Hallo Thomas,
danke für deine Antwort, welche mich schon mal beruhigt.
Die von Dir angesprochenen Bilder aus dem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden.......
Nochmals vielen Dank !
Martin
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort, welche mich schon mal beruhigt.
Die von Dir angesprochenen Bilder aus dem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden.......
Nochmals vielen Dank !
Martin
Sorry, ich muss nochmals irgendwie nerven.
Bin mir jedoch etwas unsicher in meinem Unterfangen eine neue Frontmaske einzuschweißen.
Aktuell habe ich an der Frontmaske im mittleren Bereich ( am Querträger ) alle Schweißpunkte auf geschliffen und unten auch schon gelöst. Auf einer Seite der Lampentöpfe ist die Frontmaske ebenfalls lose.
An diesem Punkt bin ich mir jetzt jedoch unsicher, kann ich jetzt die Frontmaske komplett heraustrennen ohne irgendwie die Karosserie zu versteifen ? Ich meine der Querträger bleibt natürlich drin.
Dann sollte es doch zu keinem Verzug kommen ?
Super, vielen Dank für den ganzen Input.
Ihr seit echt eine grossartige Hilfe bei meinem Projekt !!!!
Einen neuen Radeinbau brauche ich wohl nicht, der Originale ist nur vorne vergammelt.
Frontmaske habe ich ja komplett. Ich dengel mal lieber.....
Hallo Thomas,
stimmt, dann dengel ich mal.......
Gruß ausm Schwarzwald,
Martin
Servus Manni.
Klar, einen Manta A fahren ist halt schon extrem geil.....
Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich irgendwo ein Reparaturblech für die Lampeneinfassung an der Frontmaske ?
Hier mal Bilder von dem übelst vergammelten Bereich ( auf der anderen Seite sieht es genauso besch.... aus )
Oder muss ich mir selbst ein Blech basteln ?
So wie hier ?
Ich Danke euch schon mal. Auch für die guten Tips und Hinweise zu meinen anderen Fragen !
Viele Grüße,
Martin
Hallo Zusammen,
mit viel gefrickel hätte man den Frontbau evtl. wieder hinbekommen. Es war allerdings schon 1994 auf meiner Wunschliste das Dingens auszutauschen, hatte jedoch weder die finanziellen Mittel noch einen blassen Schimmer.
Irgendwie ist das Teil unter anderem seither auf meiner "bucket list" und jetzt muss es einfach sein.
Mag einfach den Manta so gut wie irgend möglich fertig machen. Einfach so, dass ich mich dabei später gut fühle....
Viele Grüße,
Martin
Hi Rainer,
vielen Dank für die detaillierte Beschreibung ! Mal sehen, ich werde dann im Verlauf meiner Arbeit später dann den Kühler wegbauen und das von die beschriebene Blech komplett freilegen. Danach werde ich sehen, wie es weitergeht....ich melde mich hierzu auf jeden Fall wieder....
Gruß,
Martin
Ich würde jetzt schon auf das Treffen fahren. Die Gespräche dort helfen dir mit Sicherheit bei deiner Restauration.
Stimmt auch wieder. Ich guck mal wie das passt....
Danke für die Antwort. Klar, sehe ich genauso. Habe keine Lust die Spaltmasse zu versauen.
Hi Oli, habe Dir eine private Nachricht geschickt...
Nächstes Jahr bin ich dabei. Wollte immer mal auf ein Treffen. Wollte aber vorher immer meinen Manta richtig hübsch machen. Bin jetzt voll dran.....
Hi Oli,
müsste was haben, kannst ja mal vorbeikommen. Bin auch im badischen Ländle, genauer in der Lahrer Gegend.
Grüße,
Martin
Der Batteriekasten sieht oberflächlich betrachtet noch brauchbar aus, einfach da man hübsch auf das originale marode Belch weitere drauf gebrutzelt hat. So richtig 80er like halt
Habe sowieso noch ziemlich umfangreiche weitere Teilprojekte vor mir und da ist der Batteriekasten eher noch harmlos. Also, gleich mitmachen......
Es muss dann irgendwann im Verlauf noch der komplette Frontbau gewechselt werden. Diesen werde ich jedoch wohl eher von einem Karosseriebauer einschweißen lassen. Irgendwie traue mir das nicht so ganz zu......
Ziel ist es, den Manta in einen sehr guten Zustand ohne 80er oder 90er Jahre Murks hinzubekommen. Das bedeutet dann auch noch final eine komplette Lackierung......
Hallo Zusammen,
ich habe nun mal die Stelle oben an der A-Säule mit einem Multitool aufgesägt und darunter präsentiert sich das Blech absolut jungfräulich. Gleichzeitig habe ich nun auch noch die Stehwand vor der A-Säule komplett herausgetrennt. Danach musste ich feststellen, daß der Batteriekasten schon mal geflickt wurde. Daraufhin habe ich erstmal einen neuen Batteriekasten bestellt und werde diesen als nächstes einschweißen. Danach richte ich mir ein Blech und schließe die Stelle oben an der A-Säule wieder sauber ab.
Melde mich dann nächste Woche wieder. Bis dahin jedenfalls vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ich habe keine schlechte Erfahrung mit stumpf voreinander gemacht. Die Karosserie ist selbsttragend, also auch zum Teil mit diesem Blech. Einfach zupunkten würde ich auch, allerdings wird dann meist erst eine größere Baustelle daraus weil das Blech rundrum auch schon dünn ist.
Bei meinem hab ich so (mit Draht) die obere Kante wieder hergestellt, ein passendes Blech war nicht verfügbar.
Dauert zwar, aber im Ergebnis gut geworden.
Du meinst mit Draht dann Punkt an Punkt und so wieder eine Fläche herstellen ?
Dann sag ihm doch bitte wie es richtig gemacht wird. Ich glaube Du weißt es selbst nicht.
Ich entferne diese Woche mal die Seitenwand und das Versteifungsblech, dann schau ich mal. Meistens kommen einem dann während der Arbeit an der betroffenen Partie weitere Ideen.