Also meiner ist schon schlimm,
aber das hier übertrifft mein Fahrzeug noch.
Wenn ich es richtig verstanden hab, ist die Restauration schon fertig?
Beiträge von peter
-
-
Problematisch ist, das Verwerter und Hobbyverwerter sich die Fahrzeuge zum zerlegen kaufen und dann die schnelle Mark machen wollen.
So kann man davon ausgehen, das der Markt von Restaurationsobjekten in den nachsten Jahren rapide schrumpfen wird.
Ist schon ein kostspieliges Hobby weches wir betreiben -
Ich hätte auch Interesse an einem Kalender.
Wurde eine Preisspanne schon angegeben, hab nichts gefunden? -
Das zusammendrücken der Schiene gehört schon so.
Sonst wird es immer wieder auseinander gehen. -
Kann mir jemand sagen von welchem Fahrzeug das ist?
Das war bei meinem Manta kauf dabei. -
Alex, Du hast so toll Platz.
Alles wirkt so aufgeräumt,
bei mir sieht das anders aus -
Boa,
man sieht, Du kennst dich aus
Das muss man aber auch wissen wo die hingehören.
Hat die jemand schon gewechselt?
Mit dem Gummiwulst an den Seiten ist das bestimmt nicht so leicht denke ich.
Viel Vaseline und dann mit der Presse rein. -
Die meine ich auch nicht, die hab ich aber schon beim B- Kadett verbaut, das geht wenn man innen die Nase bearbeitet.
Ich meine diese Buchsen welche an dem Teil links und rechts zur Aufhängung an die Karosse dient.
-
Ich hab alles durchgeschaut, aber irgendie hab ich die nicht gefunden dort.
Ich ruf mal am besten dort an. -
Hallo,
gibt es eigentlich die Buchsen für die Quertraverse der Kardanwellenverlängerung, sprich Achshals? -
Ich würde ja gern mal einen Fortschritt an meinem A präsentieren.
Aber es gibt keinen
An Motivation mangelt es nicht, aber....
Mein neues Güde Schweißgerät hat vor zwei Wochen den Geist aufgegeben
Es ist ein MIG 192/6.
Ich fand im Netz irgendwie nix schlechtes über das Gerät (mal abgesehen, das es ein Hobbygerät ist.)
5-6 Bleche eingeschweißt und das war es dann.
Schweißstrom fehlte, dann hat es mal gebrummt, dann war alles ruhig
Düse natürlich überprüft, alles sauber.
Nun pümpelte das über ne Woche in der Garantieabteilung rum, bis das Gerät dann endlich Montag von einer Spedition (42 Kilo) abgeholt wurde.
Bin mal gespannt wie das weiter geht.
Gerät ist 5 Monate alt. -
Was für ein Getriebe soll dann da rein?
Wenn es ein Gtrag sein soll, würde ich ihn heute etwas größer gestalten.
Es sei denn man macht jedes mal den Motor mit Vorderachse raus wenn man ans Getriebe muss. -
Danke.
Na das war wohl Glück, freut micht für Dich. -
Der Ascona sieht echt Klasse aus
-
Einfach googeln,
-
Toller Wagen
Darf man fragen was Du bezahlt hast?
Nur so aus Interesse. -
Herzlich Willkommen hier
-
Übrigens ist das Stehblech zu dünn welches angeboten wird.
Ich hatte mit angrenzender Sicherheit noch ein original Teil drin.
Dies hatte 1,2mm Stärke. Rep Blech 0,8mm.
Darum hab ich mein Blech im Bereich zwischen den Sicken oberhalb und zum Stüzenverstärkungsblech hin nochmals verstärkt. -
Ah so,
das wusste ich nicht, ich hab teilweise drei Bleche übereinander.
Ich danke Dir für die Info. -
Danke für die Information.
Ich wundere mich, das beim vorderen Anschluß des Schweller keine Sicke wie hinten eingebracht wurde.
Oder müsste diese an der A- Säule sein?
Ich bin am überlegen ob ich nicht noch ein Stehblech als Verstärkung für den Schweller einsetze.
Der Manta soll ja nicht grad so Verwindungssteif sein.