an dann zieh den Rüssel ein....freu mich schon....Die werden bestimmt gut...![]()
Beiträge von Greenie
-
-
war nicht der Nockenring bei delco größer.... Hab da irgendsowas im Hinterkopf.... Oder weiter oben die Nocken....glaub der Ring hat nicht gepasst der war zu klein für den delcoverteiler... Bin mir aber nicht mehr sicher....Zu lange her
-
ich mach später mal ein Foto....dauert aber noch einwenig....
EDIT:....hier die Bilder



-
-
die befestigung vom U-kontakt ist seitenverkehrt daher passt der fulmax nicht in den delcoverteiler und er ist auf der anderen Seite angeschraubt....
-
also ich weiß nur aus meiner ohv Zeit das viele das Problem hatten daß es für den delco Verteiler nix vernünftiges gab das bezahlbar war....Alle haben letztendlich auf Bosch umgebaut.....boschverteiler gibt er recht günstig....frag mal im Kadett B Form nach...Ich hab leider keinen mehr...Meinen letzten hab ich erst abgegeben..... Kappen und Finger sind auch nicht teuer da sie sogar von den VW verteilen passen....
-
ich hab die intens white xenon effect von Philips drin und die sind richtig gut werde aber bald auf LED umbauen...Aber noch sind die tu teuer...kostet einer um die 300 Euro aber sind zugelassen in Deutschland mit E Prüfung und haben einen hellen tagfahrlicht Ring
-
fakt ist es darf nur sehr geringes Spiel haben....Und das ist bei meiner neuen Achse zu groß
-
glaube aber nicht fürn A Ascona
-
ja das haben wir schon festgestellt....

-
ist ein normaler Schalter mit extra Kontakt für die Birne...und soll grün sein...Die Beleuchtung geht bei betätigen an und ist Vorschrift in grün
-
ja falsch ausgedrückt....rechts fehlen 0,03 links 0,01....daher brauche ich 4 x0,01....manchmal denkt man anders als man schreibt...
aber weil wir gerade dabei sind....
Radllagersatz vorne...ich hab jetzt 2 verschiedene Nummer dafür....
einmal 1603049
und einmal 1603065
welcher Satz passt jetzt....wann wurde die Größe geändert ...ich denke ich brauch den größeren satz also 1603065....
-
ja aber wenn ich einzelne hab kann ich mich auf die Vorspannung hinarbeiten... Wenn ich eine 0,03 reinhau und die Spannung ist zu groß geh ich wieder auf einkaufstour.... Also einzelne Scheiben so kann ich besser variieren
-
also eine druckprüfung ist vorgeschrieben bei Kraftstoffbehältern....einfach mit 2-3 bar abdrücken...Wenn er undicht ist bemerkt man das gleich....Ein Kumpel von mir baut Motorrad Tanks....Der drückt auch jeden ab schon mal daß er sicher sein kann daß hinterher keine Probleme aufkommen...
-
bei mir passt es nicht...zuviel Luft...Das würde hinterher Probleme geben wenn das Rad mit Trommel immer nach außen wandert....
-
ja umgelötet hab ich auch schon aber ist eine scheiß Arbeit...Der Ring muß perfekt sitzen sonst stimmt die ausleuchtung nicht.....
-
ja gibt es auch...Im WHB stehen aber nur welche mir 0,01was ich gefunden hab....Aber ich brauche nur rechts 0,03 und links 0,01 dann passt das...
-
super...denke er wird sich schon melden....Solange muß die Achse halt noch warten...
-
hab Grad gesehen daß es die jetzt tatsächlich mit 55/60 Watt auch endlich gibt...interessant....Aber man muß bei der Bestellung oder Kauf aufpassen....Der passende Sockel heißt P45t....übrigens....Auch die H4 heißen Bilux weil ja 2 leuchtfäden drin sind...Bi=2
-
ja aber die Halogenbirnen mit Biluxfassung haben ebenso nur 40/45 Watt...Der Unterschied liegt zum einem an der Fassung im Reflektor zum anderen in einer anderen streuscheibe.... Aber...Man könnte die Fassung umfrickeln was aber nicht so einfach ist da die Birne eine ganz bestimmte Position haben muß um eine Blendung zu vermeiden...