Beiträge von GTE

    Heute mal erste Zusammenkunft der beiden,Himmel mittlerweile auch drinnen, fürs erste mal noch recht gut, finde ich, eine kleine Falte zwischen A und B Säule, die probiere ich noch zu glätten.hier kann man die Bereifung 185/60 13 vergleichen, allerdings hat der echte GTE noch nicht das volle Gewicht und steht ungünstig, Fahrwerk ist das originale.

    Gruss Harald

    8740223A-290A-47ED-A9BF-E58D00F8F2C6.jpeg

    Der Motor läuft, #))#))#))

    Es ist ein Problem mit der Zündspule, hab jetzt mal 12 V direkt von Batterie auf Klemme 15 Zündspule gegeben, ist angesprungen und läuft sogar sehr ruhig. Jetzt noch paar kleine Details ändern Zündspule etc. dann funzt das, hoffentlich richtig.

    Bin schon froh das es nicht am Steuergerät oder anderen Sensoren etc. liegt.

    Danke an alle die was beigetragen haben.

    Gruss Harald

    Immer noch gleich, ich habe das Gefühl der Spritzt nicht ein.

    Läuft solange ich starte, dann Feierabend.

    Hab jetzt die Pumpe mal direkt an 12 V geklemmt, hat nichts geändert.

    Steuergerät oder ???.

    Zündung nochmal kontrolliert, beide Ventile auf 1 Zylinder locker, d.h. Kolben oben auf O T

    Kerbe an Kurbelwellenscheibe auf Zeichen Steuergehäuse, Kugel in Getriebeglocke dann nicht ganz auf Pfeil, laut http://www.mantaklinik.de/werkstatt/Reparaturhandbuch.pdf

    Seite 211 wir die Grundstellung so eingestellt.

    Hab ich da was falsch gemacht.

    Zündkerzen Neu.

    Zündspule war die von Beru verbaut als der das letzte mal gelaufen ist.

    Vielleicht hat jemand noch eine Idee.:ka::ka::ka:

    Es ist eine 12 V Bosch Zündspule, es gibt nur noch die Möglichkeit das die 12 V Hochlweistungs Spule von Beru drinnen war , da hab ich mal mit mein 19 S getauscht, weiß aber nicht ob ich die wieder zurück getäuscht habe, aber eine von Boden war verbaut.


    Gruss Harald

    Muss schauen, langsam vergeht mir die Lust, 1 Schritt vor 2 zurück :oh::oh:

    Lese seit Tagen Bücher wie Senatorman, WHB und allgemeines ,und bin nachher dümmer als vorher.

    Ich habe noch einen kompletten 19S Motor einbaufertig liegen, geht nicht mehr lang dann wird’s ein SR , gib’s es auch nicht oft GTE umgebaut zu SR.


    Gruss Harald

    Es geht von der Zündspule 15 ein schwarzes Kabel hinter den Kühler, und ist dort mit einem glasklaren Kabel verbunden . Das glasklare Kabel geht dann Richtung Innenraum

    Um uns mach ich mir weniger Sorgen, das packen wir, zwar nicht ohne Plesuren aber es geht weiter.Der durchgeknallte Herdenführer im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist zu allem fähig , dem trau ich alles zu. Der bringt die Welt ins Wanken , nicht Corona ,der muss mit den Folgen seines Tuns nicht mehr solange klarkommen wie die jüngeren Menschen weltweit .

    Aber nur meine Meinung, halt Politik.( Übrigens Politiker möchte ich momentan auch nicht sein )

    Richtige Entscheidungen zu treffen, wer traut sich das:ka::ka:was ist richtig?????

    Gruss Harald

    Hallo Gunnar

    Ich habe eine Unterbrecher Zündung, Original Zündverteiler. Zündung hat Grundeinstellung.

    Ich habe mittlerweile alle Kabel vom Steuergerät in den Motorraum einzel gemessen, alle haben Durchgang, dann alle Sensoren Fühler( LMM ) Einspritzdüsen alles gut, extra ausgebaut .

    Dann alles wieder eingesteckt und vom Steuergerät alles nochmal nach Angaben WHB und Senatorman gemessen, OHM und Strom alle Daten und Messergebnisse stimmen überein.

    Zuletzt noch Benzindruck nach WHB gemessen, extra Messgerät dafür besorgt auch o.k.

    Ich finde den Scheiss Fehler nicht:oh::oh::oh:

    Gruss Harald

    So ich nochmal folgendes Problem

    Benzinleitungen richtig rum angeschlossen , Benzin im Tank

    Elektrik komplett angeschlossen.

    Wen ich starte läuft der Motor ein bis zwei Sekunden, solange ich auf dem Anlasser bleibe.

    Sämtliche Leitungen nach Senatorman gemessen, außer Widerstände hab kein richtiges Gerät, hole ich aber morgen eines.

    Zündung an Relais klickt, Luftschlauch abgebaut LMM bewegt von Hand , Pumpe läuft.,Wenn ich dann versuche zu starten läuft Motor nicht.

    Jetzt das komische: wenn ich den Stecker vom LMM abnehme ändert sich nichts, Motor startet gaaanz kurz und fertig, wenn ich den Stecker vom Steuergerät abnehme dasselbe.:ka:

    Das Benzin kommt doch über die Einspritzdüsen, und ohne Steuergerät kein Impuls, wieso macht den der Motor immer Anzeichen starten zu wollen.

    Leider wohnt mein Kfz Elektriker in der Schweiz und darf nicht zu mir.

    Aber vielleicht hat ja jemand Ahnung, und es ist was ganz simples.

    Bücher habe ich schon alle studiert, bin halt kein Elektriker für so feine Sachen.

    Gruss Harald