Stefan ist mal super gelungen Gruß Arno
Beiträge von Arno
-
-
Hatte ich bei Bosch in meiner Lehre War für die früheren Motoren ein super Gerät. Ob man das heute unbedingt braucht.
Gruß Arno
-
Da sie alle weiss sind kann man sie unterscheiden. Ist auf jedem Kabel durchgehend.
Gruß Arno
-
nicht schlecht
habe zwar einige davon von Siemens, aber da sind alle drin.
Gruß Arno
-
Vielleicht ist einer der Spezialisten aus deiner nähe, wäre vielleicht einfacher wenn da mal einer drüber schaut.
Gruß Arno
-
Hallo Heiko,
habs oben schon korrigiert.
Hab heute die von Crampe (Arno´s gepostete) bekommen und vorher bei Conrad anscheinend andere bekommen.
Die links sind die von Conrad, rechts von Crampe
Der hintere Stecker ist auch wieder verschieden.
Die von Conrad rasten nicht, innen könnten sie passen. Die von Crampe kann man nachbiegen. Heckkabel ist bei mir durchgehend, eine Fehlerquelle weniger.?
-
ganz unten Rechts 50251441
-
Die haben ja mehrere im Shop auch für andere Stecker. Ich brauchte die nicht da ich noch genug im Bestand hatte. War für alle gedacht die sowas suchen.
-
Dafür habe ich die benutzt. Kann sein das das die gleichen sind für das Heckkabel.
Gruß Arno
-
Für alle die die Stecker dafür brauchen um den Kabelstrang zu erneuern hier die Bezugsquelle
https://campe-fahrzeugbedarf.de/advanced_searc…steckh%C3%BClse
Es waren glaube ich die 1,6?
Rundsteckhülse GHW Coni I 1,6 0,3-0,6qmm (50 Stück) 50251441 80.99606.0291 80996060291
Habe alle gelötet weil der Kabel dicker ist.
Habe sie verbaut, vorher so aufgesteckt und ist Top. Bei dem Preis kann man mehrere machen.
Gruß Arno
-
Mach ich
Gruß Arno
-
Jawohl war Damals in meinem Manta B.
-
Blaupunkt Bremen hab ich auch noch 4 Stück, Cassettenteil funktioniert nur noch bei einem Gerät.
Die Steuerhybrits für's Cassettenteil sterben alle weg, kein Ersatz mehr zu bekommen
Drucktasten auch alle Tot, gibt auch kein Ersatz mehr.
Schade ist ein tolles Gerät, habe 1983 über 800 DM dafür bezahlt.
Hatte ich eingebaut in meinem BMW E21
Gruß
siggi
Habe auch noch ein Bremen kommt rein wenn der Manta fertig ist.
Gruß Arno
-
Gruß
Eckhard
was gut ist muss man erwähnen
-
Wollte eigendlch hinten rechts und dann rum was gar nicht geht wenn man bedenkt das rund herum nur noch Fragmente waren. Habe dann erst mal neue Längsträger(von Ekhard) mit Lehre gewechselt, dann A-Säülen kompl. und dann Vorderwagen, immer so das er Stabil bleibt. Karies ist wenigstens weg.
-
Bin mittlerweile an der linken Endspitze angekommen. Äußeres Heckblech noch dann bin ich Rund. Scharnierbleche und vordere Schweller noch einpassen dann ist das schweißen durch.
Gruß Arno
-
Das könnten Bilder von mir sein, immer das selbe.
Gruß Arno
-
PU- Schaum, oder Bauschaum geht auch gut
Gruß
siggi
Abschaum ist wie ein Schwamm, zieht und hält Wasser
-
Moin. Die Anlage kannst du ohne Bedenken montieren, würde mir aber eine mit rundem Endrohr holen. Fahr ich auch mit rum. Sieht meiner Meinung nach besser aus. Oval gehört an die B-Modelle. Ist mit ATZ baugleich, bis auf die nachträglich angebrachten Typenschilder für den TÜV. Gutachten hab ich
Die habe ich auch gekauft. Bin da gewesen und so zusammengestellt wie ich möchte, wie im Schlaraffenland
-
Servus vom exilbayer aus Heidelberg
wird Zeit das du wieder nach Bayern kommst