Ich danke Euch,
besser als nix
Bin mir zwar immer noch nicht sicher wie der Kasten angebaut wird, aber das wird schon.
Steht der vieleicht vor?
Ich danke Euch,
besser als nix
Bin mir zwar immer noch nicht sicher wie der Kasten angebaut wird, aber das wird schon.
Steht der vieleicht vor?
Bestimmte Themen zu verlangen in einem Buch finde ich nicht gut.
Man sollte doch auch froh sein, das Informationen kommen.
Ich kenne jetzt andere Scenen nicht, aber wir sind doch mit Informationen von unseren A`s doch gut bedient.
Dazu wie mancher Vorredner schon bemerkten, kann doch jeder kaufen wie er will.
Ich finde es auch nicht gut seine Kündigung und ähnliches hier kund zu tun.
Das hat doch meinen Anschein nach nur den Zweck hier wieder was vom Zaun zu brechen was hier doch eigentlich keiner will.
Das muss doch nicht sein!
Wie Hannes schon treffend bemerkte, hinterher was man immer mehr.
Dazu noch Picknickers vortrefflicher Post:
Und Kommentare wie: ich habe noch nie nicht eins gelesen hätte da aber Kritik, kann man sich wirklich verkneifen.
Man muss auch nicht zu allem eine Meinung haben und man muss sie auch nicht immer allen mitteilen.
Trifft die Sache eigentlich auf den Punkt.
Und wie läuft der Kabelstrang am Amaturenbrett?
Über die Aufnahme für ndie Lenksäule oder darunter?
Ich hab leider das Auto schon zerlegt bekommen und will das möglichst richtig machen.
Und Gummis wären beide von Vorteil.
Und das Gummi, gibt es das noch irgendwo neu?
Hallo,
hat jemand vieleicht Bilder wie der Kabelstrang im Innenraum verlegt wird?
Auch Bereich Sicherungskasten bitte.
Ich blick aus dem ganzen Kneul nicht durch.
Dazu ist das noch ein GTE Kabelbaum.
Aber vom normalen Vergaser würde mir das vorab auch weiterhelfen.
Wie bekomme ich den ganzen Wust durch das Loch im Batteriekasten?
Da ist es ja leichter ein Kamel durch ein Nadelöhr zu ziehen.
Ja, werd mit Mike Sanders dann nacharbeiten.
Gute Besserung,
auf das die Keule wieder in Schwung kommt
Alles anzeigenUnten die letzte von drei Anfragen, allein von heute. Wer kann helfen?
Sehr geehrter Herr Manthey,
ich habe eine Bitte an sie, ich bin Opel- Sammler und habe eines der größten Opel Sammlungen weltweit! Nein keine Autos, sondern Nähmaschinen.
Ich suche einen Manta A GTE oder SR im sehr guten Zustand. Angefangen habe ich 1978 mit einem Opel Manta A 16N dann kam der Manta A SR, danach ein silberner Manta B GTE und danach einen blau metallic Manta B GSI exklusiv. 1987 kam unser erster Sohn auf die Welt und da musste der Manta aus platzgründen einem Kadett Club weichen. Danach haben wir einen Astra F Kombi Sportiv gekauft der uns 25 Jahre gute Dienste leistete.
Heute fährt meine Frau einen Agila B Irmscher Design. Mein Traum ist und war der Manta A. Diesen Traum würde ich mir heute gerne erfüllen und womöglich können sie mir helfen?
So unter Opel Sammler Kollegen ?
Ich würde mich riesig freuen wenn sie mir womöglich einen Kontakt zu einem Verkäufer ermöglichen könnten.
Vielen Dank für eine Antwort.
Rainer
Also ich weiß nicht ob ich dafür die Nerven hätte.
Hab ja auch täglich mit teils fehlgeleiteten Individuen zu tun
Aber als Freizeit nö, ich glaub nich
Na ich spring dan ma auch auf die GTE Welle und bau meinen zusammen
Aber die Katze bleibt im Sack
So, hab heut mal im Rostschutzdepot angerufen.
Das Zeug heißt jetzt: Fluid Film Liquid A
Das hab ich mir nun geordert.
Ja, danke.
Das mit dem Dach hab ich mir auch schon überlegt.
Wenn ich den Himmel drin hab, macht man den doch nicht mehr raus
So werd ich das auch machen denke ich.
Ja Siggi, so war das ja nicht gemeint
Es ging letztendlich ja um das Schutzgassschweißen.
Da kann man sich Tipps im Netz holen und sollte keine unüberwindliche Hürde sein.
Ich war mit süßen 18 Jahren vor der Bundeswehrzeit Akkordschweißer für Alu
Lang ist`s her.
sowas hab ich schon erwartet.
Aber hilft nichts, ich will bis Sommer fahren mit der Kiste.
Und nochmal auseiander nehmen will ich auch nicht.
Dann noch das ganze Klebzeugs
Aber Thermometer ist gut, werd ich mal bestellen.
Soll ich vorbehandeln mit Fluit Film?
Bei Splendit Parts gibt es ja auch sowas in der Art.
Schweißen kann doch jeder
Übung macht den Meister
Ja, ich weiß.
Das Thema war schon öfter angeschnitten worden.
Ich hab auch die Suchfunktion genutzt aber nicht die Antworten gefunden die ich brauche.
Mein Wagen ist ja nun lackiert und ich mach mir jetzt als nächsten Schritt Gedanken um die Versiegelung.
Da ich fast alle Hohlräume offen hatte,weiß ich schon wo der Schutz hinsoll
Ich denke Mike Sanders ist eine gute Wahl.
Aber ich hätte da ein paar wichtige Fragen.
Soll ich mal vorher irgendein Fluit Krichzeug reinsprühen?
Wie lang soll ich dann warten bis ich das Fett reinsprühe?
Wie mach ich das mit dem Mike Sanders?
Im Wassertopf erwärmen mit Spühpistole?
Wie lange hab ich da Zeit zum bearbeiten?
Und was ist mit dem Fleck ?
Der wird noch rauspoliert, das hat er mir versprochen.
Wenn er nicht weggeht wird er nochmal lackiert.
Dann darf ich mir auch ne Farbe aussuchen.
Captain meinte glaub eher, dass er immer ne Rechnung möchte...
Ah,
ich hab es nicht verstanden
Und danach:
G eputzt
T rockengelegt
E eingemottet
für den Sommer
Jau,
super Bild
ist Black Magic
Ja, und ausnahmslos ein originaler.
Iss alles dran und da, incl. Spurstangenhebel.
Eigentlich wollt ich nie ein schwarzes Auto
Ich putz nicht gern