Respekt, das ist wirklich ganz grosses Kino !
Beiträge von adam
-
-
Tja, einfach zu punkten war auch mein erster Gedankengang. Wahrscheinlich hat Crazy recht. Letztlich wird es nur verschlimmbessert, falls ich da wirklich anfange Bleche einzusetzen. Ich punkte das zu und versiegele das ganze fett mit Brantho Korrux. Von innen fürchte ich nichts böses, da die Stelle 1994 voll mit Dreck war als ich den Kotflügel weg hatte und von außen angerostet war. Bin der Meinung, die ganze Partie ist genauso wie ich es damals mit Karosseriedichtmasse versiegelt habe.
Danke für euer Feedback !
-
Das mit dem Lötkolben lasse ich mal. Ich werde mich Stück für Stück vortasten.
-
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei an meinem Manta A die alten Sünden aus den 90ern auszubügeln. Dabei habe ich an der linken Seite im Bereich der A Säule äusserst krebsiges Blech freigelegt. Reparaturblech für die Stehwand hinter der A Säule und die Versteifung habe ich schon beim Leidinger bestellt. Dies ist soweit für mich machbar. Kopfweh macht mir die A Säule im oberen Bereich. Soll ich mir hier Bleche richten und stumpf einschweißen, oder ist das nicht wirklich empfehlenswert. Dachte stumpf ist für tragende Elemente nicht so gut ?
-
Hallo Leo,
vielen Dank !!!
Martin
-
Hallo Zusammen,
ich würde gerne an meinem Manta die äußeren Endspitzen und das untere äußere Heckendblech neu einschweissen.
Welche Erfahrungen habt Ihr so ? Gibt es Empfehlungen von welchem Hersteller die am besten passenden sind ?
Van Wezel ?
Klokkerholm ?
HS ?
Original Opel ( schwierig zu bekommen ) ?
Bin um jegliches Feeddback dankbar.
Merci schonmal,
Martin
-
Der linke Kotflügel ist bei mir auch ein Van Wezel. Da hatten wir 1994 schon ziemliche Probleme, daß an der A-Säule der Kotflügel 1 cm über der Tür gestanden ist und mussten am Kotflügel das Stehblech abändern. War dann aber ganz OK.
Der rechte ist ein Originaler Kotflügel mit einigen kleinen Rostnestern.
Vielleicht versuche ich die beiden vorhandenen doch noch erstmal zu retten. Die passen einigermaßen. Nicht daß ich mehrere 100te Kilometer in der Gegend rumfahre und dann feststelle, daß auch ein Originaler Kotflügel nicht passt.
Schwierig.....
Danke jedenfalls für Euer Feedback !
-
Hallo Dirk,
super, vielen Dank !!!
Martin
-
Hallo Zusammen,
ich suche Kotflügel links und rechts am besten Original und neu ( ohne Lackierung etc. )
Glaube die Van Wezel Dinger passen nicht gut ? Trotzdem bitte auch anbieten.
Viele Grüße und Danke schonmal,
Martin
-
Hallo zusammen,
so, der Beitrag ist ja schon eine Weile her. Trotzdem muss ich mich wieder dazu melden. Könnte ja sein, daß zukünftig jemand eine ähnliche Problemstellung hat.
Ich habe meinen originalen kontaktgesteuerten Verteiler zwischenzeitlich komplett zerlegt und gereinigt, sowie neu gefettet bzw. geölt. Anschließend habe ich ein kontaktloses Modul von Fulmax in den Verteiler gebaut und eine gründliche und peinlichst genaue Einstellung der Zündung vorgenommen.
Das Ergebnis ist absolut positiv. Nach einer ausgiebigen Probefahrt heute mit viel Vollgas im oberen Drehzahlbereich konnte die Leistung vollends überzeugen. Dazu hat noch ein guter Kollege den Manta einem Stresstest unterzogen und auch hier war das Feedback sehr gut. Es muss nun definitiv so sein, dass eine originale kontaktlose Zündung mit Hallgeber aus einem 2.0E nicht zu einem 2.0S vermutlich auch nicht zu einem 1.9S passt. Jedenfalls muss man Leistungsdefizite hinnehmen.
Hier noch ein Bild des umgebauten Verteilers :
Ciao und Danke für die guten Tips !!!
-
Ach so. Meint Ihr es ist möglich die Fliehkraftverstellung aus dem originalen Verteiler mit Unterbrecher in den Verteiler mit Hallgeber einzubauen ? Das wäre ja dann der Königsweg ?
-
Danke specializt,
Deine Aussage macht Sinn :
"Die Vergasermotoren haben einen anderen Verteiler mit deutlich mehr Frühzündung als die Verteiler für die 2.0E Motoren. War bei mir umgekehrt - hatte einen 2.0S-Verteiler drin, mit dem der Motor ab rd. 4000 UpM zu klingeln anfing, trotz korrektem Zündzeitpunkt (man stellt ja auch mit der Pisole grds. den statischen Zündzeitpunkt ein ....). Die beiden haben ganz unterschiedliche Zündkurven - sowohl im Unterdruck, als auch über die Verteilerwellenverstellung (weil andere Gewichte bzw. Federn...). Besser: Rückbau auf den alten Verteiler und auf kontaktlos umbauen, z. B. über Detzner-Motosport. Funktioniert einwandfrei."
Ich habe definitiv alles getauscht. Also Zündspule + kompletter Verteiler mit Hallgeber. Alles ein Satz aus einem 2.0E.
Dann also defintiv Rückbau.....
Vielen Dank euch Allen, ich melde mich wieder und berichte wie das ausgeht.
Ist ja irgendwie schon interessant. Früher hatte ich mal einen schönen Rekord D mit original 2.0 S Motor welchen ich auf Spritze umgebaut habe. Allerdings habe ich den Motor inkl. Kopf vom 2.0 S belassen und nur die Einspritzanlage mit Benzinpumpe usw. eingebaut. Lief ganz gut. Da gab es jedenfalls keine Leistungsverluste im oberen Drehzahlbereich. Komisch......
-
Ich melde mich mal nach dem Rückbau auf die alte Kontaktgesteuerte Zündung. Mal sehen ob dann wieder alles OK ist. Ich werde aber auch mal den Verteiler der Transistorzündung auseinandernehmen und mir die Fliehkraftverstellung vornehmen......
-
Ich habe gestern Abend mal mit eingeschalteter Zündung an der Zündspule gemessen und dort kamen die vollen 13+ Volt an. Daran sollte es dann nicht liegen ? Ich habe irgendwie wohl kein Widerstandskabel ?
-
Hallo Rainer, ja, ich denke auch es ist evtl. die Fliehkraftverstellung. Also, erstmal Rückbau. Ist ja schnell gemacht. Den Zündzeitpunkt habe ich übrigens eingestellt. Erst angeblitzt und dann Feineinstellung ( probieren, anhalten, justieren usw. ).
-
Mit der kontaktgesteuerten Zündung hatte ich keine Probleme im oberen Drehzahlbereich. Sprich, die zweite Vergaserstufe wurde vom Motor immer gut angenommen. Ich werde wohl mal zurückbauen und sehen ob damit das Problem gelöst ist. Falls ja werde ich mir vielleicht eine PERTRONIX Ignitor Elektronikzündung einbauen.
-
Hallo Zusammen,
vor ca. 3 Wochen habe ich an meinem 2.0 S CIH die kontaktgesteuerte Zündung mit Unterbrecher durch eine Bosch Transistorzündung getauscht. Die Transistorzündung habe ich mal in den 90ern aus einem 2.0 E ausgebaut ( ich glaube so war das ). Jedenfalls ging der Einbau recht flott und die Zündung funzt soweit auch ganz gut. Zusätzlich habe ich alle Kerzen, Zündkabel, Verteilerdeckel und Läufer neu ausgetauscht. Eigentlich habe ich mir einen besseren Motorlauf ausgemalt. Allerdings fehlt mir im oberen Drehzahlbereich irgendwie die Leistung, sobald die zweite Stufe des Vergasers aufmacht. Mein Vergaser ist übrigens ein Weber 32/36E neu mit max. 1000km Laufleistung von Splendidparts. Der Motor beschleunigt zwar, jedoch mit einem Brummen bei Einsatz der zweiten Stufe und irgendwie nicht richtig frei.
Frage, passen die Zündverteiler problemlos vom 2.0E auf einen 2.0S mit Vergaser. Ich habe im Forum gelesen, es gibt hier Unterschiede bei der Verstellung des Zündzeitpunktes.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmals.
Martin
-
Hallo Thomas,
herzlich willkommen und viel Spass bei deinem Vorhaben....
-
So, gestern habe ich nun endlich die Wiechers Konsolen + Laufschienen für meine Recaro Sitze erhalten und bin auch gleich an den Einbau gegangen.
Vorab, alles hat soweit bis auf eine kleine Änderung gepasst. Ich musste nämlich den hinteren Halter an den Konsolen welcher in der Führung der Sitze am Getriebetunnel eingeschoben wird um ca. 6 mm kürzen. Dies musste gemacht werden, da ansonsten der vordere Bügel nicht befestigt werden konnte. Es war zwar dann immer noch eng, hat aber gepasst.
Nachfolgend noch ein paar Bilder, welche ich während der EInbauphase gemacht habe :
https://up.picr.de/36663056oy.jpg
-
Hallo,
ich bin gerade am hirnen wie ich am Besten eine Manschette für das Schaltgestänge für meinen Manta A mit 4 Gang CIH Getriebe basteln könnte. Also die Manschette zwischen Schaltgestänge und Getriebetunnel. Es steht bei mir ein Wechsel des Getriebes an und ich würde hier gerne eine Manschette als Schutz anbringen. Original ist da ja so ein Gummiteil, welcher in der Regel völlig zerschossen und verrissen ist. Bei Splendid Parts gibt es eine Manschette für den GT, passt die vielleicht auch beim Manta A ?
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Schaltmechanik-Manschette?source=2&refertype=5
Oder hat vielleicht jemand einen Tip wie man eine Manschette selbst bastelt ? Schnittmuster oder ähnliches ?