Beiträge von peter

    Langsam und stetig geht es weiter
    Ich hab den Träger hinter der Seitenwand aufgemacht,
    auch hier war nur gepfuscht.
    Der Träger war unterhalb gar nicht mehr mit der Karosse fest.
    Es wurde mit Glasfasermatte und viel Spachtel repariert und dann eine neue Endspitze draufgeschweißt :o:
    Beim lostrenne roch es auf einmal allen ernstes nach Kuhscheiße.
    Dan kann ich mir allerdings keinen Reim drauf machen :laugh:
    Ich vermute mal der Rost mit dem Glasfaserzeug in Verbindung mit dem erhitzen beim raustrennen hat ungeante Gerüche freigesetzt :laugh:

    Hier sah es eigentlich noch gut aus

    Darunter aber nicht mehr

    Man sieht klar, das der vorherige Restaurator einfach am Träger unten ein Stück rausgeflext hat ohne danach zu reparieren

    Danke für die Antwort,
    hab da noch eine Frage.

    Die oberen Lagerböcke der Vorderachse, welche mit dem langen Bolzen in den Rahmen von unten gesteckt werden, liegen die am Rahmen einfach auf?
    Oder kommt da was dazwischen?

    Irgendwie schreibst Du immer das gleiche.
    Das Thema hattest Du schon mal.
    Vieleicht war er mal 20 Wert, bis vor Deinem Zeitungsartikel :laugh:
    Du bist ein Träumer, nur weil mal ein Manta mit anderen hochpreisigen Fahrzeugen steht ist er nicht das doppelte Wert.
    Es ist nachvollziehbar, wenn etwas rar wird, das wenn genug Käufer da sind, der Preis auch hochgeschraubt wird.
    Aber eins ist klar, die meisten Fahrzeuge sind das Geld nicht Wert und dazu kommt, das viele Käufer schlicht keine Ahnung haben.
    Ich habe beruflich damit zu tun und sehe das öffter.
    Wenn dann klar ist, das der Hobel Schrott ist, wird er schnell weiterverkauft.
    Dann tauchen die Fahrzeuge auf einmal wieder auf.
    Wenn man sich Scirocco, Golf, Capri und co anschaut lassen sich eher Vergleiche ziehen.

    Also ich hab den neuen Markspiegel von Classic Data.
    Da steht ein GTE mit 15.200€ Zustand zwei drin!
    Alles unnötiges Geschreibsel hier.
    Der Wagen ist Wert, was jemand bereit ist zu zahlen.
    Sachverständigenprognosen sind Schätzungen!
    Und Reiner hat völlig Recht die meisten Fahrzeuge runter zu rechnen.
    Unter dem Strich sind die meisten auch nicht mehr Wert.
    Wertangaben sind sowieso meist Wunschvorstellungen.
    Ich glaube kaum das es viele gibt die sich nen GTE für über 20.000,-€ kaufen als Wertanlage!
    Überhaupt nen Opel kaufen als Wertanlage!
    Ich glaube kaum.
    Es ist und bleibt ein Spaßauto für die die es sich Leisten wollen und können.

    Weiter so, das wird :up:
    Man sollte nur beachten, was man jetzt nicht richtig entrostet und behandelt ist spätestens in 5 Jahren wieder durch, vorausgesetzt das Fahrzeug sieh kein Regen.
    Sonst kommt es auch früher durch.
    Mein voll restaurierter B- Kadett hat so gut wie nie Regen gesehen.
    Trotzdem ist ein Loch im Heckblech.
    Un an allen Ecken und Kanten gammelt es langsam.
    Ich hab ihn damals so gekauft, aber die Resto war in sofern eigentlich fast für die Katz.

    Der Wahnsinn geht weiter :D
    Mittlerweile ist die Front fertig

    Die Ecke am Radhaus hinten hab ich auch fertig

    Allerdings hab ich ein Stück weiter am Radhaus die nächste Baustelle aufgemacht.
    War ein schönes Blech drüber.

    So sieht es von innen aus

    Ich hab auch mal eine Frage zur GTE Achse.
    Ist bei allen anderen wahrscheinlich auch gleich.
    In welches Schraubenloch kommen die runden Motorhaltergummis?
    Loch vorne oder hinten?
    Bei mir sind die Motorböcke auf der Achse angeschweißt mit den beiden Löchern jeweils mit Gewinde.
    Auf der grafischen Darstellung im Typenheft ist das irgendwie anders.

    Dann noch die Frage, wie kommen nu die oberen Führungsgelenke dran?
    Diese sind ja aussermittig.

    Es ist soweit, ich hab mich von meinem Kadett B getrennt.
    Ich behalte den 2,4er Motor und ein 1,9er kommt in den Kadett rein.
    Durch die Bastelei am Manta bin ich so gut wie nicht gefahren dieses Jahr und glaube, wenn der Manta fertig ist, wird das mit Sicherheit nicht besser.
    Somit steht die erste Motorwahl für den Manta fest.

    Man könnte natürlich auch bekleben mit Folie.
    Ich weiß aber nicht wie haltbar das ist.
    Ich hab mir mal so ne Rolle auf Seite gelegt und wollte das mal machen.
    Eine Stoßstange hab ich schon foliert.
    Die Schrauben hab ich auch einzeln foliert und dann eingesetzt.
    Es ist ganz Ok geworden, braucht aber etwas Übung.
    Nur für die Leisten braucht man schon ein großes Stück wegen der Länge.
    Ich hab da glaube ich über 70,-€ dafür ausgegeben.

    Hallo,
    hätte vieleicht jemand ein Bild, wie der Halter von der Motorhaubenentriegelung original angeschweißt war?
    Im Zuge der Erneuerung des Batteriebleches ist es für mich leider nicht mehr nachvollziehbar.
    Zumal an der Stelle fast nichts mehr übrig war.
    Auch müsste ich wissen wo der Zug an der Spritzwand durchkommt.

    Hallo :wink:
    Ein Manta A kauf kann schon schwierig sein.
    Man muss schon die Karossen genau untersuchen, sonst kann es sehr teuer werden.

    Na für ne schwarze Perle muss man auf jeden Fall schweißen können.
    Angeboten wird ja kaum einer.

    Absolut richtig.
    Vor allem, wann kommt schon mal einer mit nem originalen 1,9er Motor.
    Da müsste der Prüfer ja Vergleichsmöglichkeit haben um den Unterschied festzustellen.
    Ein Ingenieur lernt ja nicht alle Oldtimer auswendig.
    Vor allem Prüfer neuerer Generation haben da nicht viel Vorkenntniss.