Beiträge von Greenie

    ich hab mir beim Conrad ovale gekauft die in die Löcher gepasst haben...die haben eine Musikleistung von 250 Watt was voll ausreicht am Monoradio

    vorne hab ich den originalen Lautsprecher noch drin (noch)....und wenn ich mehr Bass will stecke ich einfach meine Sony Bluetoothbox am DAB Transmitter an und werf die unter den Sitz.....das reicht vollkommen um auch auf der Bahn noch Musik mitzubekommen...

    ich finde gut was du gemacht hast....und erwachsen werden wir doch eigentlich nie richtig....

    ich wollte meinen auch original lassen aber als er dann in meiner Garage stand hab ich als erstes die große schachtel mit den Weberteilen rausgesucht...

    naja....unt entgegen aller die geblökt haben hab ich ihn so umgebaut wie ich ihn haben wollte.......also du hast alles richtig gemacht

    nein geht nicht...weil das ein kleiner simering ist der oben drin steckt über der kleinen Kunststoffwelle wo das Vierkant drin ist für die Tachowelle....

    und genau da sifft es bei meinem original Getriebe auch raus....den O-Ring der aussen am gesamten Tachoantrieb drauf ist ,den hab ich noch liegen...hab auch noch einen neuen kompletten Tachoantrieb aber mit einem roten Rizzel....und ich brauch bei meiner momentanen Achsübersetzung das gelbe...

    diesen Minisimering muß es doch auch irgendwo geben.....

    EDIT:.....hab die Simeringe gefunden.....der Nasi hat alles was ich zusätzlich brauche.....und schon bestellt :up:

    ah ok...hab eh grad mal danach gesucht aber ich find keine einzelnen ...genau sie die hintere Dichtung find ich auch nicht einzeln

    und in den Sätzen die es gibt ist auch nicht immer alles drin....echt bescheuert....

    weis einer wo es einen wirklich kompletten satz gibt....wo alle Dichtungen und Simeringe drin sind.....inkl dem kleinen für die Tachowelle...

    ja die Bilder hat einwenig durcheinander gewürfelt beim hochladen...egal...

    Ok also Glocke bleibt drin....dann weis ich bescheid...ja Halbmondschlüßel hab ich...

    die Dichtung am Getriebe ausgang läßt sich nur erneuern wenn ich die Haubtwelle mit ausbaue...die hängt da ja dran mit einem Segering...

    und dazu muß die Vorgelgegwelle raus und die Schaltwellen.....also Pampe rein und gut....den Simering vorne kann ich ja ziehen wenn ich das Getriebe raus hab oder...denke sollte ja gehen oder hängt der im Drucklagerführungsrohr mit drin...weil dann muß die Glocke auch mit raus...

    EDIT :.....was ich absolut Schei*e finde ist wenn man einen Getriebe Dichtsatz kauft und es fehlen eigentlich die wichtigsten Dichtungen....die hintern am Getriebeausgang fehlt und der vordere Simering ist auch nicht mit drin.....Danke OTK.....:cursing:

    in der Bucht gekauft....da ist einer der immer wieder mal eine Fräst und dann vertickt....man muß sie nurnoch vernünftig entgraten

    und einen Dichtring für die Ablaßschraube besorgen.....ich hab sie meinem ehemaligen Chef in der Maschinenbaufirma gezeigt und er meinte das ist gute Arbeit gewesen....und der Preis ist unschlagbar für so ein Teil... (145 Euro)

    was ich gut finde an der Wanne daß ein bischen mehr Öl reingeht und das ding eine Ablaßschraube hat somit ist das Gefrickel mit der Feder und der Kugel

    hinfällig und ich brauch nicht jedesmal eine neue Dichtung....ja und die Hände bleiben sauberer 8o

    So...hab das Getriebe mal soweit zerlegt daß ich die Simeringe von der Schaltwelle wechseln kann....ein blödes Gefrickel mit den Spannstiften bis die raus sind ohne die Vorgelegewelle auszubauen....aber es geht.....

    dann gleich das Gehäuse noch gereinigt und neue Wanne drauf.....

    gleich noch eine Frage an die Experten.....kann ich zum Wechseln vom Getriebe einfach das alte aus der Glocke ziehen oder muß

    ich die Glocke mit wegbauen ....sind ja eigentlich nur 4 Schrauben....bei meinem 3 Gang Getriebe beim 57er Chevy ging das...

    Snap On hat gibt lebenslange Garantie solange man Erstkäufer ist (Rechnungsnachweis)

    Hatte schon diverse Auspinwekzeuge reklamiert die einfach abgebrochen sind...Umtausch auch nach 15 Jahren war problemlos...

    ist halt eine Frage deß Preises....

    wenn ich mir um 12,50 einen Auspinsatz kaufe und es bricht einer ab ist nicht viel verloren aber ich muß halt wieder einen kaufen....

    nachdem die Dinger eh so dünn sind geht schnell mal einer drauf....bei 10 abgebrochenen bekommt man schon einen Satz von Snap On...

    also meine beiden Ratschenkästen von Carolus Konterflex hab ich schon über 30 Jahre...die waren zwar teuer damals (700DM)

    aber bis auf die 1/4 Zoll Ratsche ist alles noch top....die kleine Ratsche hab ich gegen eine Smap On ersetzt und die hält auch schon über 20 Jahre...