Im Gutachten vom Heckflügel steht auch " Beim Pommes naschen die Füße nicht auf die Heckschürze stellen! "
Beiträge von Captain
-
-
Auf jeden Fall besser einen zu starken als gar keinen, wenn das Heck nach vorne will dann macht es das auch.
-
Sieht schon sehr gewagt aus. Die Holzlatte hätte ich gegen Stahl getauscht. Aber egal.
Bist du heil angekommen?
-
Meiner wird auch ein GTE Ganz Teures Einzelstück.
Und Great darf nicht mitfahren.
-
Hallo Krystian, grüße aus dem Lippetal.
-
Mit einer Motorisierung wie bei den Flintstones könnte es gehen....
Du brauchst breitere Schlappen für mehr Grip .
-
Herzlich willkommen aus dem Lippetal.
-
Sieht super aus, Respekt. Ich würde gerne Bilder von den hinteren Radkästen sehen. Vom Rad aus gesehen .
-
Die blauen von Schroth bekommt meiner auch. Waren danals gut und sind es heute noch. Laut TÜV aber nur ohne Elektrik wegen H Zulassung.
-
Is das so ein Suchbild wo man die zehn Fehler finden muss ?
1. AHK
2. Felgen
3. Türgriffe
4. Kennzeichen
5.
6.
...........
-
Montierhebel handelsüblich, reicht völlig aus.
-
Original ist das nicht. Es gehört vorne unten an den Kotflügel anstatt dem Rochen. Da ich aber den Rochen auch haben möchte, kommt der Schriftzug hier hin.
Original hin oder her. Der Wagen ist auch keine echte Berlinetta. Mir ist das egal. Das Gesamtkonzept muss stimmig werden.
Ausserdem muss man sich etwas vom Mobb abheben
Fügt sich gut ein an der Stelle.
Mit dem abheben von der Masse hast du mich auf eine Idee gebracht.
Hat schon jemand das Dach komplett abgesägt und als Cabriolet umgebaut ?
-
Gehört das Berlinetta da hin ? Sieht da auf jeden Fall gut aus.
-
Also... Bin jetzt mal gefahren damit sich die ganze Sache setzt.... Jetzt hab ich mal die wasserwaage danebengestellt und am Reifen gemessen... Links hab ich vom Radlauf bis zum Reifenwulst 10mm und rechts 12mm...also 2mm Versatz nach rechts.... Ich glaube das kann ich vernachlässigen
Wenn du den Wagen jetzt noch be- oder entlädst verändert sich das auch noch.
Wenn ich bei meinem auf einer Seite Spurverbreiterungen brauche, dann mache ich mir Gedanken. Oder Flex und Schweißgerät machen sich Gedanken.
-
Gelände kann ja auch die Wiese beim OPEL Treffen sein.
-
Mit den verschiedensten Aufsätzen für Flex und Akkuschrauber mache ich das auch. Mein U-Schutz ist aber noch so weich das er schmiert und nur schlecht ab geht.
Der Vorbesitzer hat alles schön verkleistert, vor allem die Rostecken.
-
Wie hast du den Unterbodenschutz entfernt ? Ich bin da auch noch dran mit Flex und Zopfbürste. In jede Ecke komme ich aber nicht.
-
Dann war das wohl der "Michael".
-
bei unseren Autos sollte man alles so handhaben, wie wenn man nur einen Versuch hat. Ersatz ist mitunter schwer zu bekommen.
Das ist genau wie mit unseren Frauen !
-
Hallo Justin, herzlich wilkommen. Ich restauriere einen Ascona A für meinen Sohn ( 12 Jahre) , mit ihm.
Nächste Generation auf der Straße.