Beiträge von Greenie

    danke Rainer...über das hab ich auch schon nachgedacht....beim originalen Solex geht das ja über Unterdruck und daher weicher....
    bei Di Michele habe ich einen Umbausatz gefunden bei dem man den DGAV vom Register zum Doppelvergaser umbauen kann....
    aber bei Pegasus werd ich auch gleich mal nachschauen ...danke für den Tip... :up:

    also gestern bin ich nach Rastatt gefahren ...waren hin und zurück 150 Km....das Rucken beim übergang von Teillast in Vollast ist noch da...
    aber laut Navi ging er 179 Km/h.....also die Leistung stimmt schon mal ....nur das Loch nerft noch....

    ich hab bei der Post nur den Bogen bekommen aber die Karte mit der Marke und der abbildung nicht....
    die meinte sie kennt nur die Bögen....kann mir einer sagen wo ich vielleicht noch so eine Karte bekommen kann....
    würde gut zu meiner anderen Karte passen die ich schon von der roten Sau hab.....

    heute durch Zufall einen kleinen Fehler entdeckt....den ich selbst verursacht habe...."schäm"....
    hatte den Unterdruckanschluß für die Unterdruckdose am Verteiler nicht auf das Röhrchen am Vergaser aufgeschoben sondern daneben auf so einen Pinorex der da aus dem Geäuse schaut.....
    und was sagt uns das....nicht im dunklen am Vergaser schrauben.... :mo: :laugh:
    leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit eine Probefahrt zu machen weil ja innen dier ganze Elektrikscheiß zerlegt ist....
    aber morgen wens abends nicht regnet werd ich eine Testfahrt machen.... 8)

    naja egal...hab sie wieder mit dran gehängt....
    hab jetzt mal eine fliegende Leitung mit Räuberklemmen direkt vom 15er am Zündanlassschalter auf die Sicherung Nr.8 gelegt...
    jetzt ist es schon besser geworden aber immer noch nicht optimal....irgendwo muß doch der Wurm hängen.....

    heute hatte ich mal Zeit und habe das Problem einwenig eingrenzen können....ich hab mal eine fliegende Leitung von Batterie Plus auf das 15er Plus gelegt bei eingeschaltener Zündung....
    wenn ich dann den Blinker betätige oder auf die Bremse trete werden die Kontrolllampen von Ladekontrolle oder Öldruck nicht dunkler....ich vermute mal da ist irgendwo ein schlechter Steckkontakt in der 15er Plus Leitung vom Zündanlassschalter zum Sicherungskasten....
    hab auch feststellen müßen daß der gesamte Kabelbaum nicht mehr so ganz original ist...der wurde schon mal komplett neu gewickelt....
    nun bin ich am überlegen ob ich nicht nach einen originalen SR Kabelbaum suche und den Scheiß rauswerfe......

    Was ich heute auch gesagt bekommen habe ist daß der Manta kein Vorwiderstandskabel zur Zündspule haben soll....was ich nicht glaube denn im Schaltplan steht 1,8 Ohm....
    diese Leitung wurde abgeklemmt an der Zündspule und gegen ein 15er Plus ersetzt wegen der blauen Bosch Spule...was ja auch ok ist...aber an das Originale geht ja noch die Startanhebung mit hin...welche ja auch bei einer direkten Leitung von 15er zur Spule sinnvoll wäre...

    nein....aber diese Umrüstvarianten gabs schon in den 70ern...z.B. vom 1600er Taunus..der Weber Vergaser wurde oftmals auch auf den 1600er Opels gefahren...
    auch vom Capri wurden die Vergaser bei Opel´s verbaut.....oder vom Fiat 131 Mirafiori 1600TC....die haben auch gepasst....
    und viele die damals mit den solex Probleme hatten haben umgebaut und nie ein Problem mit dem Tüv weil es ja kein Tuning (Frisieren) war.....
    ich hab z.B. mal einen Vergaser von einem Escort auf meinen damaligen Autobianchi Abarth gebaut und war damals sogar beim tüv damit....der meinte nur "und wo ist der Unterschied "
    naja aber auch egal...Prüfer sind halt alle unterschiedlich genau wie die Regelungen hier in D-Buntland....eigentlich sollten die Masstäbe in allen Bundesländern gleich sein...
    aber was ich da so von Hessen höre grusrelt mich

    das mit dem Tüv glaube ich eher weniger....ist ja nur ein Ersatzteil für ein anderes das es nicht mehr gibt....ohne Vergaser kann man ja nicht fahren....und wirklich andere Alternativen gibt es nicht viele zum originalen Solex....
    ich finde die Splendidlösung recht gut....

    Ja...soweit ist ja auch alles am Laufen ...hab auch den Adapter...hat ja der Stefan damals schon alles gekauft bei Splendid und eingebaut....
    so läuft er jetzt auch gut nur hab ich ein Übergangsloch beim schnellen Gas geben zwischen erster Stufe und zweiter Stufe....
    wenn ich mal in der zweiten Stufe bin und die Drehzahl höher ist rennt die fuhre auch gut....mittlerweile hab ich mal eine Testfahrt auf der Bahn gemacht mit Navitacho....er ging nach Navi 169 Km/h....
    das reicht und mehr muß er auch nicht ...
    aber das Beschleunigungsloch strapaziert schon arg meine Nackenmusklen und auch meine Nerfen.....

    Hat jemand erfahrung mit dem DGAV Weber der als Ersatz für den originalen Solex von Splendit verkauft wird....
    die Einstellungsmöglichkeiten an dem Vergaser sind ja sehr begrenzt....
    Jetzt wo mein Manta endlch fahrt aufnimmt habe ich das Problem wenn ich von der ersten Stufe in die zweite etwas schneller gas gebe verschluckt
    er sich erstmal bevor er anreißt....wenn ich langsam Gas gebe geht es....die Beschleunigerpumpe arbeitet aber...da hab ich schon geprüft....
    hab auch schon im Netz nach einer genaauen Beschreibung für den DGAV gesucht aber nichts gefunden....da sind seitlich auch noch so eine Art Düsenhalter mit Verschlußschrauben...
    frag mich für was die sind....