Hallo Rainer,
ja find ich auch interessant.
Ich finde diese Haarspalterei typisch deutsch. Weber und Solex waren in den 70gern übliche Tuningware bei den Autos. Wenn in den Gutachten jetzt Solex statt Weber oder umgekehrt steht, dann sollte das doch für eine Eintragung egal sein da es sich technisch gesehen um die gleiche Funktion handelt vorausgesetzt gleiche Bauart und Durchmesser.
Ausserdem sollten die 40er (45er) Solex auch nicht mehr Durchsatz haben als die Weber Vergaser. (Lufttrichter u.a. mal aussen vor....)
Beim Abgasverhalten sehe ich das genau so.
Aus technischer Sicht ist es völlig unerheblich ob ein Solex oder Weber verbaut und im Gutachten angegeben ist . Vor allem weil viele Tuning Anbieter beide Versionen in Ihren Gutachten angeben. Manche Prüfer hängen sich sogar daran auf weil da nicht "DCOE 40 141 " sondern z.b. DCOE 40 87 steht …..
Und dann als Kunde einem Ingenieur erklären dass der 141er die "Universalvariante" darstellt und nichts ungesetzliches ist, ist schier unmöglich.
Hier hätte ich mir gewünscht, dass z.B. eine Tuningfirma oder vll sogar ein Vergaserhersteller eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Austauschbarkeit dieser Vergasertypen gleichen Durchmessers o.ä. erteilt hätte.
Dann wäre für viele Oldtimerbesitzer markenübergreifend die Kuh vom Eis .........
Dann geht es mit den Brücken weiter...….. wie schon öfters erwähnt gibt es z.B. die Steinmetz Brücken auch ohne die Kennung von anderen Anbietern...…
nur stehen diese nicht im Gutachten ….. Dann Dbilas Brücken und Irmscher...… Unterschied ? Technisch gesehen - keiner.
TÜV/Deutsch gesehen..... Unterschied wie Tag und Nacht.
Von den Luftfilterkästen gar nicht zu sprechen........ Wenn da jetzt Irmscher Luftfilterkasten im Gutachten steht und es ist ein Dbilas verbaut oder umgekehrt.... Katastrophe
Steinmetz Luftfilterkasten:
("Steinmetz ? Was ist den dass? Haben Sie das selbst gebastelt ? " O-Ton Prüfingenieur)
Natürlich liegen diesen Dinge im ERMESSENSPIELRAUM der Gutachter ……..
Erschwerend kommt die unterschiedliche Auslegung des Anforderungskataloges für das H-Kennzeichen hinzu …...... obwohl HIER alles schwarz auf weiß steht....
Tja ........ mir vergeht langsam die Lust auf meine Fahrzeuge wegen der ganzen Bürokratie......
Sorry, mußte jetzt mal sein......
Gruß Robert