Das habe ich auch vor, jemand aus dem Forum war so nett mir aus ner Karosse das Teil rauszutrennen.
Als Rep. Blech kenn ich das nicht.
Oder gibt es das zu kaufen?
Beiträge von peter
-
-
Ihr seid aber gemein
Maggo, das kannst du doch selber umbauen aus nem F- Coupe.
-
Den Kadett -C Aero würde ich gern nehmen
Den Omega B nur wenn er ein Kombi ist.
Vieleicht hast du noch einen Manta B über? -
Man erkennt den B-Kadett Fan
Sehr schick -
Die Bitumenmatte im Motorraum ist an dem Gammel Schuld.
Das ist bei mir auch so, das wieder schön zu machen wird nicht einfach, da sich dort abgesetzte Felder befinden, welche man nicht so einfach spachteln kann. -
Jo, danke für den Hinweis, aber die hab ich ausgespart.
Irgendwo muss ja im Sommer der überschüssige Hohlraumwachs rauskommen
Ich hab sogar Sicken in meiner Stehwand im Schweller.
Hast du alle Bodenbleche neu gemacht?
Ich wollte ich wäre schon so weit wie auf dem Foto. -
@ Rainer.
Ja, scheinbar hab ich getroffen
wie Splitter auf Auge
aber es wird, ich bin guter DInge,
nichts desto trotz bahnen sich schon die nächsten Fragen an@ joiner:
ich hab das geloch, aber schon verschliffen.
Die Punkte am Rand sind zusätzlich.
Ich wolte da keine leichte abstehende Kante haben.
Da kommt später sowieso Dichtmasse drauf. -
Ich hab meinen Steinmetz Kadett B fast fertig und dachte ich stell mal ein Bild ein.
Maßstab ist 1:18
Überrollbügel hab ich selbst gebaut, da der von Nowak nicht passt, der ist am Dach zu breit.
Die Karosse der Limousine ist aus Resin (leider nicht mehr erhältlich) -
Hab mal Bilder vom Schweller gemacht:
Wie man sieht, hab ich auf die ganze Länge mit Schweißpunkten mein eingebautes Stehblech angeschweißt.
Das sollte doch etwas mehr Stabilität in den Wagen bringen.Bin mit dem schleifen nicht ganz fertig geworden, musste mal zum Arzt- Schleifsplitter im Auge
der hat sich hinter die Schutzbrille gemogelt
Schweller jeweils vorne und hinten
Spaltmaß Tür zum Schweller
nach vorne -
Nehme auch gerne einen
-
Ja, sehr schick
-
Schau hier mal:
-
Ich hab die Streben wie du schreibst vorher schon drin gehabt, ich hab deinen Rat gerne angenommen.
Nun kann ich mir vorstellen was passiert, wenn da bei vorherigen Restaurationen das Fahrzeug vieleicht auch mal auf einer Seite aufgebockt war.
Aber das kann man glaube ich bei einer neueren Restauration geziehlt wieder rückgängig gemacht werden.
Ich hab ja noch meine nicht so gute Seite (Fahrerseite) woe genau dies wahrscheinlich als Fehler vorliegt.
Da hat der Vorgänger mit dem schiefen einschweißen des Schweller das Fahrzeug so fixiert.
Aber ich bin mir fast sicher das sich das wieder ausgleicht wenn der Schweller raus ist. -
Danke für die aufmunternden Worte.
Danke Monzablau für deinen Aufmerksamen Hinweis!
Ich muss mal dazu sagen, das Du absolut recht hattest mit den Versteifungsstreben im Inneren bei solchen Arbeiten!
Dies ist unerlässlich.
Ich wollte die untere Strebe, da sie mir etwas im Weg war versetzen und hab dann auch gleich erfahren was Wärmeverzug bedeutet
Das hatte mich ca 1-2mm Spalltmaß gekostet.
Das wollte ich so aber nicht akzeptieren und hab an einer exponaten Stelle eine Schweißnaht wieder aufgetrennt und wieder verschlossen.
Auch ist es nicht gut diese Arbeiten durchzuführen ohne das das Fahrzeug auf den Rädern steht.
Auch dies führt unweigerlich zu veränderten Spaltmaßen!
Ich hatte das Fahrzeug hinten an der Wagenheberaufnahme angehoben was was sofort die Spaltmaße verändert hat. Das Fahrzeug wieder auf den Räder und alles war wieder im grünen Bereich.
Ich spreche jetzt allerdings von Milimetern, welche mich trotz allem stören würden.Ich hab mein Stegblechumbau mehrmals geprüft und ausgerichtet.
Mittlerweile ist der Schweller drin und ich muss sagen bis auf +- 1mm hat alles gepasstich bin sehr zufrieden.
Ich bin aber noch nicht ganz fertig geworden, ein paar Schweißpunkte fehlen noch, dann mach ich mal Bilder.Ich überleg nur gerade wie ich jetzt weiter vorgehe?
Bevor ich den hinteren Schweller einsetze, sollte ich wohl besser den Innenradlauf ersetzen, da die hintere Ecke am Schweller auch mit ersetzt wird oder?Ach ja welches Material ich verwende:
Für zu schweißende Überlappungen einen Schweißprimer Elox.
Ansonsten roten Rostschutz schweißbar- Rednox
Ansonsten hab ich innen die Schweller noch mit Brantho- Korrux gepinselt, hier sollte man aber nicht dort einstreich wo geschweißt wird, da dies dann abblättert, welches für das Ergebniss äusserst schlecht wäre.
(Hab das vorher ausprobiert)Brantho Korrux -
Stehbleche drin.
Die B-Säulenverstärkung ist restauriert und erfüllt wieder ihren Zweck
Der Schweller ist in Vorbereitung ich hab ein paar Probebohrungen gesetzt um zu schauen ob ich genau die Kante der Stehbleche treffe.
Es passt alles soweit.
Ich hoffe darauf am Samstag den Schweller einzuschweißen.
Hier mal das ganze von unten -
Ah, jetzt seh ich`s auch mit der Einzeldrossel
Und, läuft gut?
Ist was bekannt über die Motorleistung?Ja, das ist nun mal so bei den alten Kisten, je mehr man zerlegt um so mehr entdeckt man.
-
Hallo,
einen tollen Wagen hast Du da
Auch die Motorisierung sieht schick aus.
Was ist den am Motor gemacht? 45er Weber? -
Nachdem mein Schweißgerät nach 5 Monaten den Geist aufgab ging es erstmal wieder zurück zum Hersteller zur Reparatur.
Nach drei Wochen hab ich das Gerät wieder bekommen, welches immer noch defekt und dazu noch äusserlich beschädigt war.
Danach hab ich ein neues bekommen.
Es geht nun endlich weiter.Ich hab mir die Stehbleche vom hinteren Bereich mehrfach gekauft und werde mit damit einen Innenschweller bauen um so mehr Stabilität in die Karosse zu bringen.
Das vordere Teil ist schon drin.Nun muss ich noch die Verstärkungsplatte für den Gurt einsetzen welche ich schon fertig hab, dann kommt das zweite Teil rein
Das Teil steht nicht ganz gerade hier, es lauft die Verstärkung dann aber nahtlos über die gesamte Fläche.
Die B- Säulenverstärkung steht auch noch an, das wird noch etwas Arbeit bis der Schweller drauf kann.
Ich hab das ganze mit dem Schweller aussen probehalber vormontiert gehabt. die untere Kante muss ja auch passen. -
Haben zwar aus dem A- Manta einen C- Manta gemacht
aber die Retrovariante würde ich sofort kaufen ohne zu zucken
!
Noch schöner wären vieleicht noch runde Scheinwerfer gewesen -