Marco, strahl mir nen Rochen!!!
Ich melde mich wenn ich die Scheiben drin habe!
Liebe Grüße!
Marco, strahl mir nen Rochen!!!
Ich melde mich wenn ich die Scheiben drin habe!
Liebe Grüße!
Ja, du hast recht. Sehe ich auch so.
Aber ich will mir den eh nur hinlegen bzw die Plastiknasen verwenden weil die bei meinem Lenkstockschalter abgebrochen sind.
Hast du da zufällig noch ein Bild von der Kombi was du hochladen könntest?
Vielen Dank!
Danke, Rainer!
Das hilft weiter!
Alex, schickst du mir deine Daten per PN?
GRÜßE!
So ist das mit den Hebeln!
Kann man viel mit in Bewegung setzen
Danke für eure Antworten und Hilfe!
Alex, ich nehm den Kameraden zu mir. Das Glück wird mir bestimmt hold sein!
Und wenn nicht verkaufe ich ihn für viel Geld weiter....
Grüße!
ohne schleifen?
ok, Super.
Dankeschön.
Alex, kannst du mal schauen?
Grüße!
Gibt ne Version mit und ohne Kontakt für Wischwasser
Ich frag mal blöd: wie erkennt man das? Nur am Schalter?
Danke für die Hilfe, meine Karosse ist BIS FGSTNR.
Dürfte also nicht passen. Allerdings habe ich die Verkleidung denke ich noch da.
Gibt es sonst noch was zu beachten, ihr Experten?!
Grüße!
Bestimmt 20km/h schneller bei den ganzen guten Sachen!
Sieht schick aus.
Grüße
Mahlzeit,
Stimme Polierjunkie hier zu.
Ohne Beamte dreht sich die Mühle nicht und dafür braucht es halt Menschen und deren Qualitäten.
Dass man bei der Rente "beschissen" wird ist doch hinlänglich bekannt.
Als Grund für die "Entleerung" der Rentenkassen die Finanzierung der deutschen Wiedervereinigung an zu führen, halte ich aber für gewagt.
Für derlei komplexe Probleme gibt es nicht immer nur einfache Ursachen und schon gar keine einfachen Lösungen.
Ist halt wie bei Wessi's Bodenblech oft "mehrschichtig"!
Daher auch noch einmal aus Sachsen:HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM.
Auch ich freue mich euch hoffentlich alle auch mal persönlich kennen zu lernen.
Grüße
wahrscheinlich mit 57....
Willkommen im Forum!
Du wirst ja immer sympathischer! Allerdings muss ich gestehen, dass das aus der Landeshauptstadt auch nicht so ganz meins ist...
Du meinst das,was in der Semperoper gebraut wird?
Da bin ich bei dir. (allerdings kommt das ja auch nicht aus DD!)
In jedem Fall ist DD ne gute Wahl um mal zusammen zu kommen!
Gewusst!
Bei der Bierfrage darf man doch keine Kompromisse machen!
Zurück zum Thema:
Ich würde dir auch empfehlen lieber in gutes Blech zu investieren. Auch eine gute Innenausstattung ist nicht zu vernachlässigen.
Ich seh wie sich bei meinem Projekt die Zahlen schnell aufaddieren für alles was halt nicht im "Paket" enthalten war - das kann, besonders wenn man endlich voran kommen will, ordentlich Geld kosten.
Auch ist eine gute Resto nicht unbedingt handwerklich für jeden was. Ich selber kommen zeitlich aber auch handwerklich oft an meine Grenzen und finde das wichtig auch zu sagen.
Daher mein Tipp: schau dir doch auch mal ähnliche Klassiker wie den Ascona A oder vlt. auch andere ältere Blitze oder deren Nachfolger an (Monza, Omega, Senator, Rekord etc.).
Ich hatte mich damals auch auf den Manta eingeschossen aber wenn ich die Preisentwicklung sehe, weiß ich nicht ob es die richtige Entscheidung war...
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche. Kauf nicht das erste Auto, fahr mal auf das ein odere andere Treffen und bleib mit dem Ohr an der Masse, dann ergibt sich schon was.
Ich würde mir als nächstes nur eine komplette oder nahezu komplette Resto holen - der Zeitaufwand lässt sich bei mir einfach zu schwer mit dem Job in Einklang bringen.
Die beste Brauerausbildung gibt es schließlich in der sächsischen Landeshauptstadt - das ist doch allgemein bekannt:)
Bierfahrt, Forentreffen, grenzüberschreitender Verkehr - das hört sich alles sehr gut an!
Dresden wäre auf jeden Fall ne Option!
Wobei 2020 bei mir schwierig wird mit Fertigstellung....
Klar gibt es ne Alternative - Bezirkshauptstadt Karl Marx Stadt!
Grüße aus Chemnitz!
Wünsch dir viel Erfolg bei der Suche.
Das Wichtigste vorerst: LASS DIR ZEIT UND LIES DICH EIN!
Wenn das so weiter geht müssen wir mal ein Zonentreffen veranlassen:)
Danke für den Tipp.
Da die Radläufe vorher schon mal angesetzt wurden, will ich deren aktuelles Maß auch nicht als Referenz annehmen.
Von wo könnte ich das messen um sicher zu stellen, dass ich die neuen richtig einsetze?
Jo, Danke!
Werde mal schauen, dass ich die zeitnah reinkleben kann:)
Habt ihr Tipps für den Austausch der inneren Radhäuser?
Die werde ich wahrscheinlich auch gleich mit tauschen.
Tja, liebe Gemeinde was soll ich sagen...?
Der Blechhaufen nimmt langsam immer mehr Form an.
Leider kamen aber hier und da immer noch paar Sachen dazu.
Mit dabei sind auch beide hinteren Radläufe, die der Vorbesitzer zwar "neu" gemacht hat, aber nachdem ich Beschichtung entfernt habe, müssen die raus. Sind halt nicht gut eingesetzt und haben sogar schon unter der Grundierung angefangen zu gammeln.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den online verkäuflichen Radläufen, passen die ok oder hat vlt. jemand hier im Forum noch ein paar die verkäuflich sind?
Nächste Woche fange ich an Kotflügel, Haube und Türen anzupassen.
Auch die Lampenhalterungen setze ich an, da auch hier nachgearbeitet werden musste.
So, dann Tschüß und schönes Wochenende!