Mit dem VW Haken schafft mans auf keinen Fall.
Wie gesagt, Fahrrad- oder Mopedspeiche und Zange. Geht.
Mit dem VW Haken schafft mans auf keinen Fall.
Wie gesagt, Fahrrad- oder Mopedspeiche und Zange. Geht.
die Radkappe hat an einer Seite ein Loch da kann man mit 'nem hacken rein und grätig ziehen
gruß Chris
Genau so! Ich hab ne Mopped Speiche verkehrt herum eingehangen und kräftig mit der Zange gezogen.
Für Glassauger und Pömpel wohl zu gewölbt und zu fest.
Der 50mm mit Gutachten für Manta B
Das es da Ärger gibt ohne Eintragung ist ja auch gerechtfertigt. ?♂️
Meine Leidinger Federn sehr ND eingetragen. Da gab's n Gutachten dazu.
Was für ein Edelstahl Auspuff?
Hab noch keine Kontrolle erlebt, wo der Freund und Helfer bei Originalteilen nach Nummern sucht. ?♂️
Warum eintragen? Wer weiß bzw. erkennt, dass das Ding nicht original ist?
Finds auch nicht erste Wahl. Aber vermutlich beste Wirkung und geht leicht wieder ab.
Hab's beim Kadett auch was Eder Unger die Kotflügel geklatscht. Aber nur, weil grad nix anderes da lag. Und für die Winterhure optimal...
ICH würde beim nächsten Mal für alles die Würth Variante nehmen.
Steht doch alles zur eigenen Meinungsfindung in den Beiträgen weiter oben.
Teroson Dichtband, Mike Sanders Fettband oder Abtupfbare Scheibendichtmasse von Würth. Was für dich das richtige ist, darfst du gern anhand obenstehender Argumente für dich entscheiden.
Hast du den Thread gelesen?
Das Teroson Dichtband lässt sich aber ziemlich schwierig wieder lösen bzw. entfernen.
Original sind die Scheiben Rahmen mit der gleichen schwarzen, harten Pampe eingesetzt, wie die Scheibengummis. Geht ab. Aber besch...
Glaub, ich würde das beim nächsten Mal sogar zwischen den Kotflügelkanten nehmen. Fettband zumindest nicht mehr.
Genau. Auch da hat sie bei mir Verwendung gefunden.
Fettband ist ne ewige sauerei wenn auch mit guter Wirkung.
Ich habe bei den Scheibenrahmen abtupfbare Scheibendichtmasse von Würth genommen. Ist gut, günstig und geht problemlos wieder ab. Bin Fan davon...
Der Umbau wäre in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung möglich gewesen. Also entsprechend der Richtlinie 0 Problem!
Bei einer Hausdachhinterlüftung herrschen größere Drücke als bei unseren Autos? Erschließt sich mir nicht... Kannst du das vielleicht ein bisschen genauer erklären, Rainer? Danke!
Ist diffusionsoffen und wasserdicht- wenn’s auf dem Dach funktioniert wieso nicht im Auto ?
Sehe ich auch so. Am ende alles besser als die Pappe... ?
Der Ascona ist mein erstes Auto ohne Spurplatten. Hatte noch nie Probleme. Natürlich nicht solche Teile, wie Eckhard zeigt...?