Klasse,
weiter machen
Beiträge von peter
-
-
Soo,
der Frontträger wurde gesandstrahlt und verzinkt.
Dann hab ich ihn wieder eingeschweißt und grundiert.
Der linke Radkasten zum Frontblech ist fertig.
Nicht ganz ohne Stolz presentiere ich das Ergebniss meiner selbst gedengelten Bleche.
Die Kante war quasi nicht mehr vorhanden so das ich ein umlaufendes L- Profil auf Stoß eingeschweißt hab.
Hier ist noch nichts gespachtelt.
Auch die Wasserablaufrinne hab ich wieder eingebaut.Jetzt noch die andere Seite und dann bau ich die Front wieder zusammen.
Dann kann der Wagen endlich von der Rahmenlehre runter. -
Der Wahnsinn geht weiter.
Wegen Rostbefall musste ich den unteren Teil des Frontblechs ebenfalls entfernen.
Der Träger darunter sah auch nicht toll aus. -
Kann mir jemand sagen wo ich das Gummi für den Frontgrill günstig bekomme?
-
Im Zuge der Karosserierestauration einmal alles bitte, hab ich die Möglichkeit mal alle Teile auszuprobieren
Hat jemand mal diese Teile verbaut?
Irgendwie passen die nicht richtig an den Kotflügel.
unterhalb passt alles zum Leitblech hin.
Auch die Rundung an der Ecke.aber dann die Kante vom Kotflügel passt nicht. Der Kotflügel steht fas 5mm raus. Ich hab hier extra mal noch einen anderen Kotflügel probiert, da ist es genau so.
Und das Loch stimmt aber! Und weiter vor soll das Teil ja auch nicht, da es hinten ja stimmt. -
Hallo,
gibt es irgendwo Bilder wie und wie dick die Dämmung normalerweise verbaut ist im A- Manta?
Ich hab schon die Suchfunktion genutzt aber nichts gefunden. -
Ja danke Heidjer.
Ja, Crasy mach ich, danke.Nach der Enlackung werden die Teile in diesem Zuge weiter behandelt.
Der Rost ist nach der Behandlung auch in den Hohlräumen weg.
Es sieht aus wie sandgestrahlt nur feiner.
Hier ist es genauer erklärt:
Nur habe ich zusätzlich noch eine KTL Beschichtung aufbringen lassen.
Das macht dann wieder eine andere Firma.Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie das Frontblech an der Schnittstelle zusammen war original?
-
als die Beifahrerseite
-
Da sagst Du was Siggi.
Ich denk das ganze muss noch nach vorne vieleicht.
Ich hab ja die Tür gemessen, die Fahrerseite ist ca. 1,5 bis 2mm größer als auf der Beifahrerseite
Daher mal meine Frage, was hab Ihr bei einer nicht gewechselten Front vorne zur A- Säule gemessen für einen Wert?
Man siehe mal mein Bild, ich hab 104cmSann hab ich noch eine Frage, wie ist das mit meinem Frontteil ( jemand hatte den unteren Bereich abgetrennt) in dem abgeschnittenen Bereich?
Wie soll das nun dran? Komplett überlappend? Ich glaub nicht.
Alles ist momentan nur mal so zusammengesteckt!
Ich werd wohl die Front 1-2mm nach vorne nehmen, dann müsste das mit dem Kotflügel passen.Vorne sieht es gut aus soweit.
Ich denke doch das Spaltmaß am Grill ist OK so?!Am Radhaus hinten bin ich auch weiter gekommen.
Das linke Stück kommt auch noch raus mit dem Radlauf.Preis KTL mit chemisch entlacken für Front u. zwei Kotflügel waren ein Spezialpreis mit einer Lackiererei gegenüber unserer Prüfstelle.
Von daher ist er wenig aussagekräftig.
Ich glaube pro Teil wären es je nach Größe 60,- bis 80,-€ entlacken (dann ist das Teil über einen geringen Zeitraum obwohl blitzeblank chemisch gegen Rostbefall geschützt)
Die KTL Beschichtung kostet dann nochmal soviel, also quasi das doppelte pro Teil.(macht einen andere Firma mit denen die zusammenarbeiten)
Ganze Karosse liegt so bei 2.500,-€
Hauben und Türen werd ich auch noch behandeln lassen, dann ist der Rost in den nicht zugänglichen Hohlräumen weg. -
Lange nix gepostet, aber es ging stetig weiter.
Boden ist fertig
Schweller ist drin
Mittlerweile habe ich meine Front und die Kotflügel vom chemischen entlacken und KTL beschichten zurück bekommen.
Teile sind grünist aber die Grundierung.
Kotflügel dran und passt
-
Also zu den Sitzen,
ich hoffe Du hast nicht allzuviel bezahlt.
Ich hätte die so nicht abgenommen.
Es sei den Du hättest extra Falten so gewünscht.
Das möchte in der Tat der ein oder andere.
Aber ich hätte das so gewollt wie original.
Wenn das von Dir gewünscht war, hat der Sattler das Ziel weit verfehlt.
Ist das Kunstleder?
Das könnte man dann eventuell noch mit einem Fön in Form bringen.
Aber nicht ohne zu zerlegen.Ist nur als konstruktive Kritik gedacht, nicht persönlich nehmen.
Grüße
Peter -
So wie ich das momentan sehe würde die Seitenwand drin bleiben.
Schätze mal 4-6 Stunden Richtzeit im Gutachten mit Rückverformen. (kann auch etwas mehr sein)
Bei der Tür würde ich, wenn keine andere verfügbar mir ein neues Türblatt kaufen und die Tür richten. -
Nein, das kann nicht sein
Ich bin echt geschockt, er hatte mich noch vor ein paar Monaten besucht mit seiner Frau und nem Kumpel.
Das tut mir sehr sehr Leid.
Mein Beileid an die Famillie. -
Bilder die man nicht immer gerne zeigt
Durch war da nichts, auch im Bereich der Gurtverstärkung sah das nicht schlecht aus.
Nun, nach dem rausbohren dieser und dem entfernen des Bruzelbleches welches in der Ecke war, sieht das nun so aus -
Aarrggghh,
nochmal:
Ich kenne das Richteisen.
Aber die Scharniere lassen kein Richten in der Höhe zu!
Das ist einfach technisch nicht möglich.
Mir ist klar, wenn ich zum Beispiel das obere Scharnier nach vorne biege, das dann die Tür hinten nach oben wandert.
Nur ändert sich damit der Spalt noch negativer an der Seitenwand.
Zum Kotflügel:
Ich denke doch besser kann das nicht aussehen.Hier dises Bild hab ich noch:
Man könnte meinen die Tür könnte etwas höher vorne.
Aber wenn ich jetzt die Scharniere abtrennen und höher setzen würde, wäre das Spaltmaß zum Kotflügel auch ein ganz anderer!
Aber auf der anderen Seite sieht das genauso aus und es passt alles.
Mein Problem liegt an der Tür, das ist mir nun ganz klar.
Nur bevor ich daran rumschnitze musste ich doch alle Möglichkeiten in betracht ziehen. -
Ihr versteht mich nicht
Mit dem Richteisen kann man das Problem nicht lösen!Warum: Mit dem Richteisen kann ich nur seitlich verstellen, ich müsste aber die Höhe verstellen können um den Spalt zu kompensieren.
Ist doch klar, wenn ich das obere Scharnier nach hinten biege wird der Spalt unten größer, aber dann hängt die Tür zur Seitenwand nach unten!Deshalb hab ich erstmal klar werden müssen ob kein Verzug an der Karosse da ist.
Ich dachte ja auch nicht, das da solche Unterschiede in den Türen sein können.Jetzt weiß ich es ja, das es an der Karosse nicht liegt.
Und ja, ich bin pingelig,
ich will später ein Top Ergebniss wenn möglich.Die Türen müssen zur Seitenwand passen, da diese Konstante nicht so einfach veränderbar ist.
Schweller kann ich dann daran anpassen.Ulli: danke für das Angebot, aber ich würde jetzt nicht viel Geld ausgeben wollen nur zum testen.
-
Ja Siggi,
sach ich doch, es gibt rechte Türen,
nur bräuchte ich wenn dann doch eine linke -
due hälst due Türen da rein ohne die Frontmaske mit Kotflügeln und Haube angepasst zu haben??
das ist doch nicht dein ernst??
Wie kommst Du darauf?
Ich hab die Kotflügel längst dran gehabt, die sind zum chemischen entlacken und KTL beschichten unterwegs.
Sowie eine neue Front, die ich dann anpassen muss.
Davon abgesehen waren die Scharniere nie lose und sind immer noch in der Werksposition, da ich erst die innere A- Säule, welche noch aussen mit dem Bodenblech verbunden war gewechselt habe.
Bei allem was ich an dem Wagen gemacht habe, kontrollierte ich immer eventuelle Auswirkungen bzw. Veränderungen an den Spalten der Türen.
Davon abgesehen ist der Kotflügel relativ variabel an der unteren Stelle da kann man einiges anpassen.
Zur Seitenwand aber nicht, das muss passen. -
Ha ihr Helden.
Es gibt aktuell im ganzen Netz keine linke Tür.
Rechte Türen gibt es genug.
Aber ich krieg das schon hinMacht Euch nur lustig
ich hab beruflich mit den blöden Spaltmaßen zu tun, bin also vorgeschädigt
Hier mal Bilder
Ich hab hier aber die Schablone hinten bündig angehalten, hätt ich auch vorne machen können.
Die Schablone hab ich von der Beifahrertür abgenommen und die war ziemlich genau abgepaust.
Man sieht das da einiges von der Tür übersteht,l (hab es weiß angepinselt) -
Nein, kein Unfall.
Hab die Karosse gestern optisch mit Richtlatten vermessen, die ist gerade.
Die Tür links ist zwei Milimeter breiter als die rechte Tür
Ich hab ne Pappschablone gemacht und angehalten.
Mein Karosseriebauer hatte auch schon die Vermutung, da alle Maße im Türausschnitt relativ gleich waren.
Ich denke mal die Tür war da nicht immer im Auto drin gewesen.
Die hat auch so gut wie keinen Rost was an dem Wagen sehr ungewöhnlich ist