schönes Video von der Boucles de Spa 2014 mit Ascona A und Manta A
Beiträge von Schrüfje
-
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und Kompliment an die Blechfront
-
Sieht echt klasse aus
-
Doch bei dem Insignia war das anderst, weil Xenonscheinwerfer. Aber den hab ich jetzt gegen einen C220 getauscht
Aber jetzt ist alles gut, die Elektrik ist soweit fertig und alles leuchtet und blinkt, wie es soll.
Mein Omega hat auch Xenon, aber das bleibt auch bei Fernlicht anKlasse, dass dir jetzt ein Licht aufgegangen ist
-
Hi, jede Menge WD40, lange einwirken lassen und dann eine lange Spitzzange und ohne die Zange fest zusamen zu drücken losschrauben. Man kann sich auch ein Werkzeug bauen )ein passendes Rohr mit zwei innenliegenden kleinen Zapfen.
-
Bei neueren Fahrzeugen geht ja das Abblendlicht aus, wenn Fernlicht eingeschaltet wird.Hi Dino, das ist aber nur bei Fahrzeugen mit H4 Scheinwerfer so. Bei meinem Omega und beim Astra bleibt das Abblendlicht an, wenn das Fernlicht angeschaltet wird und bei deinem Insignia ist das auch nicht anders
-
Dann sorg direkt dafür, dass die ne besser Hohlraumversiegelung machen sollen
-
Grundsätzlich passt jede Automatikwelle ...egal ob Manta/Ascona-A oder B...sowie auch die 5-Gangwellen aus den Manta-B GTE/GSIne ne, so einfach ist das nicht! Die sind alle unterschiedlich lang und das nicht zu knapp.
-
Bewertung für schrüfje
positive Bewertung und 5 sterne.
danke
Danke dafür, hab ich aber gerne gemacht.Aber deinen Zeitmaschinen-Diesel solltest du dir patentieren lassen
-
... wer´s braucht.....
-
So, wieder ein Stückchen weiter. Die Schaltkulisse und der Schaltzapfen sind auch umgebaut.
-
An der Karosse würde ich aber auch nix vebeulen oder gar rumschnippelnIch hab mir das schon ganz genau überlegt, denn es gibt ja nun Mal zwei Möglichkeiten.
1) Getriebetunnel komplett original lassen und sich beim Kupplungswechsel und Getriebeausbau einen abmurksen.
2) Getriebetunnel sauber mit passendem und entsprechendem Werkzeug austreiben (und damit meine ich nicht wie blöde mit dem Hammer kloppen oder gar daran herum flexen und schweißen, sondern ordentliche Blechnerarbeiten) und dann kannste beim Getriebe- oder Kupplungswechsel das Getriebe ganz normal ohne große Anstrengung aus- und einbauen!
Aber es ist ja nunmal jedem selber überlassen, wie man es macht, ich hab mich halt für Variate 2 entschieden
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Mal ne Frage ... Kiste Hochbocken ... Räder Runter ... Stabi losmachen ... bügel nach unten klemmen und getriebe Schräg nach hinten raus geht nicht ?
Genau so geht es jetzt zumindest bei mir! Bin ja gerade auf 240er Getrag am umbauen. Hab den Getriebetunnel im vorderen Bereich entsprechend aufgeweitet. Das Getriebe bekomm ich jetzt mit dem Rangierheber in 5 Minuten rein oder rausNatürlich ohne fest- bzw losschrauben
-
Es geht voran. Getriebetunnel ist erweitert, das Testgetriebe passt schonmal und der Getriebehalter ist auch fertig.
Jetzt gehts an die Schaltkulisse -
-
besser spät, als nie
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Bäffel hat den Nagel genau auf den Kopf getroffen
Bis in Ahrtal hätten es die Felgen dann ja schonmal geschaft
-
Super. Danke dir.
Zur Heizungszuleitung: Wo befindet sich denn das Gegenstück dafür. Also wo im Auto finde ich die Stelle wo die zwei Leitungen hin müssen?
Zur Ansaugluftvorwärmung: Ohne orginalen Luftfilterkasten kann ich da also auch nichts anschließen.
Soweit ich weiß, kannst du die Startautomatik auch auf die neuere, elektrische Verion umrüsten. Du brauchst nur den anderen Deckel mit der Bimetalfeder. Zuleitung Plus nimmst du Zündung Plus.
Die Vorwärmung kannst du nur am originalen Lufi anschließen.
-