Beiträge von Captain

    Es gibt kein festes Datum für die Umrüstung auf Winterreifen. Die Räder müssen nur zur Witterung passen. Solltest du den Wagen zerschießen wegen falscher Bereifung, drehen sie dir auf jeden einen Strick daraus.:kopf:

    Damals kannte das jeder Scherrif. Der erste Griff mit den Fingern unter das Luftfiltergehäuse.

    Dann laaaaaanger Text und Mängelkarte und weiter.:no1:

    Heute kennen die Wachtmeister dieses Hartz 4 Tuning nicht mehr. Die rechnen mit Klappenauspuff über APP gesteuert.:tongue:

    Alles gut, ein Forum ist schliesslich dazu da Erfahrungen und Kritiken sachlich aus zu tauschen. Wichtig ist das wir uns nicht fetzen.

    Die Sichtweisen sind natürlich unterschiedlich zwischen Kunden empfinden und Werkstatt.

    Als Werkstattleiter verstehe ich natürlich den Kunden, sehe aber auch das ich auf jede Reparatur Garantie geben muss und der Kunde beim zweiten mal nix mehr bezahlt für die Reparatur. So hab ich ihm Geld gespahrt und selbst welches dazu getan. Dazu kommt das ich die Vorgaben vom Hersteller beachten muss.Sei es in der Schulung der Mitarbeiter oder der Ausstattung der Werkstatt. Das geht hin bis zum Anstrich im und am Gebäude.

    Die Reparatur soll ausser dem für immer halten, was ich bei einem reparierten Altteil nicht garantieren kann. Wünscht der Kunde das, ist es natürlich auch möglich.

    Das sind nur ein paar Denkanstösse bevor man schreibt die Werkstätten sind dumm und faul.

    Das kann nur jemand schreiben der da nicht lange drüber nachgedacht hat.

    Egal, wie gesagt sollten wir uns nicht fetzen.:streich:

    Und was ist dann richtig? Kritik macht nur Sinn, wenn man sie mit Fakten unterfüttert, so dass der Kritisierte auch verstehen und dazu lernen kann.

    Ja da gebe ich dir Recht.Der Punkt mit der Kritik.

    Der Punkt mit der Werkstatt lässt sich jedoch nicht verallgemeinern.Es gibt die Werkstätten die vorsichtig gesagt gerne nur austauschen. Die Anderen gibt es aber auch und da ist es dann nicht fair alle in einen Topf zu werfen. Es ist ein sehr umfangreiches und anspruchsvolles Handwerk und dass finde ich sollte man respektieren.

    Zurück zum eigentlichen Thema: Wie gesagt möchte ich nicht oberlehrerhaft auftreten,aber jeder der hier an seinem Fahrzeug schraubt sollte schon im Hinterkopf behalten was er da macht. Es gibt Dinge da sollte der Leihe die Finger von lassen, sonst hätten wir in dem Bereich sicherlich keinen Meisterzwang.

    Ich wollte dazu nur noch mal sensibilisieren.

    Sollte vielleicht jeder seinen Airbag selber falten um ganz sicher zu sein das er im Ernstfall auf keinen Fall funktioniert?

    Ich denke du verstehst was ich meine.

    Schon X-fach gemacht, keine große Nummer. Und, was soll da groß passieren, wenn der den Unterdruck nicht mehr hält? Muss man halt etwas härter aufs Pedal treten, mehr ist da nicht. Hatte das Problem aber noch nie. Geht sowohl beim Delco, als auch beim ATE, nur dass es beim ATE etwas mehr Know How braucht. Und die Aussage, dass das Autowerkstätten nicht machen, ist richtig, die verkaufen lieber nen Neuen ;) . Aber die reparieren auch sonst heute nix mehr, insoweit hinkt das etwas... Und die Optik spielt da eh keine Rolle, da zählt nur die Funktion.

    Gruß

    Fred

    Ist so nicht richtig, weisst du aber eigentlich selbst.:wink:

    Die Frau zu vertreiben um ungestöhrt fern zu sehen ist ja schon mal ein Erfolg.:tongue: Versuch es mal mit Hopfenkaltschale und schafren Chips, sollte gut funktionieren.:up:

    Ich beziehe die benötigte Flüssigkeit aus Krombach.:laugh:

    Gruß Heiko

    Sehr interessanter Ansatz da im Norden. Wir Westfalen forschen auch auf dem Gebiet Schadstoffreduzierung. Wir bauen allerdings mehr auf Felsquellwasser einspritzung aus nahe gelegener Herstellung im Sauerland. Dadurch erreicht man eine absolute fahruntüchtigkeit und die Schadstoffbelastung wird auf Biogas reduziert. Leider hatten wir Rückschläge durch zu fettes Gemisch , was dann zu Komplettausfällen in den eigenen Reihen führte.

    Ich werd mir eure Forschung beim nächsten Besuch mal ansehen.:up:

    Ich möchte ja nich oberleherhaft daher kommen, aber ihr solltet immer überlegen was ihr da tut!

    Eine Opel Vertragswerkstatt zerlegt keinen Bremskraftverstärker :bn: und schon garnicht um ihn optisch schöner zu machen.:o:

    Ich kann euch ja verstehen aber es ist die Bremse woran ihr euch ausprobiert!

    Habe eine neue Schwarze aus der Bucht da waren alle Löcher vorhanden. Aus der alten Blende heraus genommen und in die neue rein. Sieht Top aus.

    So stelle ich mir das auch vor. Mal sehn das ich die Sachen zusammen bekomme.

    man kann doch auch eine mit Holzfolie kaufen und die Folie abmachen und den Chrom um die Ränder abwaschen...dann ist auch alles schwarz..

    Ich glaube die Blenden mit Folie haben eine glatte Oberfläche, die schwatten sind etwas gemasert.