Beiträge von peter

    Oder auch wollen:/

    Ich hab gehört, das die Mantageschichte bei PSA sich auf keinen Fall wiederholen sollte.

    Aber irgendein Projektleiter muss wohl auf ner Versammlung rausgehauen haben, er hätte gern den A- Manta:laugh::up:

    Kein Witz:D

    Ich kann leider nicht den Daumen hoch nehmen.

    Aber trotzdem Hochachtung vor deiner Gedult.

    Ich hab es ja schon erwähnt, ich gieße schon seit Jahren.

    Das es schwierig ist steht ausser Frage.

    Durchsichtige Teile sind da bestimmt die Königsdisziplin.

    Das kriege ich selbst bei Kleinteilen mit Unterdruckkammer kaum ohne Blasen hin.

    Aber ich könnt schon fast wetten, das Dein Material ohne Vakuum nicht zu gießen ist.

    Selbst mit langsamen rühren werden das Luftblasen.

    Und die Luftblasen sind schon enorm.

    Hab dir ja schon geschrieben, ich könnte dein Material testen unter Vakuum wenn du ne Probe schickst.

    Alter,

    schaut mal bei 1:20.

    Da fliegt der Beifahrer aus dem Auto während sich der Wagen überschlägt.

    Hab erst gedacht ich seh nicht richtig.

    Der steht auf einmal neben dem Auto mit Helm.

    Auf Einzelbild sieht man es besser.

    Momentan kann ich Dir anbieten mal das Material zu testen wie es sich entlüftet verhält.

    Ob es dann klarer wird.

    Also wenn du mit dem Acryl durch bist, kannst du mir gerne was schicken zur Probe.

    Ich rühre das dann mal an und gieß mal was kleines damit vorher jag ich das noch durch die Vakukammer.

    Wenn das geht, wäre folgende Vorgehensweise sinnvoll-

    Neue höhere Form mit Reserveanguß zum Schrumpfungsausgleich.

    Bei der Erstellung der neuen Form muss zuerst die Innenform gegossen werden.

    Diese könnte man geziehlt kleiner machen um die Wandstärke zu erhöhen.

    Dann die Aussenform gießen.

    Natürlich kanns du es auch erstmal mit dem Epoxy probieren.

    Ja, 20% das ist wirklich viel.

    Du kannst noch so vorsichtig rühren, da bilden sich mikrokleine Bläschen,

    die sieht man mit dem blosen Auge garnicht.

    Ich dachte früher auch immer es geht ohne Unterdruck.

    Geht es eigentlich auch, kommt drauf an was man vor hat.

    Bei klaren Teilen ist das so ne Sache.

    Wenn man so nen Topf mal Vacuum zieht, dann verstehst du was ich meine.

    Da meint man gerade ne Hexe kocht ihr Süppchen8o

    Da blubbert es wie sonst was.

    Vor allem beim Silikon.

    Und, bei R&G mal angefragt bezüglich Material?

    Bist du sicher das da so viel Materialschwund ist?

    Kann ich mir fast nicht vorstellen.

    Kann es nicht eher sein, das da Luft eingeschlossen wird die dann teilweise nach und nach hochsteigt?

    Also den aufzuarbeiten zum Verkauf?

    Das lohnt kaum glaube ich, wenn du ihn selbst behalt willst, klar.

    Ich hab hier etwas härteren Schaumstoff rumliegen, kann ich Dir gern ein Stück absäbeln.

    Du müstest halt schauen, das es in etwa gleich fest ist wie original.

    Ich hab vor ein paar Monaten den gleichen Sitz angeboten bekommen für 80 Euro.

    Ähnlich fertig wie Deiner.

    Hätte ich das gewust hätte ich ihn auf die Seite gepackt, hab leider kein Platz zum lagern.

    Kleiner Tipp zum schneiden- elektrisches Messer,

    wie die wo am Weihnachten früher die Gans zerlegt wurde^^

    Damit lässt sich Schaumstoff wunderbar schneiden.

    Ab ner gewissen Dicke geht das ja schlecht mit ner Schere.

    Messer mit groben Zähnen geht auch.

    Nachgießen funktioniert generell nicht.

    Das sieht man immer.

    Hast du mal mit R&G telefoniert?

    Mach das mal, die helfen gern bei der Materialwahl.

    Einfach googeln: R&G

    Mein Manta?

    Drei Wochen schon krank, erst übele Blasenentzündung, danach gleich im Anschluß noch ne fette Erkältung;(

    Dieses Jahr meint es irgendwie nicht gut mit mir.

    Krankenschein ging fast garnicht, so schlepp ich mich von Tag zu Tag durch die Woche.

    Aber seit heut geht`s wieder.

    Jetzt leg ich mal nen Zahn zu^^

    Das Leben ist manchmal ein mieser Verräter,

    wichtig sind Menschen die für einen da sind wenn es Not tut.

    Zum Recaro:

    Willst du die Klopper wirklich in den Manta A schrauben?

    Die sehen schon ziemlich mächtig aus in dem zierlichen Wagen.

    Hatte ich mal drin in den 90ern.

    Mir hat es nicht so gefallen, aber Geschmacksache.

    Alternativ wären welche aus nem B- Manta oder ähnliches.

    Falls du doch Teile suchst für den Sitz, reparieren ist da nicht unmöglich.

    Schadstelle kann man rausschneiden und geeignetes Schaumstoff einflicken.

    Dann mit 80er Schmiergelpapier und Schleifklotz in Form bringen.

    Zum Schluss noch ein Flies drüberziehen, damit die Klebenaht nicht durchdrückt.

    Aber ich kann Dir gleich sagen, das die Ecke oben nicht das ganze Problem darstellt.

    Wenn du den Stoff abziehst wird es rieseln wie an Weihnachten.

    Vor allem die Seitenwange links oben sieht komisch aus.

    Es muss dann auf jeden Fall innen im Bereich der Eisenbügel ein Gewebe eingebracht werden, sonst hält das nicht lange.

    Vermutlich war/ ist noch eins drin.

    Für den milchigen Effekt können mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

    Es könnte sein, das das Teil vor dem Formen nicht glatt genug war, oder es kommt vom rühren und da sind mikrokleine Luftblasen daran schuld.

    Das geht dann aber nur mit einer Unterdruckkammer zu lösen.

    Also ich gieße schon seit über zehn Jahren mit dem Silikon ähnlich dem das Du da hast.

    So Probleme mit dem Formeinfall und Schwund hatte ich noch nicht.

    Allerdings hab ich so große Sachen noch nicht abgeformt.

    Um das Problem zu lösen, könnte man die Innenform einen Tick kleiner machen.

    Ich könnte sowas, auch hab ich eine Unterdruckkammer, aber ich hab für solche Projekte leider momentan keine Zeit.

    Wenn mal mein Auto fertig wäre, könnte ich helfen.

    Ich muss gestehen, ich hab bei meinem B and er Stelle mal freilegen wollen, hab auch etwas vom Zinn runtergeschliffen.

    Da war schon ne Menge drauf.

    Aber ich hab das dann mit der Masse plan geschliffen und nicht bis runter auf`s Blech.

    Interessiert hätte mich das eigentlich schon, was da drunter zu finden ist:/

    Vieleicht ist es ja Korossion von innen?