Na, ich würde sagen die gestrichene muss raus, sonst geht da ja der ganze Strom drüber statt über das Amperemeter. Es soll ja der gesamte Strom (bis auf den Anlasser) über das Amperemeter laufen ,nur so kann es ja die Stromstärke messen.
Grüße
Jörg
Na, ich würde sagen die gestrichene muss raus, sonst geht da ja der ganze Strom drüber statt über das Amperemeter. Es soll ja der gesamte Strom (bis auf den Anlasser) über das Amperemeter laufen ,nur so kann es ja die Stromstärke messen.
Grüße
Jörg
Manta B 88 hat nen Manta B, das schrieb Martin doch schon.
Willkommen auch aus Stuttgart!
Grüße Jörg
Danke, ich werds dann wohl noch mal probieren.
Der Linke wurde damals nach dem Unfall schon getauscht, und ich wusste, warum ich das geschoben hab- bei eingebauter Scheibe ist das echt Sch….
Wie kommt man denn mit eingebauten Scheiben an die Muttern des Türgriffes?
Ich wollte das auch mal machen, bin aber dran verzweifelt.
Spezialwerkzeug?
Grüße
Jörg
Frohe Weihnachten aus Stuttgart! Ziel für 2023 ist nach Heimborn zu kommen ?
Es hat auch den Weg nach Stuttgart gefunden, vielen Dank, Überweisung ist raus!
Mal ne Frage dazu:
Welchen Schließwinkel hat das Teil dann? Das entspricht ja der Zeit, wie lange der Kontakt geschlossen ist und damit wie lange die Zündspule den Strom bekommt.
Ich habe es in der Beschreibung nicht gefunden. Ist das dann die ca. 50° die man beim Unterbrecherkontakt einstellt?
Grüße
Jörg
in Stuttgart auch nix da
Herzlich Willkommen auch aus Stuttgart!
Grüße
Jörg
Willkommen im Forum aus Stuttgart!
Willkommen im Forum auch aus Stuttgart. Der Manta sieht echt klasse aus! Wieso eine neue Lackierung? Mir gefällt die Farbe!
Grüße
Jörg
Ist da nicht ein passender dabei?
Ist denn der Teilekatalog für die ab Fgstnr. von den Microfichen irgendwo schon digitalisiert worden? Ich konnte hier im Forum zwar Diskussionen dazu finden, aber nicht, dass er irgendwo wäre. Wenn ihn jemand hat, würde er/sie ihn mir bitte zur Verfügung stellen? Ich suche schon seit Wochen nach den Microfichen bzw. pdf und kann sie nicht finden.
Der Teilekatalog hier ist ja für die bis Modelle, oder?
Ich denke, da er es ja EXTRA so betont hat original neu und mit exakt diesen Nummern,
gelten dann auch keine Ersatznummern. Sonst hätte er es ja extra geschrieben.....
Ersatzrelais mit gleicher Funktion nur andere Nummer kann man ja schon noch finden
Das hier sieht gleich aus, die Nummer ist fast identisch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bosch-doppelrelais-0332514123/2243010712-223-1302
Und welche Kontrolleuchte sollte denn da tun?
Die Blinkerkontrolleuchte mit den Pfeilen Links/Rechts Grün oder die Leuchte mit dem Dreieck und Ausrufezeichen darunter Rot?
Müsste ja eigentlich die rote sein, oder?
Dann muss ich mal nach dem Birnchen und Verkabelung schauen.
Willkommen aus Stuttgart.
Grüße
Jörg
Bei mir leuchtet das Blinkersymbol auch nicht beim Warnblinker, aber bleim normalen blinken tut es.
Deswegen die Frage gehört das so oder sollte beim Warnblinker die Kontrolleuchte auch blinken?