Dann hab ich quasi ein kleines Problem
Na das krieg ich schon irgendwie neu gemacht.
Das ist nämlich komplett zerfleddert
Beiträge von peter
-
-
Anpunkten reicht da doch wohl oder?
Bei meinem Wagen war das jämmerlich gemacht, das kann ich nicht als Maßstab nehmen. -
Nach überstandenem Urlaub mit den drei Weibern und einer Lungenentzündung, bin ich mal ein Stück vorran gekommen.
A-Säule innen und aussen sind drinn.
Bodenblech vorne rechts hab ich als Teilersatz ausgeführt auf Stoß.
Dabei hab ich gleich bis zum Träger geöffnet und hab da nachgesehen. Da war alles Top.
Ein bisschen schleifen fehlt noch (Ich wollt dem Nachbar mal ne Pause gönnen)
Wagenheberaufnahme muss noch neu und fehlt noch.Nächste Baustelle bevor ich den Schweller ersetzen kann:
Bodenblech hinten rechts
Wieder ein Opfer unsachgemäßer Reparatur.
Großflächig wurde ein Blech über zwei Löcher gebraten, nun kann ich ein großes Stück erneuern.
Auch über dem Träger war ein kleines Loch.
Um einen Teilersatz komme ich wohl nicht drum rum. Allso wieder das große Blech herKann mir jemand sagen ob es diese Verstärkungsplatte für die Gurtverschraubung gibt?
-
Gibt es kein original Bild irgendwo?
Hab schon alles gegoogelt. -
Das Teil meine ich:
Muss man die Lasche unten links nach unten umbiegen?
Und wie ist die Einbaulage richtig?
Ich hab bei verschiedenen Restaurationen schon wilde Sachen gesehen.
Einml war das Teil gerade eingebaut und folgte der Kotflügelkante, was sicherlich falsch ist. -
Hallo,
ich brauch wieder Hilfe.
Wie genau muss ich die A-Säulenverstärkung/ Versteifung zum Radhaus aussen anbringen?
Das Rep. blech vom Dr. Manta hat unten eine Aussparung, muss diese aufgebogen werden?
Und wie ist der Winkel, beziehungsweise in welcher Höhe von oben muss ich ansetzen?Dann hätte ich gerne noch gewusst, welches Maß ein vernünftiger Spalt zwischen Türkante unten und Schweller ist.
Wäre schön wenn da jemand helfen könnte.
Peter -
Danke für die Bilder Monzablau.
Nu nweiß ich bescheid -
Ja, danke Thunder,
hilft leider nicht, da ich nicht sehe ob es denn unten mit dem Bodenblech verbunden ist.
Da ist dein Teil auch weggegammelt. -
Hallo,
ich brauch Hilfe.
Wie ist die A-Säule Innenverstärkung/ Halter Türscharniere im unteren Bereich gestaltet???
Hat da jemand ein Bild davon.
Ich glaub bei mir ist da was weggegammelt.
Wenn ich das richtig sehe ist dieser Träger rundum nicht fest sindern nur mit der äusseren A-Säulenverkleidung verpunktet.
Nur im unteren Bereich bin ich mir da nicht so sicher. -
Bei nächstem Sonnenschein mal in die Sonne legen und dann nochmal ran, aber mit Vorsicht.
Nicht das es Spuren im Kunsleder gibt.
Das sollte dann aber besser gehen.
Ich hab früher mal einige überzogen, das geht schon, nur nicht aufgeben.
Glaub mir, Netzkopfstützen sind schwieriger. -
Noch ne Frage zum Achsträger.
Bei frühem und späten Modell, was ist da anders?
Gibt es da verschiedene Motoraufhängungen? Wenn ja, kann man die umbauen? -
Das ist recht einfach.
Du musst die Pappe einmal umklappen und dann einschieben in den vorhandenen Schlitz.
Material dazu kannst ddu gewinnen, wenn du die Kopfstütze zusammendrückst.
Oben einfach irgendwo gegendrücken beim einfädeln, dann geht es. -
ich hab es geahnt.
Kann das jemand brauchen? -
Mal wieder eine Laienfrage
Ich glaub zwar ich kenn die Antwort schon, aber sicher ist sicher.Was bitte hab ich hier gekauft
Meine Vermutung ist, es handelt sich um eine Leiste vom BIS Modell??
Haben wollte ich die Dachleiste eines späten Manta A.
Die Leiste ist nicht schlecht, keine Beschädigungen ersichtlich, scheinbar auch nicht verbogen.
Farbe etwas abgeblättert, andere Seite hab ich auch, ist genau so gut.
Falls ich sie nicht gebrauchen kann würde ich sie abgeben.
Auch im Tausch gegen einen GTE Tank -
Hab ne Frage
Gibt es unterschiede bei der Vorderachse vorne Manta A,- Ascona A, CIH- OHV? -
Glückwunsch.
Was für ne Farbe hat der? -
Ma kucken was du da so brutzelst
Hab ja momentan Zeit, lieg mit Lungenentzündung flach.
Ich hab am Frontblech einen Steg gelassen und dann umgebördelt.
Aber kann man natürlich auch an den Stegblechen machen.
Ich hab dann für die Kühleraufnahme diese Sicken für die Gummihalterung aus dem alten Frontblech rausgeschnitten und dann in den Stegblechen eingeschweißt.
Sieh zu das du nach vorne noch Platz für einen Zusatzlüfter hast, es wird sich ein Kühlproblem anbahnen!
zum Motor hin musst du auch schauen, ist verdammt eng das ganze.
Es gibt zwei Lüfterarten, eine davon steht nicht so weit vor! Nimm die.
Wenn du nix findest frag den Hermann Leidinger. -
-
-