Beiträge von spangkeramik

    Hallo,

    Gummischlauch vor der Achse? Der geht öffter mal zu. Sieht von Außen meist dann noch gut aus. Relativ sicheres Indiz dafür ist: Wenn das Auto länger gestanden hat, sind die Bremsen frei. Beim Fahrbetrieb gehn Sie so langsam zu.

    Nur so nee Idee. :ka: Ist ein "Klassiker"

    Hallo Marco,

    überleg Dir das gut! Wenn ich mir Deine Teile so anseh, muß ich feststellen, daß man so ein Zustand heut fast nicht mehr bekommt (zumindest nicht billig). Wirst Dich wahrscheinlich hinterher nur ärgern. Meine Resto läuft nun auch seit knapp 2 Jahren, und wenn ich ehrlich bin, geht es auch nicht wirklich vorran! Bei mir spielt der Platz keine Rolle, sondern nur die Zeit. Überleg es Dir nochmal!

    Gruß Andreas

    Hallo,

    Scheibe ist seit letzter Woche drin. Danke für die Tip´s. War eine schöne Sauerei, weil beim ersten Versuch die Wäscheleine nicht richtig gefunzt hat. Noch eine gute Möglichkeit, die Dichtmasse von Scheibe, Himmel, Klamotten usw. ab zu machen: Fuselrolle für Klamotten. :up:

    Gruß Andreas

    Ich habe demnächst alle VA-Komponenten neu gestrahlt und pulverbeschichtet auf Wunsch auch gebuchst am Lager. Die Unterlenker sind dann auch mittels Einscheißblechen verstärkt.
    Solltest Du Dir also den Krampf des do it yourselv ersparen wollen und Einiges im Sparstrumpf haben, meld´ Dich..


    Hallo Brinki,

    hört sich intressant an! Wie stellst Du Dir das Ganze vor? Teile im Tausch, Farbenauswahl, PU oder Gummi? Und was sollte man im Sparstrumpf haben :laugh: .

    Gruß Andreas

    Jau, den Typ auf dem Rücksitz hab ich auch schon 1-2 Mal im Rückspiegel gesehen :laugh:

    Cool ist auch der Schattenwerfer! Wäre was für´s Kinderzimmer, damit die Racker direkt wissen was in 18,5 Jahren in der Garage zu stehen hat!! :applaus: :up:

    Gruß Andreas

    Hallo,
    mein Schlosser fährt für etwas größere Teile einen Hanomag-Pritsche. Privat hat er im Sommer einen 924er und im Winter entweder einen 72er Käfer oder einen Golf 2. Den SLK lässt er lieber für seine Frau. Ich persönlich finde einfach, das hat Stil.
    Gruß Andreas

    Ich liebe dieses Forum! :no1:

    Hier kann man mal was sagen (schreiben) ohne das man gleich in der Luft zerríssen wird. :wink:

    Ach übrigens: Man kann auch als "Chef" Manta fahren. Als ich mich vor 17 Jahren Selbständig gemacht hab, bin ich noch 2 Jahre meinen B weitergefahren (hatte kein Geld für ein anderes Auto). Heute fahr ich im Sommer öfter mit meinem A zu Kunden. Die sind immer total begeistert und freuen sich über das Auto. 8)

    Gruß

    Andreas

    Hallo,

    das Problem kennt wahrscheinlich jeder von uns :mo: . Also im Längsträger ist eine Verstärkung mit einer "Manschette" oder einer Hülse für die Auslegerschraube. Ist in den meisten Fällen festgerostet. Wenn die Schraube sich wie bei Dir drehen läst, ist wahrscheinlich die Hülse auf der Schraube festgerostet und im Träger losgerissen. Also ich würde sagen, Du wirst den Längsträger sowieso neu machen müßen. Den Träger auf der Rückseite aufflexen und Schraube mit Hüle rausholen. Bau Dir aber vorher eine Lehre, damit die Schraube hinterher wieder auf die richtige Stelle kommt. Kannst ja mal den Eckardt fragen (der mit den Längsträgern). Der hilft Dir bestimmt weiter.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    meiner ist auch ein US. Habe auch die Rücksitzbank ausgebaut. der Himmel soll auch raus. Hab im Moment nur leider keine Zeit. Solltest Du mit den Infos, die Du bis jetzt hast, nicht klarkommen, meld Dich nochmal. Seh dann mal zu, das ich in die Puschen komm.

    Gruß Andreas

    Tach,

    mein erstes Auto war der Rote auf meinem Galeriebild, immerhin vor 22 Jahren (hatte damals noch gar keinen Führerschein, aber schon einen Manta :up: ).

    Stand 18 Jahre in der Halle. Jetzt steht er auf der Bühne um eventuell an meinem 40ten wieder auf der Straße zu sein. Sieht zwar im Moment nicht danach aus, aber mal sehen, wieviel Zeit ich im Winter hab.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    irgendwann wirst Du aber die Haube öffnen müßen (spätestens zum nächsten Ölwechsel :D ) . Geht dann nur von unten mit einem längeren stück Rohr oder zwei bis drei Ratschenverlängerungen. Sollte das nicht gehen, hilft nur der Griff zu Flex. Ich weiß das tut weh, aber ich wüsste keinen anderen Weg.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    mein Wissensstand ist folgender: Herr Schäuble hat wohl gemerkt, daß Ihm ein paar Euro flöten gehen und das W-Kennzeichen sollte auf Mitte nächsten Jahres geschoben werden und nachgebessert! Gestern hab ich in der neuen Markt gelesen: "Wechselkennzeichen kommt doch! " Eine Verschiebung ist nicht geplant, allerdings wird nach Herrn Schäubles Veto der Steuervorteil nicht so groß ausfallen wie in der Schweiz und Österreich. Aber immerhin wird es wahrscheinlich eine gewisse Steuerentlastung geben. Was die Versicherungen machen steht wohl auch noch nicht fest. Mein Versicherer (OCC) hat jedenfalls noch nichts ausgearbeitet.

    Also besteht noch Hoffnung! :up: :up: Warten wir mal ab was kommt und nicht direkt "schwarzsehen".


    Gruß Andreas