Beiträge von peter

    Danke für die Links, da hatte ich auch schon gestöbert.
    Aber der letzte Link war hilft mir sehr weiter!
    Ich hab das Teil zwar schon gesehen, aber ich wusste nicht, das dieser Träger unter das Bodenblech reicht.

    Danke Dir.

    Zum Schweller:
    Am Schweller ist zwar keine Durchrostung zu sehen, aber wenn man in die Seitenwände von innen greift kuspert es doch und da hat sich einiges angesammelt was an eine offene Chipstüte erinnert :laugh:
    Also muss der Schweller raus.
    Ich hab hin und her überlegt, ob ich die Schweller zweigeteilt machen soll oder nicht.
    Denke aber ich verbaue lieber den einteiligen Schweller, da ich sonst doch wieder eine potentielle Rostsammelstelle einbaue.

    Hab mal hier und da am Wagen rumgekratzt und nicht ganz so tolle Entdeckungen gemacht.
    Leider hat ein Vorbesitzer wohl durchsichtiges Badezimmer Silikon verwendet um diverse Blechstöße abzudichten.
    Problematisch ist nur das zu entfernen. Das glibbert selbst nach Jahrzehnten noch :ko:

    Manch knusprige Ecke hab ich dabei gefunden.

    Ich denke ich fange mal hinten mit dem Radlauf innen und aussen an und arbeite mich dann nach hinten über Endspitze zum Heckblech, welches ich komplett ersetzen will.

    Danach über den Schweller nach vorne

    Hier der Innenteil des Bodenblechs hinter der Endspitze

    Jetzt noch eine Frage:
    Ist das Heckblech hinten doppelt? Oder ist hinter dem Heckblech mit dem Loch nur der Boden nach unten verlängert?

    Beim Kauf meines Mantas waren Radläufe links und rechts dabei.
    Nun hätte ich da mal eine Frage bezüglich Qualität.
    Der eine ist schwarz (rechte Seite) und von der Prägung her schon ganz gut, allerdings fehlt im scheinbar dieser Knick im unteren Bereich der Karosse.
    Dann habe ich noch einen grauen (linke Seite) welcher diesen Knick zwar hat, aber nach ca. 2-3cm der Radlaufkante völlig wellig geprägt ist.
    Etwas mehr und das Blech wäre an den Stellen gefaltet gewesen, wie man das von anderen komplizierten Blechen her kennt.
    Gibt es etwas neueres bezüglich solcher Radläufe?
    Beziehungsweise welche sind die besten?

    Ich hab den Wagen mal mit Kotflügeln bestückt und hab jetzt einige Punkte abgecheckt:

    Ich hab den Kotflügel rechts, welcher beim Auto dabei war (keine Ahnung ob Nachbau oder nicht) angebaut mit dem Ergebnis einer Top Passung.
    Zur Tür rechts, sowie A- Säule.
    Kotflügel links ist ein gebrauchter (auch keine Ahnung welcher Bauart) welcher vorne ein paar Milimeter übersteht, zur Tür links aber auch ein gleichmäßiges Spaltmaß zeigt.
    Dies ist als gut zu bezeichnen.

    Das bringt mich aber in Sachen Türspaltmaß zur Seitenwand nicht weiter!
    Um dies zu korrigieren müsste die Tür vorne hoch und etwas nach vorne.
    Was meint Ihr anhand des nächsten Bildes?
    Ich habe übrigens links und rechts von der Türoberkannte zum Dach hin gemessen, dies ist beidseitig gleich!
    Dann habe ich von A- Säule zur Seitenwand gemessen, links und rechts so gut wie gleich.
    Auch beide Türen sind gleichlang.
    Ein Verzug der Karosse kann ich somit ausschließen.
    Auch von der Spritzwand zum Frontblech habe ich gemessen, stimmt links wie rechts bis auf den Millimeter!

    Dann zum nächsen Problem wo ich um etwas Beistand bitte:
    Das obere Leitblech wurde mal getauscht, es scheint mit den beiden Kotflügeln absolut bündig zu sein, aber irgendwie erscheint mir der Spalt am Grill etwas viel?

    Und der letzte Schock,
    Ich dachte was rasselt da so im Tank :o: :o: :o:

    Den kann ich wahrscheinlich vergessen :ka:

    Das ist mein altes Brutzelgerät :lol:
    Das neu (blau) steht dahinter, ich muss aufräumen :D
    Aber eine Flasche hab ich tatsächlich noch nicht, ich dachte da an 5 Liter.
    Nach dem Wagen ist ja denke ich auch wieder schluss und sonst hätte ich so ne große Flasche rumstehen.
    Aber ich denke auch, so weit komme ich mit 5 Liter auch nicht :laugh:

    Ich werde diesemal einigen Roststellen mal chemisch auf den Leib rücken und dieses Rostentferner Gel ausprobieren.
    Das hat mich immer schon interessiert, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Habe Rost an unzugänglichen Stellen immer mit Ovatrol behandelt.
    An Stellen wo man gut drankam mechanisch entfernt.

    Das Baby ist zu Hause angekommen.

    Der B- Kadett ist aber ein gutes Stück kleiner :laugh:
    Ich muss wohl noch etwas aufräumen :D
    Am Samstag mache ich mal eine Bestandsaufnahme was alles gemacht werden muss.

    Hab da noch zwei Fragen.
    Diese Bilder hier im Link sind denke ich bekannt:

    Ich kenne die Netzkopfstützen nur von dem Ford Cabri, wahren die auch in Opel Fahrzeugen verbaut?
    Und hat es die dann auch im A- Manta gegeben?

    Was meint Ihr zu der Lackierung der Haube?
    Es scheint, da währe noch ein matter abgesetzter Streifen um die Haube und Kotflügel lackiert.
    Der GTE Schriftzug auf den Kotflügeln kenn eich so auch nicht :nd:

    Hab die ganze Zeit gebraucht, dem Verkäufer seine Garage auszuräumen und die Teile bei mir zu Hause unterzubringen.
    Dann musste ich noch mit dem Kadett umziehen (hab nur eine kleine Garage), sodas der Manta bei mir zu Hause einziehen kann :D
    Jetzt ist es morgen wohl soweit und er kommt heim :applaus:
    Beim Garage ausräumen hab ich viel gesehen, gutes wie schlechtes :laugh: unter anderem neue Scheinwerfer noch verpackt.
    Ich hab mir schon ein neues Schweißgerät gekauft, da ich mit dem alten da nicht mehr drangehen will. Das Schlauchpaket ist die Schwachstelle, je nachdem wie man die Pistole hielt wurde es unschön.
    Schlauchpaket gab es nicht mehr.

    Nun denn, ich denke spätesten nächste Woche geht es los

    Hmm, ich hab nur schwarze Stoßstangen.
    Da wird es schwer und teuer sein Ersatz in Chrom zu finden.
    Wie sieht das denn mit den Zierleisten aus?
    Dachrehling und Kühlergitter?
    Waren die auch Chrom?
    Bei mir ist quasi alles schwarz

    Mal ne Frage:
    Ich gehe davon aus, das der BM keine Stoßstangenhörner hatte.
    Hatte den die Stoßstange diese Gummileiste rundum?
    Auf dem Werbebild kann man das nicht so gut erkennen.
    War die Stoßstange matt schwarz?

    Kleiner Erfahrungsbericht:
    Hab ich doch allen ernstes unsere Firma für einen Tag lamgelegt :oh:
    Ich habe scheinbar beim surfen diesen Locky Virus eingefangen.
    Und nix da auf Speckseiten, ich hab eigentlich die Tage nur mal nach Opel Teilen Ausschau gehalten.
    IT Experte meinte dazu, der Virus wird wahrscheinlich irgendwann installiert und schaltet sich erst Tage später scharf.
    Da komischerweise immer mehrere Kunden sich an einem Tag melden.
    Der Dreck hat meinen PC lahmgelegt (kommt dann eine Meldung ,, zahle oder warte auf ein Wunder"), sowie alle Daten auf unserem Server.
    Kostenpunkt über 1.000 Euro.
    Na prost Mahlzeit.
    Ohne Datensicherung wären die Betriebsdaten wohl wahrscheinlich nicht mehr zu retten gewesen, ausser bezahlen.