Zoni, auf dich zähle ich!
Das wäre dann mal die Gelegenheit bisschen ausführlicher zu quatschen.
Zoni, auf dich zähle ich!
Das wäre dann mal die Gelegenheit bisschen ausführlicher zu quatschen.
Leider nicht
Aber vom Club Sachsen fahren sicher welche. Ich könnte da also nach Transport fragen.
Hallo zusammen,
Ich biete auf diesem Wege einen Teppich für den Innenraum, komplett sowie auch einen Kofferraumteppich an.
Der Teppich ist in gutem bis sehr gutem Zustand, wenn man schaut was es heute sonst so gibt.
Farbe der beiden Tepiche ist (meiner Meinung nach Tarragonarot).
Man kann jedoch auch den Teppich einfärben, wenn man möchte.
In der passenden Farbe habe ich ebenfalls noch Zierkeder sowie die großen Armlehnen. Ideal also für jemanden der in einer solchen Farbe ein Fahrzeug aufbauen möchte.
Ebenfalls verkaufe ich diverse andere Teile wie Stoßstangen, Lenksäulen, Frontgrill uvm.
Auf diesem Wege suche ich, bestmöglich im Tausch:
- Blinker Manta A vorn und hinten in weiß
- Abdeck Lenkverkleidung mit seitlichen Öffnung
- Tankdeckel Chrom, abschließbar
- Schalthebel 4 Gang inkl Manschette
- Chromrosetten Türen vorn (2x)
Gern Kontaktaufnahme per PN für Fotos und Infos.
Guten Morgen,
Ich denke ich habe noch welche für dich.
Bin Ende der Woche wieder zurück und kann dir Fotos senden.
Schreib mir gern eine PN.
VG
Gigi
Ich hab die bei mir auch durchgeführt und auf der Innenseite verschraubt.
Im Nachhinein habe ich halt gedacht, dass es Mist wenn ich mal nen Spiegel tauschen muss, denn dann muss ich wenigstens die Türschachtleiste abpopeln.
Aber naja, irgendwas ist immer.
Wenn man so richtig schnell fährt muss man auch nicht nach hinten gucken;)
Ich habe für das 256 Getrag im Manta einen Zug der ca. 112cm lang ist.
Wie befestigt ihr die Spiegel an der Tür? Mit Dübeln?
Bei mir sind die Löcher zu groß um Blechschrauben verwenden zu können.
Macht mir keine Angst.
Ich hab die Dinger grad angebaut;(
Ich habe Nachbauten, das war ein kompletter Satz inkl Fensterdichtungen.
Die Passgenauigkeit ist an und für sich nicht schlecht.
Ich habe an dem Anfang und Ende der Dichtung diese jeweils etwas festgeklebt.
Bezüglich der Kunststofftannenbäume gebe ich euch recht, die halten nur dort wo wenig oder keine Spannung ist und brechen sehr schnell.
Ich habe diese durch Alternativen ausgetauscht.
Ich werde erst einmal versuchen an den Druckstellen mit Vaseline die Dichtung etwas geschmeidiger zu machen und falls das nicht funktioniert das Skalpell ansetzen.
Die Türschließplatte sitzt bei mir gut, Crazy - bei geschlossener Tür passen alle Spaltmaße super nur durch die Dichtung im Bereich der A Säule ist es jetzt enger.
Wenn man dann einmal alles beisammen hat, kommt die nächste Herausforderung.
Ich habe neue Türdichtungen verbaut und natürlich drücken diese ordentlich...
Heißt, ich kann das Türschloss nur in die erste Raste drücken.
Würde jetzt mit Vaseline den Gummi im "Druckbereich" behandeln, sodass er dort etwas geschmeidiger wird.
Habt ihr dazu noch andere Erfahrungswerte oder Tipps?
Hallo zusammen,
Kurzes Update.
Beide Scheiben sind eingebaut.
Dabei ist mir eine Scheibe geplatzt und die Splitter flogen nur so herum. Warum genau kann ich gar nicht sagen, es war keine Spannung auf der Scheibe, sie flog mir einfach beim Einfädeln in die Tür um die Ohren.
Was ich hilfreich fand was das "anfädeln" an den Scherenheber anbelangt: Ich habe den Scherenheber nicht fest mit der Tür verbunden, sondern nur die Kurbel durch das Loch geführt
Dann habe ich vorsichtig die Scheibe eingeführt und dabei die in den beiden Führungsschienen ausgerichtet. Dann den Scherenheber mit der Scheibe verbunden und anschließend den Scherenheber fest mit der Tür verschraubt.
Danach durch langsames noch - und runterkurbeln die Scheibe in die Position für das Anschrauben des Kunststoffklotz gebracht.
Besser kann ich es nicht beschreiben.
War echt ne Plackerei. Da bau ich schneller nen Motor ein und aus.
Danke für eure Tipps.
Leider habe ich diese nicht mehr erwerben können.
Hat vlt jmd die Möglichkeit den Ausschnitt hier zu veröffentlichen oder ist das nicht gewünscht?
Ich denke es wäre gut für zukünftige Bastler das hier recherchieren zu können...
Hallo ihr beiden,
Die Scheibe baue ich noch mal aus, ich werde dann die Gleitschuhe anpassen, heißt nach unten verschieben.
Denke mit Holzkeil und Schonhammer sollte das ohne Bersten der Scheibe gelingen.
In jedem Fall ne richtig hakelige Kiste dieses Kapitel!!!
Hab ich völlig unterschätzt.
Kurzes Update:
Die erste Scheibe ist drin.
Alle Laufrollen sitzen in den Führungsschienen und auch der Kunststoffklotz hat seine Position gefunden. Die Scheibe selbst läuft auch gut in den Schienen.
Leider habe ich noch ein Problem:
Die Scheibe läuft gegen den oberen Anschlag, allerdings fehlen noch ungefähr 2cm um die Scheibe bündig über die Fensterdichtung schließen zu lassen.
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Den Anschlag korrigieren oder versuchen die beiden Führungsschienen nach oben zu ziehen?
Ich denke schon.
Hab mich bei der Ausrichtung an einer Spendertür orientiert.
Hallo zusammen,
Danke erst einmal für eure Tipps und Hinweise.
Der jetzige Stand ist wie folgt und ich dokumentiere hier mal die Einbaureihenfolge für zukünftige Nachfrager;)
1. Schienen vorn und hinten sind montiert
2. Scherenheber ist ebenfalls korrekt und nach WHB in die Türhülle eingesetzt und wie beschrieben festgeschraubt
3. Die Scheibe muss nun in Fahrtrichtung gekippt eingeführt werden und gleichzeitig muss auf der hinteren Laufschiene die erste Führungsrolle des Scherenheber eingeführt werden
4. Nun muss der Kunststoffklotz mit der M8 Schraube befestigt werden und die Scheibe weiterhin auf beiden Führungsschienen ausgerichtet gehalten werden
5. Letztlich muss noch die verbliebene Führungsrolle in die Schiene, welche an der Türinnenseite (2x M6) eingeführt werden
Soweit so gut, ich habe die erste Scheibe drin.
Allerdings kann ich die Scheibe nur ein kleines Stück hoch und runter kurbeln, das System "verspannt" sich dann.
Wo setze ich hier am besten an?
Nochmal die Führungsschienen lockern und versuchen zu kurbeln oder gibt es andere Tipps?
Viele Grüße
Super Auto.
Sieht Klasse aus, herzlichen Glückwunsch und unfallfreie Fahrt!
Scheibe habe ich übernommen, den Heber habe ich nicht vertauscht, habe dies mit WHB und Spendertür abgeglichen.
Hallo zusammen,
Für den Einbau der Seitenscheiben beim Manta A erhoffe ich mir hier noch ein paar Ratschläge.
Soweit bin ich bereits; das ist meine bisherige Vorgehensweise.
1. Einbau der Führungsschienen
2. Einfädeln der Seitenscheibe und Sicherstellen, dass diese sauber in den Führungsschienen laufen.
3. Jetzt führe ich den Scherenheber ein während die Seitenscheibe auf ca halber Höhe gehalten wird
4. Nun positioniere ich die Fensterkurbel und beginne den Scherenheber auszurichten
5. Als nächstes verbinde ich den Scherenheber mit der schlossseitigen Laufschiene und anschließend befestige ich das vordere Gleitstück am Rahmen der Seitenscheibe mit Schrauben SW13
- jetzt habe ich Probleme...
Ich weiß , dass ich nun die Laufschiene, welche an der Tür befestigt wird, verbinden muss.
Das gelingt mir auch, jedoch "verspannt" sich der Scherenheber in der Tür beim anschließenden Versuch die Seitenscheibe hoch oder runter zu bewegen.
Nach vielen Versuchen frage ich daher hier einmal nach ob jemand noch einen Tipp hat
Ausgangssituation war, dass ich den kompletten Mechanismus aus einer funktionierenden Tür übernommen habe. Es ist also noch ein Montageproblem.
Danke für euren Input