Hallo, hatte ich auch mal. Ist etwas kniffelig, geht aber. Du musst von unten mit einem längeren "Hebel" am Motor vorbei zum Haubenschloß. Das kann man dann dort wo der Zug ein gehangen ist aufhebeln.
Gruß
Andreas
Beiträge von spangkeramik
-
-
Hallo,
die Zeitschrift "Oldtimer-Markt" hat gerade ihr neues Sonderheft mit aktuellen Marktpreisen herausgebracht. Ist sehr informativ und zu empfehlen.Gruß
Andreas -
Bei mir auch kein Problem!
Hast PN
Gruß
Andreas -
Die Schweden ham's halt drauf!!!
Zahnbelag oder wat?
-
Oder Du hast doch ein "Stretch"-Coupé
-
Boh was ein Sch.......Auto!!! Ich komm am WE und befrei Dich davon!
Nee im Ernst: Schönes Auto und herzlichen Glückwunsch! Mein Neid ist Dir sicher!
Gruß
Andreas -
Hallo Joachim,
ich hab nochmal nachgesehen. Das Bild ist tatsächlich aus dem WHB Manta A (Seite 05-5) Ich vermute mal das es sich um die kleine Achse handelt. Eine Seite vorher (05-4) ist der Aufbau so abgebildet, wie ich ihn kenne.Das WHB hab ich mir mal kopiert und in Klarsichtfolie eingetütet. Wenn Du noch keins hast, kann ich Dir die Kopien am Samstag mitbringen. Ich brauch sie nicht mehr, da ich mittlerweile ein Originales hab.
Gruß
Andreas -
Oh Mann! Sind wir hier im OHF???
Von "nicht brauchen" hab ich nix geschrieben!!! Bitte richtig lesen!!
-
Hallo Joachim,
bist Du sicher, ob die Zeichnung zu einem Opel gehört. Sehe ich das richtig: Der Bolzen (32) wird von außen nach innen eingeführt und das Sicherungsblättchen (31) wird von hinten aufgesteckt? Hab ich so bei Opel noch nicht gesehen!Das mit den Sicherungsbolzen kannst Du meiner Meinung nach vernachlässigen, da die Bremsbacken eh in der Trommel "zentriert" werden.
Gruß
Andreas -
Die 10 Jahre schaff ich dieses Jahr auch noch
Zwar nicht so rege wie manch anderer aber immerhin
Herzlichen Glückwunsch!!
-
Wichtig ist auch, das Du das Bremskolbenfett von ATE nimmst.
Vieleicht hast Du die Laufbahnen ja auch etwas zu viel "geschliffen" und die Laufbahnen sind einfach vermurkst. Die Kolben müßen schon mit etwas Kraft eingedrückt werden. Kann die Luft entweichen? Sollten die Laufbahnen zu sehr angerostet gewesen sein bekommst Du die Kolben eh nicht mehr dicht. Denkbar sind auch minderwertige Billigkolben aus Fernost die passen dann auch nicht so toll. Ist bei allen vier Kolben das gleiche Phänomen? Dann siind wohl die Kolben schuld.
Ich nehm dafür soweit verfügbar nur orginal ATE.
Bei der letzten Überholung Senator, musste ich für die hinteren Sättel auch auf No-name-Überholsätze zurückgreifen, da es von ATE nix gab. Und tatsächlich war mit dem ersten Satz der Sattel nicht dicht zu bekommen, so das ich die Arbeit nochmal machen musste.
Gruß
Andreas
-
Manchmal erinnert mich das hier so ein gaaanz klein wenig an Waldorf und Statler aus der Muppetshow
-
Hallo,
am 05.03. ist in Rüsselsheim wieder Teilemarkt der Altopel IG. Wenn Du eine große Liste hast, lohnt sich die Anfahrt. Sind meist um die 100 Anbieter (Privat und Gewerblich). Preise sind meist in einem erträglichen Rahmen.
Gruß
Andreas
-
Hallo,
sehr schönes Auto! Bitte von Außen nicht verändern. Besonders die Reifen/Felgen Kombination gefällt mir. Orchinal hat was!
Gruß aus dem Westerwald
Andreas
-
Logo. Urlaub für Selbstständige---
Wieso URLAUB???Wir Selbstständige arbeiten doch selbst und ständig!!! Oder mach ich da was falsch???
-
Das gefällt mir!
-
Steht schon auf dem Kalender!!!
-
Von mir auch: Frohes Fest, einen guten Rutsch und viele bunte Eier!
Quatsch das war was Anderes!!
-
Hallo und herzlich Willkommen!
Schööönen Manta hast Du da! Besonders die Farbe find ich seeehr fein
! Umbau auf 2.0 mit Webern ist keine Hexerei und auch von einem "Laien" mit etwas Erfahrung zu machen.
Aber hier bekommst Du auf jeden Fall gehelft!
Grüße aus dem Westerwald
Andreas
-
Hallo,
bin wieder im Lande und hab mal nachgesehen. Also im Brief ist eingetragen:
Mot.-Typ 19S m. zwei Weber-Doppelvergaser Typ 40DOCE19 u. Trockenluftfilter. (Hab die beiden 4-eckigen Kästen drauf)
Leistung: K78/5200 und Höchstgeschwindigkeit 187
Wer den Scan haben will, soll mir seine Email-Adresse zukommen lassen.
Gruß
Andreas