Masse kann es nicht sein :?:, alle anderen anzeigen leuchten Top und hell auf.

    werde jetzt die Armaturen vom SR ausbauen und die mal einbauen und schauen was passiert, oder jemand hat eine Idee wo das Problem sein könnte.

    Kontakte alle gereinigt, sehen optisch auch gut aus:ka:

    Ferndiagnose schwierig weis ich; aber im Moment was soll man tun :?:

    Gruss Harald