Beiträge von TR-Fuzzy

    Oh je,

    ich könnte 🤮🤮🤮, genau so etwas habe ich befürchtet...

    Ich war bis jetzt mit Herrn Hintermeier in Kontakt und habe die Geschichte mit dem XE-Umbau mit ihm abgestimmt. >>>Bremsen, KAT, Felgen, Reifengröße, Auspuff, .....

    Jetzt doktere ich so lange rum, bis er aus dem Geschäft raus ist. Oh man bin ich doof. Aber gut, es ist nicht zu ändern. In dem Fall ist die Frage, ob ich dann direkt mit dem TÜV-Rosenheim Kontakt aufnehme. Die werden sich ja auch an das Gutachten halten und haben das sicherlich schon oft gemacht. Und das Thema Felgen, Auspuff, ..... naja, wir werden sehen.

    Mein Ascona ist rostfrei, ungeschweißt, soll wohl unter 50tkm haben. Die Technik wie Bremsen, Vorderachse, Elektrik, .... ist alles in Eigenleistung gemacht worden und sollte piccobello sein.

    Bevor jetzt der ein Aufschrei kommt. Der Apparat stand über 30 Jahre und war davor in wilden, jungen Schrauberhänden..... Ja gut 90er halt. Motor, Getriebe, Vorderachse, Sitze, Teppich, .... hat alles gefehlt. Außerdem kein Originallack mehr. Er ist komplett, innen, außen, oben, unten umlackiert. Usw., usw., ... Original aufbauen war mir eindeutig zu viel Aufwand. Ich habe das 90er-Konzept beibehalten und etwas in die Neuzeit überführt. Man könnte auch sagen, dass ich das Teil ausgegraben und gerettet habe.

    Mir ist wichtig, dass das Fahrzeug nachher vernünftig fährt, alltagstauglich ist und Spaß macht. Originalität spielt eine untergeordnete Rolle. Funktionalität und Spaß stehen im Vordergrund.


    Aber egal, es geht ja hier nicht um meine Baustelle.

    Ein XE-Umbau ohne Kat, wäre für mich sinnfrei. Ohne Kat hätte ich H-tauglich aufgebaut. Mach doch einfach einen Kat rein der passt. Die Lambdaregelung muss doch eingebaut und aktiv sein, sonst würde er ja nicht ordentlich laufen.

    Tüv Rosenheim hat den eingetragen, da die Jungs von Hipo die nötigen Gutachten hatten. Hat wohl G-Kat ,aber für grüne Plakette brauch ich noch Abgasuntersuchung

    Hallo Axel,

    Gratulation :up:

    Aber eins verstehe ich nicht. Im Hipo C20XE- Gutachten ist doch mt dem kleinen Zusatzkat Euro2 D3 möglich. Wozu brauchst du eine spezielle Abgasuntersuchung? So hat mir das der Hipo zumindest bestätigt.

    Da müsste dann doch ausreichend sein, den Kat auf Funktionfähigkeit zu prüfen. Also quasi eine normale AU.

    Mein Projekt ziiiiiieeeeeht sich schon eeeeewig in die Länge, aber die Baustelle habe ich auch noch vor mir.


    Gruß,

    Jörg

    Hallo zusammen,

    vielleicht bin ich ja schwer von Begriff, aber gibt es eine legale Möglichkeit für LEDs für den A-ASCONA?

    Oder weiß jemand ob da was bei Osram oder Philipps in Arbeit ist?

    Für einige andere Oldies ist da ja bereits was verfügbar.

    Hab so Teile beim Polo meiner Tochter verbaut. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.


    Gruß,

    Jörg

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Ich hab dir eine WhatsApp geschrieben 😉

    Die A-Automatik-Welle müsste so ca. 9-10cm zu kurz sein. Wie das mit dem Verlängern läuft, muss ich noch klären. Bzw. ob das so einfach geht und mit wie viel €€€ ich rechnen muss.


    Gruß,

    Jörg

    Suche eine technisch ordentliche Kardanwelle vom Automatik- oder 5-Gang-Getriebe mit 38mm-Zapfen.

    Für C20XE-Umbau mit Getrag-240. Die genaue Länge habe ich noch nicht ermittelt.

    - A Automatik zum Verlängern

    - B CIH Automatik vermutlich minimal zu kurz

    - B-Manta 1,8S Automatik soll wohl optimal passen

    - B 5-Gang Getrag-240 wäre fast zu schade zum Kürzen


    Hätte im Tausch, selbstverständlich mit Wertausgleich, eine sehr gute B-CIH-4Gang-Welle anzubieten. Soll ca. 80Tkm haben. Kein Rostklumpen. Gelenk nicht ausgeleiert oder hakelig. Optional mit separatem 38mm-Teller-Flansch.

    Sodale, nach dem ich nirgendwo Zahlen gefunden hab, hab ich das Ding ausgebaut.

    War ja klar, die Bezeichnung ist unten.

    Wie auch immer, es steht 20 drauf.

    Also alles gut.

    Überholen könnte nach fast 30 Jahren Standzeit wahrscheinlich auch nicht schaden.

    Gibt es Empfehlungen für qualitativ ordentliche Überholsätze?

    Ah ok,

    wieder was gelernt. Ich konnte da leider nichts entdecken. Dann muss ich noch mal genauer schauen.

    Vielleicht bin ich auch blind ....

    Hipo meinte, dass es halt kein 19mm HBZ sein darf. Keine Ahnung warum er mich explizit darauf hinweist, wenn es original nur 20mm gegeben.

    Ja gut, wer weiß was da in den Jahren alles gebastelt wurde.

    Hallo zusammen,

    als Opelnewbie hab ich mal wieder eine Frage.

    Bin gerade am Abklären was es für den TÜV alles für den 16V-Umbau braucht.

    Laut Hipo ist soweit alles Butter.

    Aaaaaber jetzt hat er mich explizit darauf hingewiesen, dass ein 20mm HBZ verbaut sein muss.

    Schön und gut, da soll außen irgendwo "20" drauf stehen... nur wo???

    Der Ascona ist n später 74er 1,9 Automatik. Dachte, dass die späten 1,9er alle die "große" Bremse verbaut hatten.

    Bin mir nicht mal sicher welcher Hersteller verbaut ist.

    Der HBZ hat einen Vorratsbehälter der aussieht wie zwei einzelne Töpfchen, die im oberen Bereich verbunden sind. Vermutlich Delco, richtig?

    Wie, Wo, .... kann ich erkennen ob der 20mm hat?