Super, ich danke dir!
Beiträge von 1AR
-
-
Klasse Arbeit!
DAUMEN HOCH!!
Gut bebildert und beschrieben.
Fragen:
1. Beschreibst du bitte wie genau du deinen Rostschutz bewerkstelligst? Das steht bei mir auch demnächst an und ich bin dankbar für Tips.
2. Wie hast du die Schlösser am Tankdeckel getauscht?
Danke und Gruß!
-
Naja, LEDs haben ja schon viele Vorteile und wenn man sie im verbauten Zustand nicht sehen kann, ist es doch ok...
Ich hab bei einem anderen Projekt z. B. auch die Innenraumbeleuchtung auf LED umgebaut - wichtig hier, genau aber wie auch bei anderen Lichtumbauten auf LED ist auf Helligkeit und Farbtemperatur zu achten.
Ich meine 5800k werden als reines weiß vom Auge erkannt, je höher der Wert umso bläulicher erscheint das Licht.
Umso gelber erscheint es wenn der Wert unter 5800k sinkt - fettes, gelbes Funzellicht alter nikotinvergilbter Schreibtischlampen liegt so um die 2800 - 3000k...
-
Traumhaft, beide Wagen sind echte Hingucker!
Hat der Manta einen Käfig drinnen?
Gab es diese Zierstreifen auch original?
Grüße
-
Wow. Hört sich echt nach ner Menge Arbeit an!
Respekt.
Danke für die Ausführungen, werden sicherlich einigen hier hilfreich sein bei ner Resto von Türen.
-
Ah, noch ein Sachse!
Danke für die Grüße.
Wintertreffen wird schwierig, da Zeitraum schon verplant.
Aber nächstes Jahr versuche ich gern mal dabei zu sein!
Ich denke ich werde einfach in diesem Thread meine Resto weiter dokumentieren und euch auf dem laufenden halten.
-
Super!
Vielen Dank!
Gibt es irgendwo eine Übersicht was denn alles zu einer Luxusausstattung dazu gehört hat (Kombiinstrumente, Aschenbecher etc.)?
-
Der Artikel ist ja Hammer!
Vielen Dank dafür!
-
Hallo Freunde,
Bin gerade über den Thread gestolpert!
Könnt ihr mir behilflich sein die Fgst-Nr. meines Manta aufzuschlüsseln?
599710787
Wenn dann noch jemand wüsste welche Farbe sich hinter diesem Farbcode verbirgt, wäre das auch super zu wissen:
446 AC 354
Vielen Dank für eure Mithilfe!
-
Peter,
Das ganze sieht ja super aus!
Nachdem ich neulich auch ein paar Türen in der Hand hatte und beim zerlegen gemerkt habe, dass dieses Thema mich auch erteilen wird,eine Frage dazu:
Hast du den Schaumstoff und das Kunstleder direkt auf die alten Pappen geklebt und warum hast du keinen Sprühkleber für ein "flächigeres" Haften verwendet?
-
Hey, macht nix!
Trotzdem danke fürs suchen!
Mittlerweile ging es bei mir hier auch gut weiter...
Ich werde berichten und Bilder für euch einstellen, wenn gewünscht.
Ist es eig. hier üblich die Resto im Vorstellungsthread zu dokumentieren oder soll ich lieber einen neuen thread aufmachen?
-
Hallo,
Als "Neuer" hier bin ich überrascht gewesen, wie gut und willkommen ich hier aufgenommen wurde - Danke hier nochmal - denn das ist nicht in jedem Forum selbstverständlich!
Ich denke es ist auch wichtig am Forenleben teilzunehmen und sich auch vorzustellen, doch seien wir ehrlich: schon hier gehen die Meinungen über das "wie" doch auseinander...
Der Grund warum sich schließlich jedoch Leute in so einem Forum anmelden ist doch eigentlich immer ähnlich :
- Erwerb/Verkauf von E-Teilen
- Austausch und Wissensgewinn durch und MIT anderen Mitgliedern um Gemeinsam einem super Hobby zu frönen.
Und oftmals ist es halt bei einem Restaurationsprojekt die Suche nach seltenen Teilen welche einen den ersten
Beitrag verfassen lässt.
Das geschieht doch nicht mit einer bösen Absicht.
Ich denke ich spreche auch für andere Neulinge, die sich freuen würden auch bei Gelegenheit etwas "zurückgeben" zu können - mangels verbrachter Zeit im Forum jedoch erst noch auf eine Gelegenheit hierfür warten müssen.
-
Das Schiebedach war nicht original drin. Es wurde nur die Öffnung hierfür in die Dachhaut geschnitten, und das noch nicht mal schön...
Der Käfig ist ein originaler Heigo Käfig. Den gab's mit dazu und ich würde den gern mit einbauen, da er mir gefällt.
Die Aufnahmen werden aber so angebracht, dass alles rückrüstbar ist.
-
Danke für den Tipp, leider waren die Verkleidungen nicht ablösbar und auch schon angerissen...
-
Ja, das Tauchbad entfernt ja nur den Lack aber nur bedingt Flugrost und Spachtel, deswegen wird nochmal mit Soda nachgestrahlt.
@schwarzer75: schreibst du mir eine PN wg. deiner Preisvorstellung?
Vielen Dank für das Angebot!
-
Ich hoffe im positiven Sinn!
Hier noch ein paar Eindrücke des momentanen Zustands.
Die Karosserie wird die Tage chemisch entlackt und danach gestrahlt. Anschließend werden die restlichen Schweißrbeiten beendet:
Wagenheberaufnahmen
Käfigvorbereitung
Austausch Dach Haut da Öffnung für Schiebedach vorhanden ist
Danach brauche ich dringend ein paar gute Türen um vor dem Lackieren alle Spaltmaße anzupassen!
-
Tolle Begrüßung von euch!
Die Geschichte der DDR Mantas interessiert mich und alle anderen Zonenkinder vlt auch!
Rainer: wäre cool wenn du da Infos teilen könntest.
Grüße!
-
Meinst du es gibt da Statistiken?
Wäre ja mal interessant zu erfahren!
-
Hallo,
ein herzliches Willkommen auch von mir aus dem Westerwald.
Ist Gigi echt dein Name?
Vor Jahren wurde bei Ebay mal ein Manta-A mit Zulassung aus der früheren DDR angeboten, Besitzer war ein Schauspieler gewesen (Winnetou-Darsteller?).
Ist das Deiner?
Gruß
Eckhard
Hallo Eckhard!
Die genaue Fahrzeughistorie versuche ich noch aufzuschlüsseln.
Ich habe dazu momentan aber leider nur den DDR Fahrzeugbrief vorliegen.
Allerdings hat mir der Vorbesitzer verspro
chen noch einmal Kontakt zu dem anderen Vorbesitzer aufzunehmen.
Autos damals in die Zone zu importieren war auf jeden Fall keine einfache Sache.
-
Danke für die nette Begrüßung!
Ich freue mich hier mit helfen und gestalten zu können und natürlich auch vom Forum und eurem geballten Wissen zu profitieren!
Zonendoedel; ich bin 32 Jahre alt.