Beiträge von 1AR

    Ich finde es ist ein zeitgemäßes Remake auf einen echten Klassiker.

    Über Geschmack kann man sicherlich streiten aber man muss in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen mit Hinblick auf die Elektroantriebe das Ganze sehen.

    Und da hat PSA mit dem Elektro - Manta auf jeden Fall eine gute Marketingidee gehabt.

    Mit hat, abgesehen von dem großen funktionslosen(?) Mittelmonitor der Innenraum echt gut gefallen.

    Insbesondere die Sitze fand ich echt scharf. Denke wenn es in der Richtung damals was gegeben hätte, wäre das auch gut angekommen.

    Von daher, meiner Meinung nach sehe stimmig.

    Über die elektronische Front kann man streiten. Ich persönlich mag sie eig. nicht. Empfinde sie als Overkill...

    Die Scheinwerfer und die Heckleuchten passen m.M.n. aber recht gut ins Konzept.


    Fand es eine gut umgesetzte Idee. In manchen Bereichen sicherlich bisschen too much, aber ok.

    Mir hat am meisten Gefallen, dass die PSA auch keinen 300PS Motor reingepackt hat, sondern eine angemessene Motorisierung die dem Fahrzeuggewicht entspricht.


    Ich würde den genau so kaufen, würde es den geben.

    Wieviele Klarlackschichten sind drauf gekommen?

    Die Farbe sieht gut aus.

    Kein Feuerwehrrot aber auch nicht zu Orange oder blass.

    Sehr schön.

    Du kannst ruhig noch mehr Bilder auch von anderen Lichtverhältnissen einstellen!

    Moin Ulli,

    ja, das ist der Plan.
    Ich hoffe derweilen auf eine gute Lackierarbeit.

    Aber dadurch, dass der Bügel nicht mit der Karosse verschweißt ist, sollte es kein Problem sein.

    Bei der Gestaltung der Hutablage und dem Innenraum werde ich mir ebenfalls Hilfe suchen.


    (Irgendwie wollen die Bilder sich nicht als Vorschau anzeigen lassen. Hatte das eig. so über den Bilderdienst angewählt)

    Moin Leute,

    der erste große Meilenstein ist geschafft.

    Es sind alle Schweißarbeiten abgeschlossen.

    Die Karosse steht jetzt beim Lackierer.

    Zwischenzeitlich ist viel passiert.
    Es wurde eine Scheune gekauft. Diese muss nun zügig zur Werkstatt umfunktioniert werden, damit die frisch lackierte Karosserie im Anschluss gleich mit der Technik verheiratet werden kann.

    Ich hätte nicht gedacht, dass die Spenglerarbeiten so umfangreich sich gestalten würden und bin froh diese nun abgeschlossen zu haben.

    Für den Lackierer konnte ich ein umfangreiches Pflichtenheft erstellen, auch unter Verwendung der vielen hilfreichen Infos hier aus dem Forum und der Manta A - Zeitung - VIELEN DANK DAFÜR.

    Anbei nun ein paar Bilder für die Lesemüden:)

    Jetzt ist doch alles gesagt.

    Perfekt.

    Nur der "Restauarationsguru" verbleibt unbekannt:)

    Polierjunkie und Rainer: Ihr seid euch gar nicht so uneins in der Sache. Lasst mal die Sache setzen.

    Ist halt schade, dass manche Komponente einfach nicht im Geschriebenen rüberkommt.

    Es fehlen halt auch die Möglichkeiten der Treffen um sowas vlt. mal bei nem Bier auszuwerten.

    Das wäre klasse.

    Ich interessiere mich auch für diesen Tank und würde demnächst gern einen in meinem Projekt mit verbauen.


    Also her mit den Erfahrungsberichten.:)

    Hab das auch 2x durch.

    Jedoch bei Motorradtanks.

    Nach paar Jahren löst sich die Beschichtung und landet im Filter bzw. im Vergaser.

    Einen Tank hatte ich sogar dazumal bei einer "Fachfirma" machen lassen. Ergebnis nach ca. 5 Jahren jedoch leider das Gleiche.

    Meist löst sich die Beschichtung am Tankeinlass oder an Schweißnähten.
    Keine Chance das zu reparieren.

    Besser den Tank einfach nur blank machen von Innen und mehrfach spülen.

    Mein letzter Dienstwagen war ein Landrover Discovery.

    Dessen Motor hat sich nach 3 Jahren Nutzung und 130t Km mit Motorschaden auf der BAB verabschiedet.

    Einen Monat vorher war das Garantiepaket ausgelaufen....

    :(

    Ich lasse mich gern überzeugen.
    Da ich meine Karosserie eh komplett lackieren lassen muss, frag ich mich was unterm Strich günstiger ist.

    Das Geld was man beim Lackieren einspart, wird nicht ausreichen um die Folierung zu zahlen.