Beiträge von peter

    Ich hab angefangen:

    31835349lh.jpg

    Nach dem Glasstrahlen hab ich gestern nun angefangen rumzuschnippeln.

    Ideeen gemacht und dann wieder verworfen!

    Einfach ist das ganze nun allerdings nicht.

    Und mit zwei drei Schnitten ist das auch nicht gemacht.

    Heut hab ich auch meinen ehemaligen Arbeitskollegen endlich mal erreicht.

    Er ist willig sich das anzuschauen.

    Heut Abend weiß ich mehr, beziehungsweise, er muss mir schon mal vorab eine Naht ziehen bevor ich den Deckel weiter zerlge.

    Ne, mach das lieber nicht mit dem strahlen.

    Ich hab einen Strahlbetrieb, der macht das für günstig mit Glas.

    Der 2,2er geht nicht, da der an den Seiten abgeflacht ist.

    Ich könnte auch die Maße vom Steinmetzdeckel abnehemen und mit Wachsmalstift mit nem Papier drüberrubbeln.

    Dann hätte man die Schrift maßhaltig abgenommen.

    Dann hast Du was zum fräsen:laugh:

    kannst Du Dich bitte etwas genauer ausdrücken?

    Hast Du bedenken des strahlens wegen, oder wolltest Du mich nur darauf hinweisen das ich den Begriff Sandstrahlen in Verbindung mit den Glasperlen verwendet habe?

    Umgangssprachlich habe ich vom sandstrahlen gesprochen, da dies doch jedem gläufig ist.

    Ich denke die reine Rhetorik hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

    Ihr versteht mich nicht :nd:

    6zylinder-deckel.jpg

    Hinten am Deckel hier ist eine Schräge!!

    Wie bitte soll das gerade gestaltet werden ohne gleich eine Wand fräsen zu lassen?

    Das ist meine Frage.

    Gibt es noch andere Deckel oder wie wird das gelöst?

    Zum schweißen.

    Ich war wie schon geschrieben bei Kettler Akkordschweißer für Alu mit WIG vor über 25 Jahren.

    Hier wird ein Lichtbogen mit einer Elektrode erzeugt und mit einem Schweißstab Material hinzugeführt per Hand.

    Ähnlich dem autogenschweißen.

    Auf diese weise macht man die schönsten Nähte.

    Ich hab aber kein Gerät.

    Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich selbständig gemacht mit Aluschweißen.

    Der ist irgendwie nicht in der Firma (Zu??)

    Ich bleib mal dran.

    Ich hab aber wenig Hoffnung, das der mich in seinem Laden selbst werkeln lässt.

    So gut kenn ich den nun auch wieder nicht.

    Wenn der das machen würde wird das bestimmt was kosten.

    Sobald ich was weiß geb ich laut.

    Und natürlich würde ich mich auch um Eure Teile kümmern wenn das nicht zu viel Umstände für den Kollegen macht.

    Ich werd nun nächste Woche meinen Deckel erst mal sandstrahlen lassen innen und aussen mit Glasperlen.

    Denn wenn ich eins weiß, Alu will ,,absolut" sauber sein, sonst wird das nichts beim schweißen.

    Aber ich hab so die Befürchtung das dieses Projekt auch nicht wirklich billig wird:nd:

    so wie alles:laugh:

    Nur wie soll der hinten gerade werden?

    Siehe den oberen Deckel vom 6 Zylinder.

    Den hab ich auch, da ist hinten eine Schräge.

    Dann gab es noch welche mit dem Bogen hinten, die sehr bescheiden aussehen.

    Aber die waren scheinbar gerade, nur halt auch nicht bis oben hin.

    Also ich will jetzt nicht unbedingt so einen Steinmetzdeckel haben.

    Wobei ich wahrscheinlich eine Blaupause davon machen könnte, so als Vorlage.

    Bei mir in der Nähe hab ich jemand, der den Deckel draufhat8o

    Und nein, der gibt ihn nicht her:laugh:

    Ich wollte mir so einfach nen schicken Deckel machen.

    Aber wenn Du Dir die Mühe machen willst, das Steinmetzdingens zu fräsen, sag ich nicht unbedingt nein=)

    Ich hab noch bei mir im Ort nen Aluschweißer, den kenn ich noch von damals.

    Der hat sich selbständig gemacht.

    Ich frag den mal ob ich was bei dem machen kann, oder er mir das macht.

    Dann können wir ja was zusammen starten.

    Ich bin nun auch angesprungen auf das Thema und hab mir so einen 6 Zylinder Deckel besorgt.

    Allerdings ist bei meinem der Innendeckel geschraubt und ich hab kein Opelschriftzug.

    Auch der Bogen hinten ist nicht dran.

    Bei mir sind zwei Rillen vorne geschlossen für eine Plakette oder ähnliches.

    Er ist wie Crazy`s Deckelbild oben.

    Ich muss nur noch schauen wo ich das schweißen kann.

    War ja mal Aluschweißer in meinem früheren Leben bei Kettler vor meiner Wehrzeit.

    Wenn ich geschnippelt hab, bleibt ja noch was über zum üben:laugh:

    Man könnte doch, wenn man unbedingt so einen Steinmetzdeckel will, sich oben eine Platte fräsen lassen und die dann einschweißen.

    Wird nur ein endloses gefrikel mit den Innereien für die Siebe.

    Sieht schick aus! :up:

    Sind das jetzt Federn vom GT/E?

    Schöne Grüße

    Matthias

    Ich gehe schon davon aus, das die Federn original waren.

    Also GTE.

    crazy: wenn ich Deinen Wagen sehe verschlägt es mir immer gleich die Sprache:o:

    Ich bin bei meinem immer noch am überlegen, welche Felgen.

    Wo ist Dein Beitrag nochmal mit deinen Angaben?

    Greenie: mach das doch wie Crazy es meint mit dem Unterfahrschutz.

    Das sieht klasse aus.

    :laugh:

    ich wusste das es jemand sagt.

    Ich war mir mit der Haube jetzt gar nicht sicher, da die Erhöhung für die Spritzdüse mir so garnicht in Erinnerung war.

    Den Kadett hab ich ja schon eine Zeit lang verkauft, da konnte ich nicht mehr nachschauen.

    Den hab ich auch nie zerlegt, nur Technik umgebaut und gefahren.:]

    Die Teile liegen bei meinem Bekannten (alt eingesessener Opelbetrieb bei mir im Ort)

    Der wollte die wohl auch verkaufen.

    Ich frag mal nach, was er möchte.

    Oder gib mir mal ne Hausnummer.

    Ein paar Teile liegen da noch rum, aber nichts wildes.

    Ich mach mal ein paar bessere Bilder wenn ich Zeit hab.

    Ich kann mir nicht vorstellen das es da verschiedene A- Säulenverstärkungen gab.

    So wie bei Dir macht das wenig Sinn.

    Ich hab es aber auch schon an anderen Fahrzeugen so gesehen wie bei Dir.

    Da Du nun eh wieder wegen der Kupplungsdurchführung lackieren musst, mach es doch gleich richtig.

    Die Karosse vom Manta ist sowieso sehr weich, gerade noch mit den dicken Schlappen später und dem Fahrwerk.

    Ja klar, vielen Dank.

    Ich meine ich hätte Dir da ne PM geschickt:nd:

    Nadem ich jetzt den Schock mit meiner zerstörten Motorhabe überwunden hab, geht es nun weiter.

    Ich hab den Wagen nun für die Restarbeiten zu einem Karosseriebauer verbracht.

    Der macht mir die Seitenwand noch und diverse Restarbeiten und Anpassungen usw..

    Der Motorraum wird dann auslackiert und ich werd den Motor schon einbauen.

    Erst dann werd ich den Wagen lackieren lassen.

    31550043do.jpg

    31550126af.jpg

    Da es nun eigentlich schon zu spät ist, sag ich es nicht gerne, aber die A- Säulenverstärkung macht so natürlich nicht so viel Sinn.

    Die ist dafür da in Richtung der Knotenpunkte nach unten das Radhaus abzustützen.

    Es wurde ja auch schon angesprochen.

    Ich denke nur, Opel hat sich schon etwas dabei gedacht.

    Ich könnte mir vorstellen das sich das bei einem härteren Sportfahrwerk schon bemerkbar machen könnte.

    Die Radläufe sind halt Geschmacksache.

    Ich finde das so schlecht nicht, ist halt nicht original, muss es aber auch nicht unbedingt.

    Ich finde es gut, das du den Wagen wieder zum Leben erweckst.

    Weiter so, bleib dran, das wird schon:up: