Beiträge von fleischi

    …..Oh ja Rainer ……..

    Ich wollte in den frühen 80ern …. in meinen Ascona B ATS 7x13 ET20 mit 205/60 13 eintragen lassen. War nicht möglich..... Mindestens 10 Prüfstellen abgeklappert.... ging nicht. Nur mit Radabdeckungen a la Rallye Monte Carlo....

    In einen Ascona B einen 19E eintragen lassen ? Gabs so nicht - gibt's so nicht ( was ich noch so akzeptierte …… ich war gerade 19 - 1984)

    Gebrauchte 20E waren zu der Zeit Mangelware …… gesucht und teuer

    Wenn ich die Foren so durchlese und lese was so eingetragen wurde muss ich Dir schon Recht geben...….. in den 70er und früher 80er Jahren wars erheblich schwieriger.

    Jetzt mit Internet geht's ETWAS einfacher.

    Ich bin jetzt mal zuversichtlich und freue mich erstmal auf Saisonstart 2019

    Gruß Robert

    Hallo,

    es ist ja schon ein "Ding" warum Ansaugstutzen explizit eingetragen werden (müssen?) ……… ohne die geht's ja nicht …….. ausserdem ändern die auch nichts am Abgasverhalten ….. ja ok , Drehmomentverlauf vll.

    Irmscher Gutachten mit Dbilas Ansaugbrücken und Steinmetz Luftfilterkasten ? Niemals ….. geht gar nicht. :nd:


    Ist/war vll. nur eine Gängelung der Gutachtenbesitzer damit man nur """IHRE""" komplette Vergaseranlage mit den "speziellen" Ansaugkrümmern zum Gutachten verwenden kann ……. :ka: is halt so..... für manche PI gibt's da auch keinen Ermessensspielraum.


    …… oder man wollte verhindert dass sich jeder selbst so Teile zusammenschweißt ……… :ka:

    …… bei den heutigen CNC Möglichkeiten für Frästeile sogar in besserer Qualität als früher....

    ok. Ich hab mir mal alle Brücken aufs Lager gelegt, dann kann der PI sich ein paar aussuchen …. :up::streich:

    Vielleicht machts ja jetzt die Novellierung des §21 einfacher …….. bleibt zu hoffen dass bei uns ins Bayern noch ältere Prüfingenieure bei der Dekra KÜS oder äh. beschäftigt sind die unsere Autos noch kennen...…

    Gruß R

    Hallo Rainer,

    ja find ich auch interessant.

    Ich finde diese Haarspalterei typisch deutsch. Weber und Solex waren in den 70gern übliche Tuningware bei den Autos. Wenn in den Gutachten jetzt Solex statt Weber oder umgekehrt steht, dann sollte das doch für eine Eintragung egal sein da es sich technisch gesehen um die gleiche Funktion handelt vorausgesetzt gleiche Bauart und Durchmesser.

    Ausserdem sollten die 40er (45er) Solex auch nicht mehr Durchsatz haben als die Weber Vergaser. (Lufttrichter u.a. mal aussen vor....)

    Beim Abgasverhalten sehe ich das genau so.

    Aus technischer Sicht ist es völlig unerheblich ob ein Solex oder Weber verbaut und im Gutachten angegeben ist . Vor allem weil viele Tuning Anbieter beide Versionen in Ihren Gutachten angeben. Manche Prüfer hängen sich sogar daran auf weil da nicht "DCOE 40 141 " sondern z.b. DCOE 40 87 steht …..

    Und dann als Kunde einem Ingenieur erklären dass der 141er die "Universalvariante" darstellt und nichts ungesetzliches ist, ist schier unmöglich.

    Hier hätte ich mir gewünscht, dass z.B. eine Tuningfirma oder vll sogar ein Vergaserhersteller eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Austauschbarkeit dieser Vergasertypen gleichen Durchmessers o.ä. erteilt hätte.

    Dann wäre für viele Oldtimerbesitzer markenübergreifend die Kuh vom Eis .........


    Dann geht es mit den Brücken weiter...….. wie schon öfters erwähnt gibt es z.B. die Steinmetz Brücken auch ohne die Kennung von anderen Anbietern...…

    nur stehen diese nicht im Gutachten ….. Dann Dbilas Brücken und Irmscher...… Unterschied ? Technisch gesehen - keiner.

    TÜV/Deutsch gesehen..... Unterschied wie Tag und Nacht.

    Von den Luftfilterkästen gar nicht zu sprechen........ Wenn da jetzt Irmscher Luftfilterkasten im Gutachten steht und es ist ein Dbilas verbaut oder umgekehrt.... Katastrophe

    Steinmetz Luftfilterkasten:

    ("Steinmetz ? Was ist den dass? Haben Sie das selbst gebastelt ? " O-Ton Prüfingenieur)


    Natürlich liegen diesen Dinge im ERMESSENSPIELRAUM der Gutachter ……..

    Erschwerend kommt die unterschiedliche Auslegung des Anforderungskataloges für das H-Kennzeichen hinzu …...... obwohl HIER alles schwarz auf weiß steht....

    Tja ........ mir vergeht langsam die Lust auf meine Fahrzeuge wegen der ganzen Bürokratie......


    Sorry, mußte jetzt mal sein......

    Gruß Robert

    Hallo,

    wer von Euch fährt Lenso 8 x 15 Felgen ET25 auf Manta A oder Ascona A ? Mit welcher Reifengröße ?

    Mich würde nur interessieren ob die Felgen / Reifen ohne Nacharbeit fahrbar sind oder wo nachzuarbeiten ist.

    Ein Kollege hat die Felgen auf einem Kadett C mit 195/45/15 mit Spurplatten. Das sollte realisierbar und auch praktikabel sein.

    Gibt es jemanden der vll die gleiche Kombi oder etwas anders fährt ? 8x15 mit 205/45 15 z.b. usw

    TÜV oder H sind erst mal 2t rangig.

    Ich bitte darum höflich auch keine Diskussionen oder Kommentare über TÜV oder H-Fähigkeit zu entfachen.

    Evtl. ein Foto mit einem Fahrzeug und den Felgen wäre nicht schlecht.

    Ich habe die Felgen hier bei mir liegen und weiß nicht recht welche Reifengröße ich kaufen soll. :ka:

    Wer Diskussionen aus dem Wege gehen möchte, gerne auch per PN.

    Tausend Dank.

    Gruß Robert

    Hallo,

    Rainer ...… ja, ich bin auch gespannt und zweifle auch daran. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Greenie ……. ja, weiß ich. 19er mit Weber wäre kein Problem. Hätte sogar eine Freigabe von Opel für 40er und 45er Weber auf 19S im Kadett B von 1973.

    Freigabeschreiben …...nicht Umrüstkatalog.

    Also war ich guter Hoffnung dass ich ein Gutachten für 45er Weber auf 20S oder 20E finde. Dbilas hat so ein Gutachten für 45er auf 20E im Manta A.

    Aber dieses Gutachten gibt's nur als sehr schlechte Kopie, die man fast nicht lesen kann.

    H-Kennzeichen ist mir mittlerweile egal …..

    Gruß R

    Hallo, ich bräuchte ein Gutachten für einen 20E oder 20S mit 45er Weber Vergaser in Manta A.

    Ulli Danke für den Hinweis. Diese Gutachten habe ich schon länger auf meinem Rechner. Die Herren vom TÜV tragen mir den Motor mit den Solex ohne weiteres ein. Nur nicht mit Weber Vergaser weil diese nicht im Gutachten stehen.

    Es gab/ gibt ein Gutachten von Bilas mit 45er Weber auf 20E im Manta A, das Gutachten habe ich zwar als gaaaaaaaanz schlechte Kopie, aber man kanns halt nicht lesen.

    Da die meisten Gutachten auf Solex Vergaser beruhen wäre ich natürlich ( und meine Prüfer - ja ich war bei mehreren) drauf bedacht das Gutachten zu finden das die Solex und die Weber Vergaser als technisch gleich stellt.

    Ich glaube mich erinnern zu können dass ich über das SOLEX - Weber Vergleichsgutachten im Kadett C Forum gelesen habe. Leider habe ich trotz Anmeldung keine Schreibrechte, bzw. der Inhaber des Gutachten hat mir nicht geantwortet.

    Vielleicht kann mir ja hier auch jemand weiterhelfen.

    Gruß R

    Solex = Weber Gutachten für 20E / S oder 19 S Doppelvergaser





    Hallo,


    ich bin gerade dabei meinen Motor eintragen zu lassen. Da aber die meisten Gutachten nur für Solex DDH oder ADDHE sind stellen sich meine TÜV Prüfer quer. Ich habe vor, Weber Doppelvergaser einzubauen und werde dies auch so beibehalten. DCOE40 151 oder DCOE45 152



    Ich habe in einem früheren Beitrag gelesen, dass jemand ein Gutachten über die funktionelle und technische "Gleichheit" der Solex und Weber Vergaser hätte. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.


    In diesem Gutachten steht, dass keine Bedenken besteht wenn man die Solex Typen DDH oder ADDE gegen Weber Doppelvergaser tauscht. 40er zu 40er und 45er zu 45er.



    Wer hat dieses Gutachten und könnte es mir zukommen lassen ? Unkosten werden von mir getragen.


    Vielen Dank.



    Gruß RObert



    PS: Es wäre mir eine große Hilfe das Bilas Gutachten für 20E mit Doppelvergaser DCOE 45 in Manta A in gut leserlicher Form zu bekommen.

    Hallo,

    wenn man mich schon zitiert, dann bitte aus dem Zusammenhang …. :wink:

    Die Überschrift war:

    Die nächste GT/E Fälschung steht ins Haus??? :nd:

    Deshalb mein Statement : "Also die Überschrift finde ich schon etwas unangebracht. Jeder kann doch suchen und bauen was er möchte oder ?" :up:

    Das ist aber im Verlauf der Beiträge relativiert worden. :streich:

    Halter für den Luftmengenmesser im Manta A GT/E:

    Ich wünsche mir, dass jemand der Blechteile nachfertigt sich der Halter für den Manta A GT/E annimmt und eine kleine Serie auflegt. Dann hat die Horterei und Protzerei ein Ende. :applaus:

    Es nervt mich einfach wenn manche Leute sich darin suhlen diese Teile mehrfach im Regal liegen zu haben, die Teile nicht benötigt aber keine davon abgeben möchte / kann.

    Jeder kann machen was er möchte, aber ich finde es nicht in Ordnung dem Suchenden dies auch noch unter die Nase zu reiben. :bn:

    Dies bezieht sich nicht nur auf die Luftmengenhalterungen sondern auch um andere Teile und anderen Foren.

    Wenn ich jetzt jemand auf die Füße getreten bin tut es mir leid, aber ich habe selbst mehrere Jahre mit der Suche nach verschiedenen Teilen verbracht und ich weiß von was ich rede.

    Gruß Robert

    ……..warum sucht man so etwas ….. ?

    Also die Überschrift finde ich schon etwas unangebracht. Jeder kann doch suchen und bauen was er möchte oder ?

    Ich z.B. suche " SO ETWAS " weil ich einen absolut originalen monzablauen 19S SR A Manta habe in dem ich eine Einspritzanlage einbauen möchte.

    Das sollte so aussehen wie ein original 19E. Den schräg angeordneten 20E Luftfilterkasten möchte ich nicht. :ka:

    Ich habe dann keinen GT/E "gefälscht" sondern meinen SR zum SR/E mutieren lassen. :up: Legal mit TÜV

    …….die Halter werden geklebt...……… also rückbaubar.

    Deshalb suche ich nach den Teilen ………. :nd: ……... und richtig..... niemand gibt was ab. Hab ich auch schon gemerkt. :ka:

    Bis zu dem Zeitpunkt wo jemand diese Bleche nachfertigt, dann sind diese Teile nicht mehr der heilige Gral.

    Nicht jeder der solche Teile sucht, """fälscht""" einen "normalen" Manta zum GT/E.

    """Fälschung""" Dieses Wort halte ich für unangebracht so lange nicht jemand einen "Nicht GT/E" als originalen GT/E verkauft und jemand dabei über den Tisch gezogen wird.

    …….ich finde jeden Manta A , besonders im SR oder GT/E Ornat, schön ……. ob original oder nicht. :up:

    Der Black Magic ist gar nicht mein Geschmack. :ka:

    Btw. Satz-Zeichen gibt's bei mir im Sonderangebot :wink:

    Gruß Robert

    Micha Nein, ich schlafe sehr gut.


    Gratulation dass Du es mit Deinem letzten Beiträgen zum 1000ten geschafft hast. War das der Grund für " sacht ma "? :up::up::up:


    Zitat:

    es ist nur immer das selbe,

    wenn einer was zur Bremse fragt, kommt nach man kurzer Zeit wieder

    zu das was man alles machen kann


    Ich glaube die Hochstelltaste Deines Laptops oder PC`s ist defekt. :ka:

    Ausserdem verstehe ich die 2te Satzhälfte nicht. Sind da ein paar Worte durcheinander geraten ? :nd:


    Das ist aber jetzt egal, meine Frage werde ich später mal separat stellen.

    Bis dahin schöne Grüße an das Forum

    Gruß Robert

    Hallo :wink:

    ja ich hab noch was....


    Ich entschuldige ich mich in aller Form bei den Mitlesern für die Fragestellung in der Fragestellung sowie für folgende Fragen:

    Ich dachte die Frage mit dem BVK passt zur Thematik 2,2 Bremse und es würden ein paar Forumsmitglieder mitlesen die auf meine Frage eine Antwort wissen

    und diese auch preisgeben möchten.


    Habe ich etwa gegen die Forumsregeln verstoßen ? :ka:

    Aber andere Mitglieder haben ja auch noch nach der Antwort " Kadett e GSI Sättel " etwas geschrieben. :ka:

    Oder gilt das Schreibverbot nur bis zu einer bestimmten Anzahl an Beiträgen ? Dann darf jeder ….. :nd:

    Jetzt bin ich etwas verwirrt …. :nd:

    Darf/soll, nachdem jemand auf eine Frage geantwortet hat, grundsätzlich niemand mehr etwas schreiben und gilt diese 1te Antwort dann auch als richtig ?

    Dann bitte ich darum, sofort nach der 1ten Antwort den jeweiligen Threat sofort zu schliessen, dann kommt so etwas nicht mehr vor. :saint:


    Schönen Gruß

    R