Vertrauenserweckender Anbieter also.😜
Beiträge von Zonendoedel
-
-
Ja, 0,2% weniger. Merkt man garantiert 😂
-
-
Du meinst sicher die Verstellplatte begrenzen bzw. einschränken. Sonst hätte er ja im Leerlauf auch 32 v.OT und das läuft sicher nicht.
Ausgeregelt kann das schon passen.
Und klar braucht man bei höherer Verdichtung mehr Oktan. Davon war hier aber keine Rede!
Und was an E10 für unsere Motoren bzw. Autos schlecht sein soll, konnte mir hier noch keiner schlüssig erklären. 🤷♂️
Metalltank, keine Einspritzdüsen,... Was soll da kaputt gehen? Maximal billig Benzinschläuche.
Aber klar, nur weil alle sagen, dass es doof ist, ist's halt so. 🤷♂️
Fahre meinen Vectra OPC seit 320tkm problemlos mit 95er E10 obwohl 98 empfohlen wird. 🤷♂️
-
Original 5 vor. Mit Weber vermutlich etwas etwas mehr, deswegen schrieb ich fünf bis 10.
Meiner läuft bei 7 vor perfekt.
Bei 2750 ist man ja schon voll im Regelbereich des Verteilers, da wird's natürlich mehr, klar. Aber das war nicht die Frage.
Und E10 ist super. Warum auch nicht bei unseren Autos, was soll da kaputt gehen.
102 Oktan absolut nutz- und sinnlos m.E. wenn man nicht gerade einen NASA Motor aufgebaut hat, der eben bei weniger klingelt...
-
-
Zwischen fünf und zehn Grad vor OT würde ich sagen.
-
Dreck rein würde ja durch Felge mit Kappe verhindert werden.
-
Warum nicht? Kommt zum viel Fett raus wenn's warm wird?
-
Und einfach die Schutzkappe weglassen? 🤔
-
Und in den drei Tagen wurden ja auch noch Bremsen gewechselt, Panhardstab gewechselt,...
-
Das Zauberwort heißt learning by doing
-
Woher soll ich das wissen? Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Funktion, so wie er sie beschreibt, nicht normal bzw. korrekt ist.
-
Sieht ja auch scheixxe aus 😜
Aber es gab hier auch schon breite 16er mit H Kennzeichen. Und das sogar in Hessen mit Bündelungsbehörde...
-
3,44er Achse mit 75 PS könnte schon sehr zäh werden. Aber Versuch macht klug, wenn nichts anderes da ist.
Mit dem Warnblinkschalter stimmt dann wohl etwas nicht.
-
@Nico: Ich habe garantiert mehr als zehn Düsen für meine Vergaser gekauft, bevor die ordentlich liefen. Klar will das keiner bezahlen.
Und ja, auch neue Düsen musste ich reinigen, teilweise sogar passend reiben,... Kostet alles Zeit!
Aber ja, ich hätte mein Auto halt in keine Werkstatt mit 110€ Stundenlohn gegeben. Und das kann man durchaus vorher klären.
Unabhängig davon klärt man die Größenklasse vorher oder immer Mal zwischendrin ab.
Mir kommen maximal 34 h etwas viel vor. Der Rest 🤷♂️ Normal
P.S. Ich glaub auch, dass du das meiste selbst kannst. Aber warum lässt du dann Bremsen wechseln, Panhardstab tauschen und Kühlmittel wechseln für 110€ die Stunde. Alles Sachen, die kein Hexenwerk sind. Check ich nicht.
Und einstellbaren Panhardstab muss es original gegeben haben. Hat meiner auch. 😜😂😂😂😂
-
Jup, nicht übel. Hätte ich Platz...
-
Naja, 34 h kommen aber u.U. zusammen, wenn das alles gemacht wurde. Über 110 €/ h muss man sich halt vorher klar sein.
Die Materialpreise finde ich nicht überzogen. Im Gegenteil!
Der Liter Kühlmittel zuviel und die paar Düsen sind doch dann Pillepalle.
Eine Nachkontrolle kostet 5€ und man hat einen Monat Zeit. 🤷♂️
-
Danke!
So wusste es auch mein Prüfer und hat die Bezeichnung bei der Vollabnahme in die neuen Papiere übernommen.
-
Also hätte er auch mit 1,9er 1600 geheißen,oder?
So war mir. Ist nämlich bei meinem Holländischen Ascona auch so. Nur das der zufällig eben auch ein 1,6er ist.
So war mir aber wollte nicht mit Halbwissen Klugscheißen. 🙈😂