Beiträge von Captain

    Bitte nicht alle Werkstätten über einen.....

    Als Werkstattleiter habe ich bei VW und auch bei Audi vieles zum positiven drehen können. Man ist dann für den Hersteller der Fachmann vor Ort und dann geht einiges. Man muss vernünftig argumentieren vor dem Hersteller. Habe oft genug direkt am Telefon die Kostenübernahme bekommen.

    Das kann auch bis zur kompletten Bezahlung durch den Hersteller gehen. Wenn man will !!!!!!!!!!!!

    Mein Arbeitskollege wurde von Ägypten zurück geholt. In Düsseldorf abgeflogen und nach Frankfurt zurück geholt. In Frankfurt kam einer vom Gesundheitsamt in den Flieger. Er hatte einen Mundschutz und sagte:

    Fühlt sich jemand von ihnen schlecht oder hat Fieber? Der würde dann jetzt mit mir kommen und in Frankfurt 14 Tage in Quarantäne kommen.

    Keiner hat aufgezeigt und so konnten dann alle gehen und dann mit dem Zug zurück in alle Himmelsrichtungen fahren. Mein Kollege nach Düsseldorf zu seinem Wagen.

    Wir haben ihn von uns aus in Quarantäne geschickt und das Gesundheitsamt informiert. Die haben sich nach 10 Tagen tatsächlich bei ihm gemeldet und ihn befragt.

    Also ich habe den Bericht gestern auch gesehen und hoffe das die Politik diese Lücke jetzt schliesst. Es sind noch viele Urlauber ausser Landes.

    Oh Oh Oh, jetzt läuft es aus dem Ruder.

    Dino was du schreibst ist leider falsch und das einfach rum schrauben ist genau das angesprochene Problem.

    Ich will keinen Streit sondern Verstand für die Problematik.


    Ich schreib jetzt nix mehr dazu, ist ja bald Weihnachten. :streich:

    Junkie du musst dich nicht endschuldigen das du nicht vom Fach bist.

    Zu deinem Beispiel: Es gibt in jeder Branche schwarze Schafe und in jedem Gewerk geht mal was schief.

    Du kannst aber im Verlauf lesen das es Dichtringe NICHT vom Hersteller gibt, das es Schrauben NICHT vom Hersteller gibt und das es Drehmomentrichtwerte NICHT vom Hersteller gibt. Frag dich mal warum?

    Ausser dem gibt es Vorschriften und Gesetze.

    Das ein Bremssattel nun kein Raketenantrieb ist, brauchen wir nicht drüber reden.

    Wenn ich aber lese das Leute ihre Bremssättel verändern,teilweise mit unterlegten Scheiben ausrichten und Dichtungen anfertigen,dann denke ich sollte man das Risiko auch mal ansprechen.

    Das alle Mechaniker nur noch mit Testern ... usw. da braucht man nicht drauf zu antworten. Das ist unter meinem Niveau, Sprüche die man gerne nachplappert.


    Natürlich kann man vieles selber machen und natürlich macht man es gründlich weil für sich selbst und auch so gut wie man kann,aber jeder kann Werkzeug kaufen und Ersatzteile und alles zerlegen und wieder zusammen bauen.

    Aber wirklich jeder. Auch der der wenig Geld hat und keine Ahnung. Und der bremst evtl. hinter mir oder DIR am Stauende oder am Zebrastreifen oder oder oder.

    Manchmal ist es schon lustig hier. Bremssättel, die man unter keinen Umständen selber anfassen soll, will man zerlegen und bei einem BKV, wo wirklich nix kaputt gehen kann, macht man sich nen Kopf, ob man den öfnnet. Verstehe ich nicht :laugh::laugh:.

    Mein Tipp: Lass die Finger davon. Du hast nur ein Leben... Zumal ich überhaupt keinen Grund dafür sehe, neue Sättel mit äußerlichen Lagerspuren zu zerlegen...

    Grüße

    Fred

    Da muss ich Fred vüllig zustimmen. Wer vom Fach ist, weis das man da nicht dran geht. Wer nicht vom Fach ist hat an der Bremse gar nichts zu tun!

    Ich erinnere an die Meistepflicht im KFZ Bereich, ohne den selbst ein Mechaniker nur eingeschränkt abeiten am Fahrzeug durchführen darf.

    Ich finde es teilweise erschreckend was hier einige so alles zerlegen und ändern oder ertüfteln.

    Teststrecke ist dann der öffentliche Straßenverkehr ?

    Aber das ist meine Meinung dazu, viele sehen das anders und lässiger.

    Akzeptiert.

    So sehe ich das mit dem schweissen bekanntlich auch so. Mir gehen die Nackenhaare hoch wenn ich hier lese was einige einfach mal so auf Versuch umbauen.

    Ist meine Meinung, aber bitte nicht in der Nähe von anderen Menschen ausprobieren. Die können nämlich nix dafür wenn es leider mal nicht funktioniert hat. Is ja nur die Bremse eines Fahrzeugs.:wink:

    Ich glaube das müsste funktionieren mit den abgebildeten Verbreiterungen. Ich würde die Kanten noch von aussen etwas wünner machen mit der Fächerscheibe.Dann kannst du besser verspachteln. Aber vorsichtig, das Material ist schnell weg!

    Ich hab meine nach der Schweisserei angenietet mit Popnieten. Dann die Köpfe leicht mit der Flex dünner gemacht. Glasfaserspachten druf, wieder mit der Fächerscheibe beischleifen und dann mit Füllspachtel ebnen.

    Ich sag nicht das es so muss, aber so funktioniert es. :up: