Ich hab mir schon gedacht das Dir der Rechner gefällt
@Siggi: solche hab ich doch schon hier liegen
Ich hab mir schon gedacht das Dir der Rechner gefällt
@Siggi: solche hab ich doch schon hier liegen
Ja, hast bestimmt Recht, ich hab mich auch verlesen.
Wenn Du hier schaust:
Dann könnte es klappen, wenn ich mir vorstelle, das eine 8x13 ET 1 Felge an der Kante bündig steht.
Der Reifenrechner ist schon Klasse.
Damit probier ich momentan alle Möglichkeiten aus.
Vielen Dank für die Bilder.
Ich konnte das leider nie ausprobieren, da bei meinem Wagen der Motor von Anfang an nicht drin war.
Das sieht schon mächtig knapp aus vorne.
Eckhard: das mit den BBS gefällt mir fast besser von dem Platz her.
Kannst Du mir sagen welche ET und Felgengröße da drauf sind vorne?
Und vieleicht noch die Reifengröße?
Ich versteh wirklich nicht warum das Thema immer wieder kommt.
Wenn ein Prüfer nicht will, dann will er nicht.
Muss er auch nicht!
Diskussionen mit einem Prüfer führen in der Regel auch zu nichts.
Im übrigen, mein Kadett hatte Vollabnahme, war alles eingetragen mit H.
Und nein, ich hab das nicht selbst gemacht
@ Siggi: das hilft mir eider wenig,
ich hab ja keine dicken Backen drauf.
Ich hätte nur mal gern gesehen wieviel die 8er ET1 vorne überstehen.
Siggi,
8x13 auf nem verbreiterten Manta?
Also ich hätte da auch interesse an einem Satz.
Würde sich auf dem BM gut machen denke ich.
Hmm,
die Kleeblätter sehen ja schon verdammt gut aus auf dem Wagen.
Darum habe ich sie ja auch eigentlich gekauft.
ich bräuchte zwei 7ner Kleeblätter für vorne.
Dann würde das gehen.
8er vorne sind zu fett.
Ja, danke für den Tipp, das mach ich bevor der Lackierer an die Arbeit geht.
Aktuell ist geplant den Vorderwagen mit Motorraum ohne Kotflügel zu lackieren.
Dann werde ich den Motor einbauen und den Wagen soweit fahrfertig machen.
Dann kann ich später immer noch eventuelle Nacharbeiten bezüglich Felgen und Türen erledigen.
Wenn dann alles passt kommt die Aussenlackierung drauf.
Was für ein Aufwand!
Rainer
Ja Rainer,
da hast Du wohl recht
Deshalb hab ich das mal dokumentiert.
Da ist nichts mit mal eben zwei Schnitten.
Aber ich hatte Spaß an der Idee und wollte das dann doch mal probieren.
Macht ja auch Spaß sowas.
Nur ich kann wohl die Zeit für weitere Deckel wahrscheinlich nicht aufbringen, da ich mit dem Manta demnächst schwer beschäftigt bin.
Aber ich kann gerne wenn jemand etwas zum schweißen (Alu) hat das zu meinem Bekannten bringen.
Der ist auf Aluschweißen spezialisiert.
Hier mal ein Link: http://alu-design-latz.de/
Nur, noch einen kompletten Deckel umbauen ist doch etwas zeitaufwändig.
Mal noch eine Frage, hat jemand zufällig noch so einen Öldeckel rumliegen?
Oder gibt es so einen noch neu irgendwo zu kaufen?
Meiner hat eine Delle.
Das Thema hatten wir ja schon ein paarmal.
Es ist halt so, wenn der Prüfer nicht will, dann will er nicht.
Und vor allem aber, dann muss er auch nicht!
Da helfen Diskussionen überhaupt nicht weiter.
Aber es gibt doch so viele Prüfstellen, da findet sich doch bestimmt ein Auto begeisterter Prüfer.
Hat jemand mal ein Bild von einem A- Manta mit 7x15?
Am besten von der Seite.
Wie das aussieht würde mich Interessieren.
Nee nee,
das sieht nur so aus vom Winkel her.
Unten ist genausoviel Spalt.
15 Zoll war damals schon zu haben.
Hm, ich find die Kleeblätter passen super zum BM. Notfalls auch noch Füchse.
15" aufm Black Magic? Geschmackssache.
Ich mach 7x15 ET13 drauf. Dann sollte es auch langsam knapp werden, ohne was zu bearbeiten. Deine 7,5er Idee sollte also auch passen.
Ja, die sind schon schön,
nur ohne ziehen ist das nicht zu machen.
Dazu kommt, es sind auf den Felgen schon 205er Semi drauf.
Die sind so breit wie 215er
Sieht zwar gut aus hinten, aber vorne
Bilders....
Hier sieht man was ich geschrieben habe, ich erst mal Platz geschaffen und vorne schweißen lassen.
Auch zu sehen, was ich so weggeschnitten habe.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für den Umbau, das hab ich schon gemerkt.
Ich hätte die Rippen vorne kürzen können und mir das Loch zuschweißen sparen können.
Hinterher ist man bei solchen Bastelarbeiten immer schlauer
Aber das hätte wieder zu anderen Problemen geführt.
Hier sieht man innen.
Ich hab die Stege welche man nicht mehr braucht weggeschliffen (das macht man am besten wenn das vordere Teil noch fehlt),
sowie das vordere Loch ist zu.
Dann wieder zum Schweißer:
Auf jeden Fall hab ich jetzt am Wochenende bissel was zum schleifen
Dann noch das Heck einkürzen, vorne noch ein Stück der oberen Flanke zurechtschneiden und dann nächste Woche nochmal zum Schweißer
Ich bin zufrieden, es wird.
Mein Kollege hat noch ein paar Tipps für saubere Nähte (was hier nicht immer der Fall war):
nicht mit Verdünnung ran,
Auch Flexscheiben bringen Verunreinigung ins Material.
Hier besser extra Scheiben verwenden (hatte ich nicht gemacht)
Ich bin hin und hergerissen welche Felgen und Reifen kombi ich mir drauf machen soll.
Zumal ich jetzt noch die Möglichkeit habe das alles vor dem lacken am Wagen anzupassen.
Ich hab 4 Felgen 8x13 ET1 Kleeblätter hier liegen.
Nur krieg ich dafür keine Reifen in VR die ich haben muss und die Rennreifen kommen zu breit raus.
Da müsste ich ganz schön an den Kotflügeln zupfen was ich eigentlich nicht will.
An der Seitenwand ist das auch extrem knapp und mit Kindern wird das dann wieder eine Schleiforgie.
BBS will ich nicht, bzw. generell keine geschraubten Felgen.
Ich bin nicht so putzfreudig muss ich gestehen, was auch der Grund war warum ich meine Füchse verkauft habe.
Mein Plan ist auch die Felgen schwarz zu pulvern.
Mein Wagen wird ja nun mal schwarz und irgendwie sehen polierte Felgen auf nem Blackmagic nicht schön aus finde ich.
Dann noch die Frage was passen könnte 7,5x 15 ET25?? Sieht das gut aus?
Vieleicht hat ja jemand ein paar Tipp`s für mich.
Eventuell würde ich die Kleeblätter verkaufen.
Allerdings erst wenn ich Sicher bin was ich auf den Wagen mache.
Was sich allerdings jetzt schon abzeichenet ist, das der eine Schraubentrichter genau unter dem Entlüftungsloch liegt!
Wie das später aussieht weiß ich noch nicht, na mal sehen.
Das wird sich erst zeigen wenn es fertig ist.
So, hab die Kamera auf der Arbeit liegen lassen, sonst hätte ich mal Bilder gemacht.
Zum momentanen Sachstand:
Ich hab im hinteren Bereich noch alles gelassen wie es war, den Deckel vorne abgesägt.
Dann habe ich an den Flanken seitlich Platz gemacht, das ich den Deckel oben nach vorne schieben konnte.
Dann habe ich heute den oberen Deckel vorne anschweißen lassen.
Erst jetzt trenne ich die obere Seite runtherum ab, da ich so nicht den Deckel frei schwebend anbringen muss und er in der Höhe maßhaltig bleibt!
Ich denke das ist so allemal besser als alles erstmal abzutrennen.
Dafür muss ich natürlich zweimal zum Schweißer.
Bilder mache ich morgen.
Ich hab auch wirklich ne Weile gebraucht und den Deckel auch nur blöd angeschaut
Ein Tag später hab ich dann gedacht, hilft ja nix, Versuch macht Kluch
und hab angefangen zu schnippeln.
Ich hab zig Kleine Teile nun da liegen
Mein Bild stammt nur vom Anfang, ich trau mich nicht das weitere Ergebniss zu zeigen
Nur, nur Spaß, ich bin guter Dinge das es was werden kann, sofern jemand die Geduld aufbringt das zu schweißen.
Ich hab mit ner Flex zerlegt mit einem dünnen Blatt.