ich wollte keinen BELEHREN....war nur ein hinweis...viele wissen das halt nicht....aber egal...
Beiträge von Greenie
- 
					
 - 
					
Das ist doch ein normaler Preis. Die Farbe sollte übrigens innerhalb 5 Jahren verwendet werden. Bei guter Lagerung.
ja ich weis....ich hab noch eine Dose...da ist nurnoch ein bischenwas drin...die ist von 1975 und geht immer noch....das war Qualität damals...
 - 
					
nee...wollte damals nur nachlacckieren an einigen Stellen darum nur 2 Liter....und die waren schon teuer genug..250 euro mit Verdünnung und Härter
für Einschichtlack
 - 
					
die Freigabe für 175/50x13 auf 8x13 wurde schon vor Jahren zurückgezogen....seilbst ein Gutachten hilft da nicht mehr....
 - 
					
Monzablau hab ich noch 2 Liter mit Verdünnung und Härter hier rumstehen...
hatte ich für meinen B Kadett gekauft aber dann nicht mehr gebraucht

 - 
					
sollte doch am Typenschild stehen welche Farbe er mal hatte....
 - 
					
a Bayer woas wos dees hoaßt.....
Ein Bayer weis was das heißt....
A , a griss Gott.
Auch ein Grüßgott


 - 
					
ah ...gerade diese Woche hab ich an dich gedacht....bin gespannt was draus wird....

 - 
					
auch von mir ein herzliches SERVUS....
 - 
					
WoW...hast ja ganz schön was geschafft...HUT AB.....bin auf das Ergebnis sehr gespannt
weiter so....zum Grillfest oder zum Internationalen ist der bestimmt fertig und glänzt vor sich hin...



 - 
					
Slick 50 war gut ...hab ich bei meinen V8 immer gefahren....habs aber schon lange nirgends mehr gesehen
 - 
					
 - 
					
 - 
					
auch hier nochmal mein Beileid.....

 - 
					
Habe ich bei meinem geschriebenen etwa nicht Recht.
 Deinen Satz hättest Du dir sparen können. 
Du dir deinen auch.
Interesse ja aber momentan kein Budget....so...
 - 
					
 - 
					
 - 
					
Nächstes Jahr werde ich auch mal über eine bessere Bremse nachdenken....
könnte man da vielleicht mal eine Zusammenstellung machen was alles gebraucht wird um von den 238er auf 246er
umzurüsten...
z.B.
welche Sättel und welche Änderuungen die noch durchgeführt werden müßen daß das dann alles passt
zum Thema BKV....die kleinen beim Kadett B hatten auch die Bezeichnung T51....also braucht man eine genauere Bezeichnung damit dann der 23 HBZ passt
 - 
					
 - 
					
ja kenn ich auch....war mal dabei zu meiner Lehrzeit bei einem 2002 BMW als mein damaliger Geselle den Motor gespühlt hat....
war eine endloch schwarze Brühe die dann rausgekommen ist....die haben das damals öfters mal gemacht....auch bei den großen Motoren vom E9 und E3
inwieweit das aber für die Lager und Kolbenringe gut ist weis ich auch nicht.....
wir haben nur immer die Ventile mit kaltem Wasser gereinigt.....bei heißem Motor relativ langsahm Wasser in den Vergaser geschüttet....die Wolcke war meistens heftig die hinten raus kahm....aber die Ventile waren wieder recht sauber danach....man darf nur nicht zu schnell schütten sonst knackts inm Kurbelgehäuse
 
		
		
		
	